Kurz vor den Biegungen abschneiden passendes kupferrohr rein Schlauchschellen drauf und gut ist hält besser wie jeder schlauch.
Wer es perfekt machen will biegt sich das rohr wie es benötigt wird und tut die enden mit einem Schlauch Stück adaptieren ,so mache ich es immer der Rest ist für den ar.... weil die neuen Schläuche halten nicht ewig und werden auch nicht billiger oder man findet sie gar nicht mehr.
Beiträge von sonic2004
-
-
Das x relais im sicherungskasten prüfen von dort aus wird der strom verteilt wenn das hängt kann es vorkommen so wie du es schilderst
-
Meiner war von Anfang an undicht, entweder bohrung zu groß oder dichtungsring zu klein. Ich habe ihn gleich wieder zurück geschickt und habe die alten selber überholt
-
-
Passt rein mit umbau der lenksäule mittels Adapter .
Aber du darfst das drumherum nicht vergessen als erstes hat dein aktuelles lenkrad auch Airbag wenn nicht brauchst es gar nicht versuchen. Zweitens Adapter Kabel für Airbag, schleifring ,lenksäulen verkleidung oben unten entfallen.
Und einige andere Sachen was jetzt den Rahmen sprengen würde. -
Welches Nardi?lenkrad mit Airbag oder ohne . Falls du eins ohne verbauen willst ist das so eine Sache ich glaube das geht gar nicht mehr den dafür muss das original lenkrad durch den TÜV ausgetragen werden ob die das machen steht in den Sternen eher nicht . Am besten beim TÜV vorbei fahren nach fragen nur so bekommst du Gewissheit . Entscheidend für die naben Auswahl ist das lenkrad je kleiner der Durchmesser vom lenkrad desto größer muss der Versatz sein damit du durch den lenkradkranz die tacho Einheit sehen kannst .
1. TÜV anfragen
2. Lenkrad aussuchen
3. Nabe bestimmen
Alles andere ist Risiko
Im meinem Coupe dürfte ich zb.kein lenkrad ohne Airbag einbauen es musste laut TÜV wieder rein oder ein anderes airbaglenkrad ich habe mich für das andere entschieden -
Am ABC Thermostat gewechselt und wenn man schon alles zerlegt hat gleich ZR ,WP umlenkt und spannrollen gewechselt . Sehr viel spaß hatte ich mit der schraube der spannrolle war total kaputt am Ende hat nur die Flex geholfen,aber jetzt passt alles.
-
Super, leider haben die keinen online Shop und eben mal hinfahren ist nicht
-
Ganz ehrlich nicht alles was audi an Teilen nachproduzieren lässt ist sein Geld wert denn dort wird auch gespart bis zum geht nicht mehr den einzigen Vorteil den man hat ist das die teile 100% passen .
Beispiel ich habe mir von tradition die beiden vorderen abschluss Gummis von einer coupe türverkleidung gekauft jetzt sind 2 Jahre vorbei und ich brauche wieder neue da die wieder zerrissen sind.
Und zum verständniss Audi tut keine teile herstellen Sie lassen teile herstellen das läuft so ab mit der nachproduktion .
Audi ruft Firma xy an und leiht Ihnen wenn nötig das Werkzeug dafür sagt Ihnen das teil darf nur max soviel kosten sonst lasse ich das von teil von von firma yz machen. Die Firma xy geht auf den Deal ein aber muss jetzt sehen das das Rohmaterial egal ob es TPE für gummiteile oder capron für das Mittelteil sehr günstig bekommt ,leider ist es nicht so einfach also wird nicht so viel gekauft wie benötigt sonst zahlt man als Firma drauf der Rest ist nur Mahlgut welches nicht mehr benötigt wird .
Mahlgut = Defekte teile mit der gleichen Material spezifikation wird in einer schredermühle zerkleinert und wird bei der produktion wieder zugeführt. Je höher der Anteil an Mahlgut desto schlechter die Qualität.
