Ich fahr am Samstag hoch, so ab 10:00 Uhr, muss um 16:00 Uhr aber wieder los
Beiträge von Philipp G. [veaz]
-
-
Schade, leider fahrt ihr alle Freitag oder Samstag später als ich
-
Also ich fahre auch am Samstag hoch, starte aber schon so um 06:00 oder 07:00 Uhr morgens, damit ich um 10:00 Uhr aufm Treffen bin - haue um 16:00 Uhr schon wieder ab.
Meine Route: https://goo.gl/maps/Sio1x
- A3 Regensburg
- A3 Nürnberg ~07:30 Uhr
- A3 Würzburg ~08:30 Uhr
- A7 Schweinfurt / Hammelburg / Bad Kissingen ~09:00 Uhr
- A7 Fulda ~09:30 Uhr
- A7 Kirchheim ~10:00 UhrLiegt das bei jemandem aufm Weg, dann kann man gern Telefonnummern tauschen und sich verabreden!
Facebook steht nebenbei in meiner Signatur. -
Nen Nusskasten aus dem Baumarkt, n bischen Tabe, Bindedraht,5 Liter Öl aus nem Baumarkt ( 10W40),
paar Schraubendreher und n vernünftiges Ersatzrad . Ich denk mal das Werkzeug werdet ihr nett mal brauchen.
Mit der Ausrüstung fahr ich ohne Bedenken 10tkm mit dem 80er.Egal wohin
Dito!!! -
Also wenn ich bedenke, dass ich in mein 293000 km "altes" Audi Cabriolet einfach so einsteige um 1100km zu fahren, grad noch Öl und Kühlflüssigkeit nachschau, dann glaube ich, macht ihr euch zu viele Sorgen
-
Is das ein Scheißdreck.
Nebenbei hat der Klein Heribert / Alex kein Abgasgutachten. Allerdings muss man dazu sagen, dass bei ihm ja auch der Motor in dem Auto existiert -
Na ja jeder wird dir immer was anderes Sagen, bau auf Turbo um, oder auf Kompressor ( was natürlich auch mein Favorit ist ) usw.....
Jeder Motor hat seine Krankheiten, aber wenn man danach gehen würde, dann kauft man sich nie etwas....
Ich würde den Umbau deswegen machen, da es nicht jeder hat.
Und wenn man ihn richtig macht, dann sind auch gute 230 PS drin, ohne Turbo umbau...Richtig, meine Meinung!
Und wenn der 30V noch aus einem C4-Schlachter gerissen wird, dann kann man mit den restlichen Teilen des Autos wenigstens ein klein wenig Teilfinanzieren.
-
Der Motorblock könnte "fast" der gleiche sein, aber ich denke mal einfach das die Köpfe etwas größer sein werden, irgend wo müssen die Ventile ja auch Platz haben.
Da hat wohl noch jemand seine Antwort editiert
Ich schau mal ob ich nächste Woche dazu komme bim TÜV vorbeizuschauen oder kurz durchzurufen.
Empfohlen wird ja überall lieber die 12V (ABC oder AAH) herzurichten, statt sich den Umbau auf einen 30V ACK anzutun.
-
Vielleicht schau ich demnächst mal bei meinem TÜV vorbei und frage nach.
Was ist, wenn man sagt, dass "nur" die Zylinderköpfe (inkl. Ansaugung und Abgasführung) getauscht, sowie die Motorelektronik angepasst wurden? Block soll ja der gleiche sein
-
Ja ok, würde mich aber immer erst damit beschäftigen, als später stress zu haben, weil es keiner Eintragen möchte.
Also was ich bis jetzt raus gelesen habe, kannst du den Kompletten Motor übernehmen, da dieser 1:1 rein passt von den Befestigungen.
und du musst einen nehmen, der noch keinen CAN Bus hat, wegen wegfahrsperre etc. da man sonst das Tacho auch übernehmen muss.Mit der Elektrik habe ich mich noch nicht beschäftigt. Würde ich erst machen, wenn ich die Papiere da hätte...
Habe aber dazu auch schon mal was geschrieben....GUCKST DU
So wie ich das sehe, sollte man die beiden Threads zusammenführen - geht ja um das exakt gleiche.
Baust du auch um, wenn du keine Eintragung bekommst?
-
Soweit ich mich erinnern kann hat das im MT schon einer durchgezogen, frag mich nur nicht wie der hieß...
Finde leider nichts darüber
Eine Eintragung ist zwar möglich, aber NUR wenn du ein Abgasgutachten machen läst, und dieser kostet ca. 1500 - 2000€
Eine Bescheinigung bei Audi selber wirst du nicht bekommen, da ich selber mal angefragt habe!
