Wie gesagtkann muss aber nicht, an meinem 2 PM's gabs keine Probleme. Den ersten Motor einfach auf 0W40 umgestellt ohne Probleme. Denn zweiten Motor ebenfalls von Anfang an auf 0W40 gefahren allerdings mit neu gemachten Simmeringen das ich den Motor überholt hatte vorm Einbau. Ist jetzt immer noch Pups Trocken.
Beiträge von danielj
-
-
Wenn man auf ein solches Leichtlauföl umsteigt, kann es dann passieren, dass die Kiste erstmal voll am rumsiffen ist? Oder ist das wieder nur so ein Gerücht?
Wurde bereits schonmal erwähnt, aufgrund der Eigenschaften des Öles kann es passieren das Verkorkungen an bzw aufgelöst werden. Dadurch kann es an Simmeringen passieren das diese undicht werden. Kann muss aber nicht zwingend. Ist der Motor bereits schon am siffen wird es sicherlich nicht besser.
-
Kannst ihn ja auch Testweise mal draußen lassen denn Filter, dann weißt du ob der Stärker blässt oder nicht
-
Bissl Abspacken
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Du kannst mal versuchen durch manuelles Stoßartiges Betätigen und Loslassen des Gaspedals das Geräusch zu reproduzieren. Klappt auch im Stand wenn man die Kupplung bei gezogener Bremse ruckartig kommen lässt. Aber net den Motor abwürgen. Ein 2.ter Mann versucht eventuell durch gucken im Motorraum oder unterm Auto und durch hören genaueres zu lokalisieren. So habe ich endlixh das Schlagende Geräusch gefunden. Bei mir war es die Drehmomentstütze die lose war. Obwohl sie augenscheinlich Fest zu sitzen aussah.
-
Was mir nur tierisch auf den Sack geht ist einfach dieses hin und her geruckel......ständig muss man die Kupplung treten damit es nicht so aussieht, als könnte man nicht fahren!
Jetzt weiß ich was du meinst. Hatte das Problem am Anfang meiner Gasanlage. Problem war die Schubabschaltung die viel zu empfindlich in der Hysterese war. Wenn man dann den Fuß leicht auf dem Gas hatte gings los. Echt ätzend! Vllt Drosselklappen Poti oder der Leerlaufschalter !?
-
Dafür haben wir doch den Marktplatz Leute.
-
-
Die ganzen Nachtaktiven hier
Ein Herzliches Willkommen hier bei uns
-
Wie verhält sich den Kupplung normal oder seid dem anders. Vllt. Ist es der Geber /Nehmer Zylinder
-
Sind eh in der Mehrzahl was denn zeugen stand angeht also. Aber trotzdem versteh ich es nicht
-
Gerade mit 2 weiteren Autos in einer Einbahnstraße angehalten um was abzusprechen also von Auto zu Auto gebrüllt hinter uns kam ein Mercedes fahrer dem das nicht gepasst hat. Hat sich dann von uns allen die Kennzeichen aufgeschrieben *kotz* bin mal gespannt was da jetzt kommt
-
Ein gewisses Geräusch (Klacken) im Getriebe habe ich auch beim Lastwechsel bei beiden Getrieben hatte ich das war wohl beim B3 aber tut ja nix zur Sache.
-
ein Herzliches Willkommen hier bei uns
-
3. Ich drehe den Zündschlüssel nur einen Millimeter zurück (so dass er nicht in Betriebsstellung einrastet)
--> Rizel springt sofort zurück. Kreischen ist weg.Das meinte ich mit das du den Schlüssel zurück drehen muss, Sry vllt hab ich es auch falsch verstanden.
-
Entweder du guckst das du nen anderen Anlasser bekommst oder aber nen anderes Zündschloss. Weil mehr ist an dieser Sache nicht dran, zwischen wie auch immer. Und das du deinen Zündschlüssel erst noch nen Stück zurück drehen muss ist auch nicht normal wie schon mehrfach erwähnt. Was möchtest du denn von uns hören?
Und warum soll es hier in dem Forum keine Moderatoren geben
-
Was?^^
Mir den 5Pötter Umbau aus'm Kopf zu Schlagen
Edit: Achso was mich noch angekotzt hat ist der Krachmachende Auspuff vom ME-Crusiser an der Karosse
-
Ach ja ihr wollte immernoch nicht aufgeben
-
Das Video kann niemand ansehen da es Privat ist! Davon ab wenn du sagst du musst den Zündschlüssel nachträglich noch etwas zurückdrehen das er die Symptome nicht zeigt klemmt dein Zündanlasschalter. Also gängig machen oder tauschen.
Davon ab. Die Anlasser/Zündschlüssel-los-lass-technik gibt es nicht nur beim Audi 80 sondern so bei fast jedem älteren Auto. Also das ist gang und gebe und benötigt keine Zauberei vom Bediener
- -
Vielleicht liegt das Geschwindigkeitssignal am Radio auf Masse oder so, dann funktioniert doch so viel ich weiß ATA und BC nicht richtig.
Laut google haben noch mehr Probleme mit dem Gala Signal. Daher scheint das signal nicht geeigent zu sein. Wie dem auch sei. Jedenfalls scheint es zufunktionieren mit dem Beigelegten Sensor und nur EINEM Magnet an der Getriebeflansch 90er Durchmesser. Bei größeren Flanschen 100er oder 108er würde ich es mit 2 Magneten versuchen.