Servus
Bin ich richtig um Cabrio Teile anzubieten...Sitze werden verschenkt.
Gruß
Servus
Bin ich richtig um Cabrio Teile anzubieten...Sitze werden verschenkt.
Gruß
Nur um Missverständniss vorzubeugen,
abgesenkt bedeutet bei dir, ein Stück weit aufgehen, wie es für Verdecköffnung üblich ist.
Nicht ganz aufgehen.
Gruß
Servus
Versteh deinen Ablauf nicht ganz.
Verdeck war im Winter zu, und hat bei Zündung geblinkt? Nach öffnen und schließen blinkt es wieder?
Dann würde ich auf einen Microschalter tippen.
Wenn es Winter entspannt war, d.h, an der Windschutzscheibe entriegelt, würde ich auf den Scheibenrahmenschalter tippen.
Alle mal reinigen und mit Spray behandel schadet nie.
Bei den Selben, ohne das Wort Cabrio hintendran, wird ,,Selben,, groß geschrieben.
Selben wird klein geschrieben wenn es heißt das selbe Cabrio.
Auch heißt es das Cabrio...nicht der
Nur wer ohne Sünde ist werfe den ersten Stein....
Denk der Motor ist gut..hatte aber schon 200k oder so drauf.
Schaden ist link vorne bis Kühlermitte und inkl Tür.
Servus
Hatte ich schon bei 2 Cabrios. Vor Verdecköffnung wird der Kofferraumdeckel geprüft, ob er geschlossen ist.
Da geschieht über den Kabelbaum der in den Kofferraumdeckel ragt.
Da der Übergang an dem Scharnier liegt, und der K-baum bei jeder Deckelbewegung auch bewegt wird, brechen die Adern in dem Kabelbaum irgendwann.
Wenn das bei dir der Fall ist, hilft nur noch Hilfsöffnung.
Ich habe die Schutzhülle vom K-baum aufgeschnitten, dann sind die Adern frei, und man sieht sofort welche ab ist. Einmal hab ich repariert.
Das zweite Mal, soweit ich noch weiß, habe ich einen Ersatz besorgt.
Gruß
Warum macht man den kaputt?
Zum ki Kabel Baum wenn du mich alle Stecker hast kann man den auch reparieren.
Servus
Den hat meine Tochter in einer zu flott gefahrenen Autobahnausfahrt an einen Baum gesetzt.
Er gehörte meiner Frau, und unsere Tochter hat ihn nur zum Tanken mitgenommen. Da sie das selbe Cabrio, nur in schwarz hatte, kassierte das meine Frau, und ich mußte für die Tochter noch Einen besorgen, fand aber nur einen Roten.
Hatten alle 3 den APK Motor, der Schwarze wurde irgendwann verkauft, den Roten fährt meine Frau noch, und der Bordeaux-Rote steht als Schlachter in meinem Stadl.
Er hat ein elektrisches 1a Verdeck mit neuem Fenster, das ist der Hauptgrund wieso ich ihn behalte.
Kleinteile kann ich aber immer wieder gebrauchen....demnächst werde ich den Haubenaufsteller testen, der läßt bei meiner Frau ihrem nach.
Gruß
Servus
Ich habe ein Schlacht-Cabrio Bj. 94 mit deinem Motor, aber Schalter, in einer Halle stehen.
Müßtest selber ausbauen, wenn er passt.
Es wäre in Bayern, Geisenfeld, Landkreis Pfaffenhofen
Gruß
Alles anzeigenMusst Du auch nicht.
Niemand hat behauptet, dass alle genannten Teile bei jedem Cabrio zwingend kaputt gehen "sollen", sondern "können". Die diversen Foren sind voll von Beiträgen zu Verdeckproblemen. Und sehr oft sind nicht die immer zuerst genannten Heckklappen-Leitungsstränge schuld.
Sei froh, dass Du bisher verschont geblieben bist. Hast Du es schon mal mit Lotto spielen versucht?
Uih - das musst Du mir jetzt bitte mal erklären, wie Du das bei der Vielzahl der Schalter, die z.B. in den Spannzylindern, den Verdeckkastenschlössern, im Heckklappenschließzylinder, in den Türen oder im Stellmotor der ZV für die Heckklappe (Aufzählung nicht völlständig) verbaut sind, machst?
Hab ich geschrieben das ich irgendwo gelesen habe, das etwas zwingend kaputt geht?
Liegt es an mangelnder Intelligenz, an deiner Schulbildung oder an schlechten Augen, weil du nicht richtig lesen kannst.