Manchmal sind zubehör teile auch mit Audi logo und teilenummer versehen die dann herausgeschliffen werden oft schon gesehen bei Audi 90 blinkern -
Richtig die pumpe geht nur Wenn das Licht an ist . Das liegt am relais dort wird 2x plus benötigt damit das relais anzieht und den Strom für Scheinwerfer pumpe durchschaltet.
Zum verständniss liegt an den kontakten
S = von der Wischwasser pumpe und 56 = Lichtschalter 12v an, schließt das relais den Kontakt zwischen pin 30 und pin "P" welches dann zur scheinwerfer pumpe die Spannung zuführt. -
Hab auch vcds nähe Augsburg leider zu weit weg.
Nur zur Info wer nur an seinem Typ 89 oder B4 fehler auslesen braucht keine unbegrenzte fin Anzahl da bei unseren keine fin Abfrage geht reicht es wenn man die 3er fin Version kauft -
S= Eingang von der Standart waschpumpe für frontscheibe.
P= ausgang zur pumpe von den Scheinwerfern.
56= lenkstockschalter pin 56 für Licht und lichthupe -
DievDiagnose stecker sind beim NG entweder im sicherungskasten oder unter der Großen verkleidung unter dem lenkrad.
Mit carport wirst du beim NG nicht sehr weit kommen den das motorsteuergerät lässt sich nur Ausblicken, das Airbag steuergerät wird mit den Testern vag-com bzw. Vcds oder original Audi vag 1551 ausgelesen sonst keine Chance, ob guttman oder bosch tester funktionieren keine Ahnung.
Ja die Airbag Lampe ist schon so richtig schaut ein bißchen assi aber ist bei jedem B3 oder B4 so.
An deiner Stelle würde ich jemanden suchen aus deinem Umfeld Umkreis der vcds als Vollversion hat und dann auslesen. Vielleicht kommt jemand aus dem forum aus deiner Ecke und kann dir mit vcds aushelfen -
Ich würde den aufmachen u d schauen was evtl. Defekt ist . Es wird schwer werden so einen Motor zu bekommen
-
In dem himmel vom dach sind rechts und links Aussparungen dort werden die Führungen eingeklipst
-
Kann es sein das der Himmel so wie es aussieht schon.
Zu 1.ja der Himmel vom schiebedach macht die Bewegungen mit und ist vorne eingeklipst und seitlich hat es 2 führungsschienen aus Plastik, wenn die kaputt sind hängt es und wird nicht nach oben gezogen .klassischer fall von einbau fehler ist mir auch passiert.Zu 2.falls der Himmel neubzogen worden ist von wem auch immer es wurde Die falsche kaschierungs Stärke benutzt so das das Dach klemmt und die motorkraft nicht ausreicht um selbständig die klemmwirkung zu überbrücken.
Es wurde auch zu viel kleber benutzt hat ja schon riesige Abdrücke reingezogen -
Hier hast du die teilenummern
http://www.catcar.info/audivw/…8fEdyYWZpaz09MDA0OTAwMDE3Hier das lager für den Preis gleich mehr kaufen wer weißt ob es bald noch gibt
https://www.autoteiledirekt.de/oenumber/823412355.html -
-
Als erstes kontrolliere ob du an der verteilerkappe die Leitungen in richtiger Reihenfolge angeschlossen hast . Der diagnose Modus nützt nichts wenn der Motor nicht anspringt . Wenn du gar nichts markiert hast die klemmschraube lösen und beim startversuch den Verteiler drehen vorher Verteiler finger auf die Markierung vom gehäuse bringen dort wird das Kabel für den ersten zylinder an der Kappe angeschlossen
-
Wenn die Batterie unterm fahren leer wird weil die lichtmaschiene defekt ist und nicht lädt geht der motor aus und springt auch nicht wieder an ,bis eine neue Batterie eine gebaut wird so habe ich das gelernt