Beiträge von c373

    Hallo!


    Habe einen Reserve-Zuendverteiler fuer meinen NG gekauft. Der Verteiler sieht O.K. aus, koennte man in Notsituation anstelle des kaputten montiren. Das was mich hier etwas stoert ist das Axiale Spiel von ca. 3mm, auch das Zahnradteil ist an der unteren Kante blankpoliert als ob es irgendwo draufgelegen haette beim drehen. Ist das alles normal? Hatte noch nie zuvor einen NG Verteiler in der Hand. Kenne das sonst, dass man das Spiel mit Unterlegscheiben justieren muss.


    Gruesse, Marius

    @ mithras: wie machst du das mit dem abnehmen vom Zahnrad von der Nockenwelle ohne den Spanner zu loesen?
    Meine Erfahrungen sind da eher bescheiden. Bisher nur Schaftdichtungen am ABK gewechselt und Kopf / Kolben ueberholt an einem AKL motor. Ein Federspanner habe ich mir aus einem Torscharnier + Besenstielrohr gebastelt - funktioniert 1A. Das mit Druckluft bekomme ich auch hin.

    Wie ich es sehen kann , sind die Teile 034 109 309 bei Audi entfallen. Der Preisunterschied ist auch nicht soo gross, ca 3,-€ pro Stueck. Oder sehe ich da nicht richtig?


    EDIT: von INA gibt es nur eine Sorte. Passen auch fuer den ABK, fuer den ich die mal bestellt habe.

    Hei!


    Wenn der Motor længere Zeit steht, 1-2 Wochen, dann tickt es laut in einem ( ?) der hinteren Hydrostoessel. Låuft der Motor ein paar Minuten ( je nachdem wie lange er gestanden hat ), so wird es still. Besonders schlimm ist es nach der Winterpause. Es kommt von hinten, nicht aus der Vacuumpumpe - nach Gehoer.Was ist hier noch normal und was qualifiziert die Hydros zum Austausch? Im Normalbetrieb - Standzeit ueber Nacht - tickt es nicht. Habe irgendwo gelesen, dass die Kubelwelle gerene in derselben Position stehen bleibt. Kann es sein, dass da staendig derselbe Hydro eingequetscht bleibt und somit es immer nur hinten tickt?

    Soweit habe ich keine Leckage gefunden. Es ist wirklich doof, wenn man immer wieder das Pedal nachkorrigieren muss. Besonders wenn man sich mit jemandem unterhælt, und dann beilåufig pløtzlich merkt, dass man dem Vordermann fast draufgefahren ist.

    Hei!


    Habe im Sommer festgestellt, dass wenn ich abschuessig vor einer Ampel stehe oder auf stufe D im Stau, dann gibt das Bremspedal nach einer gewissen Zeit stetig etwas nach. Es faellt nicht durch, aber wird wie Butter, man muss etwas nachdruecken, immer wieder. Ist sehr unangenehm beim Automat.


    Bei einem anderen Auto hatte ich was aehnliches aber sehr viel heftiger. Da ist das Pedal nach kurzer Zeit am Bodenblech gelandet - dichtungen im HBZ kaputt. Habe einen neuen HBZ eingebaut und gut.


    Habe gelesen, dass ein leichtes nachgeben vom Bremspedal mit ABS beim Cab normal ist. Bei meinem A4 gibt nix nach. Wo liegt jetzt die Grenze zwischen noch normal und HBZ kaputt?


    Es ist nicht das Verhalten wie bei Luft im System.


    Gruesse, Marius

    Eine kleine Rueckmeldung.


    Habe den Schlauch von Gates eingebaut. Mit ein bisschen anpassung ( rumbiegen ) passt das Teil sehr gut, hat sogar die Krise ( Ventil) in der Mitte draufgepresst wie im Original. Es funktioniet wie es soll, passt auch in die Originalhalterung am Block, mit Strips gesichert. Mal gucken wie es auf dauer wird. Der Gummischlauch ist made in USA, assembled in Mexico, wie fast alle Teile drieben. Finde es ist eine gute Alternative zu dem 250,- Euronen Teil oder ausgelutschten Altteilen, zumal das Teil auch fuer die Auto - Servolenkung gebaut ist. Mal gucken wie es auf dauer wird. Ich denke er ist gleich dem anderen Schlauch ( Edelmann ), weil Edelmann auf der Verpackung kleingeschrieben steht. Der Versand war etwas teuer (55,-$ priority nach Norwegen), vielleicht ist es nach D billiger. Kann man sogar alles auf Deutsch bestellen.


    Die haben mir erst einen mit falschen Anschluessen geschickt ( wie riesen - Bremsleitungsanschluesse ), danach aber kostenlos den richtigen. Musste nicht einmal den alten zuruecksenden, Foto hat gereicht. Deswegen ist es wichtig denen mitzuteilen, dass das Ding BANJO - Anschluesse haben soll.


    Gruesse, Marius

    Hallo!


    Cab, NG, automatic


    Wenn ich am aufgebockten Auto an einem Rad drehe, hoere ich irgendwo aus dem Inneren "Zahnradgeraeusche", es ist auch an der Nabe zu spueren. Das hoert sich an als ob "gerade Zahnraeder" einander treffen wuerden. Beim fahren ist nichts zu hoeren oder zu merken. An einem anderen Audi, allerdings mit Handschaltung, hoert man nichts.


    Die Halbachsen sind schon getauscht.


    Was kann es sein? Muss ich jetzt die ganzen Innereien vom Differential austauschen?


    Gruesse, Marius