Ich in nicht verschont geblieben weil ich auf mein Glück vertraue, wie diejenigen die Probleme mit dem Verdeck haben, oder hatten, sondern weil ich seid 1975 Cabrios fahre, von Käfer über Fiat, Daihatsu zu Audi, und schon immer Fahrzeuge inkl Verdecke präventiv und mit Weitsicht behandelt habe.
Das Jemand es besser macht wie du, oder die von denen du hier erzählst, können Smartköpfe wie du immer schlecht wegstecken, und verweisen dann auf ,,Glück gehabt,,
Das ich dann dieses gleich bei 3 Audi Cabrios gehabt haben muß, ist dir mangels schlechter Augen, oder so? , natürlich auch entgangen, in deiner....Es kann nur Einen geben-Mentalität.
Wie ich die ganzen empfindlichen Stellen gefunden habe, werd ich Wesen wie dir bestimmt nicht verraten, um zu vermeiden das du dich mit fremden Federn schmückst, was ich dir zutrauen würde.
Das ich schon seit fast 50 Jahren Old und Youngtimer vor Schäden durch Präventivmassnahmen bewahre, dazu braucht man Weitsicht und Materialkunde, erwähne ich hier nur nebenbei.
In diesem Sinn,
und ein kleiner Tip.....es gibt sie, DIEJENIGEN, die auch ohne Glück ein Auto sehr lange ohne Mängel fahren.
Das Geheimniss ist oft....Zeit und Liebe zum Detail.
Gruß
Servus
Hab noch 2 hier liegen, kann aber nicht mehr sagen was da schon ausgebaut ist. Hab die zum letzten mal vor ca 10 Jahren in der Hand gehabt, und sind optisch baugleich mit deinem, und haben Teile geliefert für Cabrio Bj. 94
Was ist denn an deinem kaputt?
Gruß
Alles anzeigenUnd Rost hat der Wagen sicher nicht mehr oder weniger als jeder andere Audi entsprechend dem Pflegezustand. Das Saisonkennzeichen spricht aber eher dafür, dass es zu den besseren gehört.
Ein elektro-hydraulisches Verdeck ist eine feine Sache. geht bei meinem A5 während der Fahrt bis 50 km/h auf und zu.
Beim Typ 89 allerdings nur im Stand mit angezogener Handbremse. Aber es kann auch - wie Scotty schreibt - vieles kaputt gehen - und geht auch. Undichte Hydraulikzylinder und Leitungen, Schalter in den Kastenschlössern und Zylinder .......
Steuergeräte sind, je nach Version, nicht zu finden oder richtig teuer.
Servus
Das mit den Teilen die bei einem hydr. Verdeck, die kaputt gehen sollen, kann ich überhaupt nicht bestätigen.
Ich habe seit 1996 Audi Cabrios, zeitweise waren es drei Stück, weil Eines von meiner Tochter geschrottet wurde, ein Bj 94, mit el. Verdeck, bei dem aktuell noch Alle diesbezüglichen Teile eingebaut sind, weil bei den anderen Zwei nichts, aber auch garnichts, kaputt geht und ging.
Muß dazu schreiben das die Mechanik, einschl. aller Kontaktschalter vom Verdeck regelmäßig von mir gewartet wurden.
Momentan fährt meine Frau noch das 98er, mit 260000 km...was soll ich sagen, läuft und läuft,.
obwohl es jeden winter, bis vor 3 Jahren täglich, gefahren wurde, gibt es wenig Rostansätze....Hinterachse, Bremsleitungen etc wurden kompl mit Fluid Fett bestrichen usw
Einzig bei dem 94er, jetzt Schrott, ging ca 2000 ein Kabelbaum in der Heckklappe kaputt, und bei dem 98er wurden die Hinterachslager und die Benzinpumpen und Filteraufhängungen gewechselt.
Bei dem 98er gab es vor 2 Jahren eine Rückrufaktion wg Airbag, die Audi bezahlte. Evtl bei gebrauchtkauf danach fragen.
Gruß an Alle
ABK 115PS, aber schon viele Teile ausgebaut.
Servus
Ich war 2017 zum letzten mal im Forum, und werde jetzt wieder öfter mitlesen.
Von meinen 3 Cabrios gibt es noch 2. Einer wird gefahren und einer steht zum Schlachten in einer Halle.
Meine Tochter hat ihren vor 3 Jahren gut verkauft, was ihr mittlerweile leid tut.
