Es sind alle zu bekleben die in dem zentral Verteiler sind ,wenn sie nicht beklebt sind machen die klappen keinen Sinn den die leiten ja die luft in den gewünschten Kanal. Wenn die aber offen sind strömt die Luft dort wo sie hin will und nicht wo du die luft haben willst.
Bei den kleinen klappen an den Seiten reicht es wenn du nur dort beklebst wo auch der schaumstoff ist bzw.war.
Ich hoffe du hast nicht die Klappe mit dem panzertape beklebt, es erfüllt vielleicht seinen Zweck aber sagen wir mal so es ist nicht so estätisch.
Ich habe dazu Moosgummi Platten benutzt die einseitig einen kleber drauf hatten halten bis jetzt bombe kann ich nur empfehlen.
So etwas
https://www.ebay.de/itm/Matte-…6&mkrid=707-127634-2357-0
Beiträge von sonic2004
-
-
Der spalt sollte bleiben den über diesen werden die kleinen auslässe auf dem armaturenbrett bei den lautsprecher bedient um die Seiten fenster mit Luft zu beströhmen wenn die Lüftungs klappen auf die Frontscheibe geschaltet ist
-
Wenn gar nichts mehr geht auf odb2 umrüsten und gut ist.
-
Das könntest du mal genauer erklären.
Z.B. wie erfolgt die Ansteuerung das Schaltsaugrohrs (SSR).
Ich behaupte mal, beim AAH erledigt die Ansteuerung das Steuergerät, oder?
Einfach Ansaugbrücke rüber bauen?Leider reicht es nicht aus nur das SSR verbauen den es weis ja nicht von selber wann es wie schalten soll.
Beim 2,8 wird das SSR durch das steuergerät gesteuert .Beim 2,6 wird das auch über ein separates steuergerät geschaltet welches drehzahlabhängig ist ,dieses taktet ein Magnetventil an das die Unterdruck Steuerung regelt. Ebenso muss ein Unterdruck Speicher eingebaut und ein Adapter für das Leerlauf regel ventil angefertigt werden .
Für den Ansaugluft Temperatur fühler muss ein neuer Platz ausgesucht werden da das SSR diesen Anschluß nicht hat.
Unterdruck Leitungen müssen dem entsprechend auch neu verlegt werden.
Ab 4200Umin schaltet dann das Saugrohr um und ab 3600Umin wieder zurück damit untenrum wieder was geht.
Für mich persönlich hat sich der Umbau gelohnt mein 2,6 fährt viel spritziger und teuer war es auch nicht . Meine beiden V6 haben das CDX Getriebe verbaut wegen der Drehmoment Wahrnehmung. -
Ich habe beide Motoren in meinen beiden Coupés also einmal 2,6 und einmal 2,8 . Meine persönliche Erfahrung ist das es keinen großen Unterschied zwischen den Motoren gibt wenn das SSR beim 2,8 nicht funktioniert die 0.2hubraum mehr machen den braten nicht fett,um auf das Thema 23ps weniger durch defektes SSR würde ich zu stimmen das das durchaus sein kann.
Denn 2,6 würde ich als so la la bezeichnen untenrum geht fast gar nichts ab 3500 geht es spürbar vorwärts dann macht der Motor spaß. Das war auch ein weiterer Grund für mich das SSR vom 2,8 in meinen 2,6 zu verpflanzen.
Er hat jetzt untenrum mehr zug und ab 4200Umin geht es nochmals vorwärts und steht dem 2,8 fast ebenbürtig Verbrauch im Durchschnitt 9,3l bei30km Landstraße -
Die köpfe vom 2,6 und 2,8 sind identisch
-
Sorry habe was verwechselt
-
Zuerst muss der kolben und das innen leben raus dann kommt ein metalstift nennt sich Druckstift zum Vorschein der die Welle und das Innenleben verbindet. Ist dieser Stift entfernt kriegst du die Welle nach oben raus
-
Der Stift vom Verteiler Ritzel geht nur in eine Richtung heraus ist leicht konisch . Vorher markieren damit es nicht später Probleme beim einbau gibt falls man ihn ohne ausbohren herausbekommt
-
-
Alle unterteile sind gleich beim 2,3l egal ob coupe, cabrio usw.
-
So in der Art ist zwar nicht das Koppelstangen gummi dient zu veranschaulichen.
https://youtu.be/Rhs26AJm5t0 -
Schlauchschelle unten an der Wulst drum machen an ziehen so das sich das gummi der Wurst zusammen drückt ungefähr Durchmesser vom Loch wo das gummi durch muss passende schraube mit Unterlegscheiben durch das gummi und dann von unten festziehen so das das gummi durch das Loch gedrückt wird. Durch die zusammen gezogene schnelle kann die Wurst nicht abhauen und flutscht durch das gefettete Loch.
Etwas umständlich erklärt ich hoffe di hast es verstanden. -
Vielleicht ist ja das relais durch den defekten lenkstock Schalter kaputt gegangen. Übrigens ich habe das Problem auch werde aber bis zum Frühling warten
-
Ich kaufe immer hier wenn ich Dämmmaterial brauch .
https://www.adms-shop.de/ -
Hallo Freunde ,
was meint ihr was wäre ein Audi 90 mit NG Maschine und ABT B300 Werksumbau Wert?
https://www.ebay-kleinanzeigen…s&utm_content=app_android -
Stoßstange sieht aus als ob der Ansatz von Abt wäre . Grill ist Marke Eigenbau das heißt es wurden 2 B3 Grills an den enden zersägt und neu zusammen gefügt.
Scheinwerfer sind DE 's -
Hinten wird es nicht passen durch die zierleisten in der Stoßstange, steht auch so bestimmt im Gutachten.
-
Im wasserbad warm machen und viel spülmittel oder ähnliches
-
Ist es dein original tacho oder hast du den neu gebraucht gekauft .Bei einem Audi 90 tacho steht unter der Geschwindigkeits Anzeige die teile Nummer die sollte in deinem Fall mit 893 anfangen das steht für typ 89 ,wenn dort 8A0 steht könnte es tatsächlich ein V6 tacho sein den nur im B4 wurden diese tachos verbaut