Nach ner neuen batterie täte ich schauen warum sie platt geworden ist " heimlicher stromfresser oder problem mit lichtmaschiene
Beiträge von sonic2004
-
-
-
J=1988
K=1989 -
Es gehen die alten klammern ,zum einstellen beide klammern öffnen beifahrerseite zuerst einstellen danach fahrerseite
-
19mm
-
Ich habe eine von Mercedes benz original auf dem Dach von meinem Coupe verbaut gehabt . Funktionierte tadellos habe sie nur ersetzt da ich auf DAB+ umgestiegen bin und es mit den splitter nicht richtig geklappt .
Interessanter Weise hat der fuss perfekt in das eckige Loch gepasst und das Strom Kabel auch.
Falls Interesse besteht melden -
-
5mm außendurchmesser 1mm innendurchmeßer
-
Ein gebrauchtes zu finden wird recht schwierig musst halt mal ausbauen und die ganzen lötpunkte kontrollieren vielleicht hast du ein paar kalte und diese verursachen den Fehler
-
-
Unterm Rücksitz schauen
-
Coupe fahrer sitz getauscht und Beifahrersitz den Seilzug repariert
-
Bei Audi kommen die Schläuche als Meter ware
-
Passen tun die getriebe schon, willst du dir das wirklich antun ist ne Menge Arbeit. Nicht zu vergessen das im besten Fall einen spender vorhanden sein sollte.
-
Reitzleitung wird bei der grundeinstellung des mengenteilers nicht benötigt, die wird nur benötigt um dem steuergerät zu sagen das der zündzeitpunkt eingestellt wird und es einen festen zündwinkel ausgibt sonst kann die Zündung nicht richtig eingestellt werden da er permanent herumpringen würde.
Um nochmal die Vorgehensweise zu verdeutlichen.
Grundeinstellung Mengenteiler:
1.Motor warm fahren
2.alle elektrischen Verbraucher aus schalten, stecker am Lüfter motor abstecken.
3.kurbel Gehäuse Entlüftung verschließen.
4.AKF ventil abklemmen.
5.messleitungen am drucksteller anbringen.
6. Motor starten und Werte vom Drucksteller ablesen.
7.Nach einstell werten den Druckstellerstrom einstellen über das kleine Loch mit einem 3mm inbus.
Einstell Werte sind +-1mA also so genau wie möglich auf 0mA einstellen.
Wichtig es darf keine falschluft Anliegen Zündung muss richtig eingestellt sein.Zündung einstellen
Punkt 1& 2 siehe oben
3. Motor starten
4. Reitzleitung setzen
5. Zündung abblitzen mit pistole .
6.falls der wert eingestellt werden muss ,mit nem 13er den Verteiler leicht lösen und verdrehen bis die gewünschte grat zahl in der getriebe glocke beim abblitzen sichtbar ist.
Einstell wert variiert bei einem laufen 15° super bei dem anderen 18° .Reitzleitung setzen
Falls ein benzinpumpen relais mit öffnung für eine Sicherung vorhanden ist dort eine Sicherung einsetzen fertig.
Falls diagnose stecker vorhanden sind wird eine Brücke gesetzt
https://images.app.goo.gl/17fuHKR1RbyuqzgG9
Sind keine diagnose stecker und kein BPR mit Einsatz i sicherungskasten sind die stecker unter dem lenkrad -
Das rohr das hinten zur ansaughutze geht wird verschossen damit von dort keine fremd bzw. Falschluft gezogen wird,die andere Seite am Block bleibt während der grundeinstellung offen.
Schaut so aus als ob der alte klopf sensor reif für die tonne ist -
Wenn man an allen teilen der Welle Markierungen setzt und so wieder zusammenbaut und einsetzt braucht man gar nichts zu wuchten.
-
Steht dick und fett auf dem tacho ob es ein vdo oder und tacho ist. Zwischen den Verschraubungen
Un4https://images.app.goo.gl/8BLmkJkvKVxaUSKs5
-
Das ist DEFINITV FALSCH!
Die Markierung zeigt OT des 1. Zylinders an. Bei vielen (alten) Verteilern ist die Markierung auch mit OT gekennzeichnet.
Ich zitiere aus dem RLF zur Mono-MotronicDer zündzeitpunkt ist doch 6° VOR OT oder nicht und nicht OT ? nimmt man danach das Vag 1364 und stellt den Zzp ein oder wie ?
-
Die kerbe am Verteiler zeigt den zündzeit Punkt am 1 zylinder NICHT DEN OT PUNKT . Um den Verteiler richtig einzustellen erst Nockenwelle und Kurbelwelle auf OT stellen danach Kurbelwelle auf die 6° markierung drehen und zum Schluss den Verteiler so weit verdrehen das finger mittig zu der Kerbe steht fertig. Wenn alle 3 Markierungen übereinstimmen dann würde er immer auf OT zünden am 1 zyl. nicht bei 6°.
Zum zahnriemen so wie Sam es beschrieben hat ist es schon richtig bevor gespannt wird sollte das NW rad ein halben Zahn vor OT gestellt werden den durch das spannen wird das rad um etwa einen halben bis ganzen Zahn gedreht ,macht man das nicht stimmen die steuer Zeiten nicht.Unterschiedliche Zahnriemen
NG1// 074109119 // 142 Zähne erkennbar an Metall zahnriemen Abdeckung.
NG2// 054109119G //147 Zähne erkennbar an Plastik Abdeckung.AAD/ABK //037109119C //124 Zähne
DZ/3A //037109119A // 121 Zähne
6A,ACE //027109119C//147 Zähne
Durch unterschiedlich Hubwerte in den nockenwellen ändert sich die Öffnungszeiten der ventile .kürzere Öffnungszeiten 121 Zähne längere Öffnungszeiten 124 zähne