Mittlerweile habe ich keine Lust mehr an Autos zu basteln, und bin immer öfter bei einem Mechaniker damit.
Den Platz vom Unfall-Schlachtaudi könnte ich anderweitig gebrauchen, drum suche ich einen Käufer dafür. Das el. Verdeck mit neuer Heckscheibe und Gestänge ist noch 1a.
Wenn es Jemand interessiert, bitte melden.
Gruß, Saxe
Servus
Autosattlerei Märkl in Karlshuld. Der macht und machte unsere Verdecke.
Von Scheiben austauschen, bis Dachhimmel spannen hat er bis jetzt immer Alles super erledigt.
Am liebsten ist es ihm wenn das Auto bei ihm steht, und er die Arbeit kurzfristig beginnen kann.
Ich habe ein Unfall Cabrio, Bj 93 in einer Halle stehen. Das el. Dach ist noch in gutem Zustand, die Heckscheibe wurde kurz vor dem Unfall ausgetauscht.
Wenn es deinen Freund, oder Jemand anderem im Forum, interessieren würde, melde dich.
Fahrzeug ist nicht fahrtüchtig, kann jedoch mit Hänger abtransportiert werden.
Gruß aus 85290 Geisenfeld
Servus
Hatte das mal beim B4.....die Pumpe war mittig zusammengeschraubt, und die Schrauben waren locker. Schrauben festgezogen....seitdem wieder dicht.
Evtl. hilft dir ja Das weiter
Hatte das gleiche auch. Bei mir wars das Radseitige Antriebswellengelenk. Ja genau das. Auch beim Lenken im Stillstand.
Bei mir auch...bei beiden Cabrios, jeweils die Linke
hab den beim B4 erst gewechselt.....das ist kein Problem, nur das hinkommen.
Hab den Geber gleich mitgetauscht, weil die Fachmänner meinen das der alte Geber dann irgendwann auch durchgeht.....
Getriebewechsel hast doch die Zuleitung zum Nehmer abschrauben müssen.......evtl. von da??
Der Nehmer geht nur kaputt wenn eine Dichtung im Inneren durchgeht....das müßte jetzt zufällig sein. Der hat vorne einen Stift raus, der die Kupplung drückt....evtl. den verbogen oder schräg unter Druck gesetzt??
Aber wenn der Nehmer undicht ist geht das Pedal durch...
Hatte ich mal bei einem BMW....Leistung war etwas weniger.....Steuerzeit war falsch eingestellt.
Bin fast sicher das es bei dir auch so ist......Haben sie wieder mal den Lehrling rangelassen, und für den Meister verlangt......
Also wenn bei mir eine Schraube nicht aufgeht oder der Schlüssel durchgeht......mach ich sie entweder warm, oder, wenn ich eine Ersatzschraube habe, schweiße ich ein Teil drauf, das ich dann richtig fassen kann....meistens geht sie nach dem Schweißen eh schon leicht auf, weil sie heiß ist.....aber man muß halt rankommen. Kenn die Umstände bei deiner Ablassschraube nicht.
Wieso arbeitest mit Gabelschlüssel...??? kommst ned anders ran....Schlagschrauber wirkt auch oft Wunder...was ich mir von Rostlöser bei Ablassschraube nicht vorstellen kann.......wie soll der dahin kommen wo er wirken würde......Schraube hält ja dicht.
..ist echt Scheiße
eine Möglichkeit wäre, wenn du dir eine audi Tür, ohne Verkleidung, beim Schlachter ansiehst......es gibt bestimmt eine Möglichkeit, mit einem sehr dünnen Flacheisen, am Fenstergummi entlang auf den Verschluß zuzugreifen.....
Bin gespannt wie du sie aufbekommst,,,
Bräunlich rot wäre gelbes auf rotes....oder rotes auf gelbes ATM-Öl...glaube nicht das es sich auf dieser kurzen Strecke so verfärbt.
komplettwechsel geht nicht, da fast die Hälfte im Wandler bleibt.....ich denke die haben nicht das reingeschüttet was drin war.
Dexron II und III ist rot, zumindest das von Liqui moly, wobei Dexron II die Kühlerlötstellen angreifen soll (war bei GM so)
Ich fahr Dexron III im Toyota Lancruiser, hält bei starker beanspruchung, viel mit 1800kg Händer, mind. 80000km
Dexron III hat viel gemeinsam mit dem neuen Dexron VI.......ist aber viiiiel billiger, wäre interessant ob du das fahren darfst