Also ich würdecdir den 2.0tfsi quattro mit handschaltung empfehlen. kannste zwar schlecht auf gas umrüsten aber der motor hält sich für 200 ps doch gut in grenzen mit dem verbrauch. dass es die nur mit automatik fast geben soll ist schwachsinn. und wenn dir en quattro holst haste sowieso immer die tt.
Beiträge von marco coupe
-
-
Ok also wenn du schon "einfach" mit Anführungszeichen schreibst, hat es glaub ich nichts mit dem Wort an sich zu tun
. Mist! Kannste mir erklären wie ich die Plättchen tauschen kann und ob das ein Laie der noch nie was mit Schlösser am Hut gehabt hat, hinbekommt? Ach und Danke für das Angebot mit deinen alten, das wäre sehr nett.
-
Ja danke. Genau das ist er. Mal schauen ob ich den noch bekomme!
Edit; achso deswegen hat er mir auch einen neuen Zylinder mitgegeben. Da passt auf den neuen Zylinder auch der Mitnehmer.... Nur wenn ich jetzt den neuen Zylinder einbau hab ich doch kein Schlüssel mit dem ich aufmachen kann???? oder hab ich nen Denkfehler`?
-
leider hab ich kein Bild von meinem kaputten. aber auf jeden fall hat der kaputte mitnehmer so 3 flächen und hier is das Bild vom neue. hab auch versucht den neuen einzubauen aber funzt nicht. der alte passt super aber der neue nicht.
-
Bräuchte für die Fahrerseite Türschloss den Mitnehmer. Hab den falschen bekommen mit der Nummer 893-837-287-D bräuchte den für ein bj 90 quattro Ng Coupe. Der Mitnehmer den ich brauch hat 3 Flächen.
-
drecks karre nervt nur noch. querlenker, traggellenke, spurstangenkö
pfe, domlager und koppelstangen erneuert. neues mittelllager von der kardanwelle neue conti reifen draufund spur vermessen lassen. ich kotzt ab die karre zieht immer noch nach rechts. ich hab kein bock mehr und keine ahnung mehr. schlägt auch wie verrückt obwohl alle motor und getriebelager ausgetauscht wurden. jetzt fängt noch der leerlauf zu sägen an, dass schloss auf der fahrerseize is gebrochen und 2 wochen nach keilriemen tauschen pfeift iwas vorne und ich hab feuchtigkeit im auto... wo soll ich denn da anfangen???? ahhhhh
-
ok. Also ne andere Komplettanlage macht für mich kein Sinn. Hab mir nur den ESD geholt da er sau günstig (140) war und mir der alte sowieso weggerostet ist. Wollte nur der Vollständigkeit halber den MSD. Bei den audidrivers hab ich gelesen dass MOHR für den T89 Q eigentlich noch Ende Dezember den MSD rausbringen will. Hab noch nichts davon.gefunden. Weis da jemand was genaues? vor 2 Wochen haben Sie zu mir gesagt dass Sie noch kein Auzo hatten zum nachbauen. MfG
-
TDI der ersten Generation mit Verteilereinspritzpumpe [Bearbeiten]
Nach dem Fiat Croma 2000 Turbo D i.d. (1986) und dem Austin Montego MDi (1988) war der auf der IAA 1989 vorgestellte Audi 100 2.5 TDI der weltweit dritte PKW mit einer Dieseldirekteinspritzung. Der Audi-Fünfzylinder-Dieselmotor basierte auf dem 1972 im Audi 80 erstmals verwendeten Audi/VW-Vierzylindermotor Typ 827. Auf dessen Basis entstand 1976 auch der erste Wirbelkammer-Dieselmotor für den VW Golf. Der Motor des ersten Audi 100 TDI hat 88 kW (120 PS) Leistung. Das maximale Drehmoment von 260 Nm liegt bereits ab 1800 min-1 an und bietet auch im unteren Drehzahlbereich ausreichend Schub. Die Fahrleistungen können sich mit ca. 200 km/h sehen lassen, genauso wie der Verbrauch von nur ca. 6 Liter auf 100 km. Schon die ersten TDI-Motoren weisen eine elektronisch gesteuerte Verteilereinspritzpumpe von Bosch auf (VP36 oder VP37, Axialkolben-Verteilereinspritzpumpen). Sie spritzen mit einem Druck von bis zu 800 bar bei Nennleistung ein. Ab 1991 folgte der Audi 80 mit einem etwas kleineren 1,9-Liter-Vierzylinder-Motor mit einer Leistung von 66 kW (90 PS) und 182 Nm maximalem Drehmoment.
