Beiträge von sonic2004

    Die schraube lockert sich nur Wenn das Domlager nicht ordnungsgemäß eingesetzt worden ist . Viele setzen das Domlager einfach nur an bocken den wagen wieder ab und schrauben die Nutmutter fest. Sobald durch fahrbahn Unebenheiten und Vibrationen das Domlager in seine eigentliche Position reinrutscht lastet etwas mehr Gewicht auf dem unteren Teller sodas die keinen gegen Druck mehr und rappelt sich langsam frei.


    Wenn einer dieser Sprüche kommt ist oder es war das Domlager falsch eingebaut:
    Der steht aber sooo hoch? Das war vorher nicht so .
    Mist das nagelneue Domlager wieder kaputt es klappert ganz laut.
    Verdammt das neue Domlager ist ganz platt gedrückt schlechte Qualität.


    Etwas viel Text aber ich hoffe das es verständlich ist weshalb und wie sich die nut Mutter lösen tut,was noch zu Folge hat das sich die spurwerte ändern und die Reifen schädigen.
    Ein pro tip : legt eine 2mm gummi dichtung zwischen dem Dom und oberen Federteller diese erhöht die Vorspannung und es klappert bei korrekten einbau des domlagers absolut gar nichts mehr und es hält ewig.
    Sowas in der Art Maße weiß ich leider nicht mehr
    https://www.koigarten-mueller.…-63-d60mm-x-D88mm-x-S3-mm

    Bei Audi gibt es einzelne sicherungshalter zum einstecken in den Kasten (dort wo die motorsicherungen sind ) 443937530
    . Die passenden Stecker und Kabeldurchmesser besorgen und dann auf zündplus legen ist bestimmt sinnvoller als direkt als direkt auf die Batterie zu gehen.

    Nicht immer stimmen die teilenummern Abkürzungen mit der original Nummer überein da das interne Nummern von einer Form die zur Herstellung benutzt werden damit im Falle eines produktionfehlers die teile schnell gefunden werden .
    Denn in einer Massen Produktion hast du nicht nur eine Maschine sondern 100 und jede hat ihre eigene Form deshalb auch die internen Nummern ,wenn Maschine Nr 65 einen Fehler macht mit ihrer Form so werden nur die Teile von dieser Form Nr. Gesucht und nicht alle mit der original teile Nr.

    Federbeine sind zu 99% alle gleich unterscheiden sich nur im Durchmesser der stossdämpfer Aufnahme z.b der rs2 hat dickere stossdämpfer und im Durchmesser der verschraubung (12mm schraube typ 89 ,14mm schraube B4 zum radlager Gehäuse .Radlagergehäuse unterscheiden sich einmal im Durchmesser der radlager(75&82mm) und im Durchmesser der traggelenk Aufnahme (17&19mm) , sowie die verschraubung zum Federbeinrohr siehe oben.
    Um die Suche zu vereinfachen
    893= typ 89 audi 80/90 bei Standart Teilen auch cabrio und coupe.
    8A0=Standart B4 bzw.später auch in typ 89 verbaut als Ersatzteil für entfallteile.
    895= Standart Audi coupe & cabrio teil zuzüglich verbaut in S2 Limo Variante.


    Die verstärkten Versionen wurde meistens in den stärker Motorisierten Modellen verwendet

    Nur bei diebstalwarnanlage ist der Schalter in den Türgriffen und ist auch nur dafür sonst müsstest du die Tür aufschliesen und dann den griff betätigen erst dann wird erst die zv ausgelöst ist doch sinnlos .
    Der micro Schalter befindet sich im Steuerventil unten wo die Kabel angeschlossen werden einfach mit einem Multimeter messen ob 12v Anliegen , liegen keine 12v an dem Rot Schwarzen Kabel(plusleitung über sicherung 12) ist davon auszugehen das ein kabelbruch entweder in der Durchführung zum Innenraum auf der fahrer seite oder beifahrerseite vorhanden ist .
    Liegen 12v an und es wird bei der betätigtigung des steuerventils nicht 12v auf das Gelb blaue Kabel (schaltleitung geht zur pumpe)durgeschaltet ist der microschalter defekt.
    Kommen hinten an der Pumpe über das blau gelbe und Rot schwarze Kabel 12v an und es funktioniert trotzdem nicht dann hat die Pumpe einen Fehler bzw. Defekt
    Dies gilt nur für die normale zv ohne schnick schnack nur tür auf tür zu mit innen Licht

    Wenn der L förmige schlauch sich zusammen zieht ist der schon defekt also eine potenzielle falschluft Quelle.
    Wird der leerlauf Schalter auch durch den hebelarm unten betätigt?
    Temperatur sensor mal mit der wiederstandstabelle abgleichen falls die Werte zu sehr abweichen tauschen.
    Bordcpmputer bekommt Signal vom stauscheiben Poti evtl.ist das verschlissen am besten überprüft man das mit einem Oszilloskop das hat aber nicht jeder zu Hause, mit einem Multimeter mal ausmessen dabei muss der spannungs Wert gleichmäßig ansteigen wen die stauklappe angehoben wird . Spannungs Werte bis max.5.5v werden über das Poti ausgegeben

    Das gamma hat in dieser Ausführung keine interne Endstufe für die hinteren Boxen verbaut . Damit die hinteren Boxen laufen wird entweder der original Lautsprecher mit eingebautem verstärker benötigt oder ein externer verstärker sonst wirst hinten keinen Pips hören, oder du legst die hinteren Boxen mit auf die vorderen