-
ok.... hätte jetzt gedacht dass ich einfach nen fox oder bn pipes msd nehmen kann. Naja werde dann wohl leider warten müssen bis Mohr nen MSD für den Typ 89 Quattro rausbringt.
-
ja also der ESD ist 2teilig und das Rohr ist aufgesteckt und mit ner schelle befestigt. nur vom Esd an dem Msd ist ja ein flansch da war ja auch am original Esd und ist jetzt auch am sport ESD
-
jap den x-beliebigen hab ich auf andere sportanlagen hersteller gedacht. mist is mir jetzt beim anbauen gar nicht aufgefallen weil ich mich über die schrauben geärgert hab. aber ich glaub der mohr ESD hatte die gleichen maße wie der originale... kann das sein? hatte keine probleme mit dem brennring etc.
was ich noch gut fand von mohr dass ein neuer brennring und schrauben dabei waren. hab mir aber vorher schon originale beim händler besorgt
-
Also bin positiv überrascht von dem Mohr Endtopf. Hat sich von anfang an schön dumpf angehört
. Für 140 Euro würde ich ihn mir jederzeit wiederholen. Aber auch zum regulären für 220? würde ich ihn jedem andern vorziehen. Ich kann doch jetzt jeden x-beliebigen Mitteltopf verbauen oder? Kann mir jemand einen Tipp geben zum mischen.
MfG
-
Ne kleine Rückmeldung. Hatte mal den Tipp mit dem Reis probiert. 2 auf die Rücksitzbank geschmissen und 1 in das Mittelfach. Was soll ich sagen.... einfach nur
rSuper . Keine beschlagene Scheiben mehr. Aber ich muss doch m der Ursache nach gehen. Da die Scheiben schon am Winteranfang zugefroren sind, wo noch kein Schnee odet viel Feuchtigkeit war. Aber danke nochmal für die Tipps.
-
Ok danke für den Tipp hätte nicht gedacht dass das Salz das Wasser durch den Karton anzieht
-
Danke für die Tipps. Werd mal einige Sachen ausprobieren. Den Reis haste einfach mit der Tüte verschlossen ins Auto??? Kann der so überhaupt das Wasser aufnehmen?
-
Danke für den Tipp aber Fußräume sind trocken. Kofferraum hab ich auch nachgeschaut. Alles trocken. Ich hab Gummifußmatten drin da is klar ein bisschen Feuchtigkeit drauf von Schnee/Regen, aber ob davon die Scheiben beschlagen können glaub ich nicht. Welche Metallleisten meinste eigentlich?
Edit: Was hält ihr von sowas??? http://www.amazon.de/dp/B0030G…4&creativeASIN=B0030GB32K
oder doch lieber mit Katzenstreu probieren???
-
-
Sorry natürlich von innen beschlagen
Hab ich vergessen dazu zu schreiben. Ne Auto steht immer offen an der Straße. Auf der Beifahrerseite ist zwar ein Busch ca 1m Weg aber hat das was damit zu tun wenn die von innen gefroren sind??
Edit: Ach und Ben was haste denn für Mittel genommen haste LInk zu den Sachen oder ein Name? Haste auf die Dauer jetzt Ruhe?
-
Hallo, seit Wintereinbruch hab ich bei meinem Coupe beschlagene oder wenn Minusgrade sind sogar gefrorene Scheiben. Aber komischerweiße Nur die Frontscheibe und die Fahrerseite immer. Bei der Beifahrerseite ist nichts. Liegt das an hängenden Türen??? Die Fahrertür is eigentlich dicht hab neue Gummis den Türen gegönnt (die, die neu aufgelegt wurden) aber da war das Problem schon vorhanden. Gerade an der Beifahreseite wo man manchmal Windgeräusche hört ist komischerweiße nichts?
Pollenfilter hab ich im Herbst nachgerüstet, glaube nicht dass er zu ist. An was kann es noch liegen?Danke MfG
-
also meine pumpe is von pieburg...