Oder du findest jemanden der diesen Umbau schon mal gemacht hat, und diesen Motor auch in den Papieren eingetragen bekommen hat.
Da die Schauen müssen, das die Abgasnorm nicht schlechter wird, als das was du jetzt hast.Wie ich schon sagte - das soll nicht zur Diskussion stehen
Hier gehts um die technische Realisierung, (noch) nicht um die Eintragung
-
Wenn dann nur in Verbindung mit einem kompletten Schlachtfahrzeug (oder 2).
Eintragung denke ich, dass möglich ist, das soll aber erstmal hinten angestellt werden - geht ja jetzt erst einmal um die Theorie
Naja, was heißt 40 PS. Ich will kein Leistungsmonster haben, sondern etwas mehr Leistung. Dann soll das Teil 100% Alltagstauglich bleiben - ein 20V Turbo scheidet also aus. Naja... viel bleibt leider nicht mehr übrig...
Wenn man den Motor überarbeitet und "hochzüchtet" hat man wieder das Problem der Ersatzteilversorgung, sollte eines der bearbeiteten Teile flöten gehen.//EDIT: Solange der ABC in dem Kübel läuft, wird ja auch nichts gemacht. Ich will nur Informationen einholen
-
Morgen,
hat jetzt hier eigentlich jemand noch mehr Infos zum Umbau von ABC oder AAH auf ACK?
Irgendwie hätte ich in ferner Zukunft gern mehr Leistung im Cabrio (ABC). Eventuell schlachten mein Kumpel und ich bald Autos und dann wäre ja eventuell mal ein A4 ACK und C4 ACK als Ersatzteilspender drin.
Nur hätte ich halt im Vorraus schon gern Infos zusammengetragen -
Bitte nie vergessen, dass es hier um den *ÖL*wechsel geht. Bei dem 80tkm Ölwechsel wurde nämlich bestimmt auch kein *Filter* gewechselt.
Das Öl kannste ja theoretisch viel änger fahren, aber trotzdem regemäßig den Filter wechslen!
-
Servus,
ich werd auf jeden Fall da sein, mitm Cabrio, da der A4 grad ab und an keine Lust hat seinen Turbo zu benutzen
Am Tag davor, also am Samstag, ist übrigens RS Treffen in Ingolstadt...
-
// EDIT:
Habe eine Antwort vom Verkäufer selbst erhalten: "Diese Spoilerlippe habe ich selbst angefertigt, ist aber verboten und in der Zwischenzeit habe ich sie auch schon wieder abmontiert."________________________________
alter Post:Oh gott da gibts ja fünf verschiedene
S 00039018 - Rieger Spoilerschwert ohne TÜV! für Spoilerstoßstange 39010
für Spoilerstoßstange, ABS, Montagezubehör
80: 87-08.91 | Lim.
http://www.rieger-tuning.de/sh…le/details/artno/00039018S 00039027 - Rieger Spoilerschwert für neue Spoilerstoßstange Nr. 39023
gerade Version, für Spoilerstoßstange, ABS, Montagezubehör, ABE
80: | |
http://www.rieger-tuning.de/sh…le/details/artno/00039027S 00043012 - Rieger Spoilerschwert für Spoilerstange Audi Coupé, ohne TÜV!
für Spoilerstoßstange, ABS, Montagezubehör
80: | Coupé | 90: | |
http://www.rieger-tuning.de/sh…le/details/artno/00043012S 00040012 - Rieger Spoilerschwert Breitbau II für Stoßstange, ohne TÜV!
für Spoilerstoßstange, ABS, Montagezubehör
80: | Lim. |
http://www.rieger-tuning.de/sh…le/details/artno/00040012S 00044014 - Rieger Spoilerschwert Breitbau II Spoilerstoßstange Audi Coupé
für Spoilerstoßstange, ABS, Montagezubehör
80 | Coupé | 90
http://www.rieger-tuning.de/sh…le/details/artno/00044014Wenn ich dazukomme, schreib ich mal a Mail hin!
Beim "Rieger Spoilerschwert Breitbau II" sieht der Bogen fast ein wenig stark aus, ansonsten geht das auf jeden Fall in die richtige Richtung...
-
Finde den der absolute Wahnsinn!! Hat mich total berührt!
Tausend mal mehr als der Schocker aus England... und dann noch der Spruch am Ende. Wie recht sie doch haben...
-
Jungs, bitte - Ich weiß doch wie eine S-Stoßstange aussieht. Ich hab das gleiche Auto in der gleichen Farbe mit der Stoßstange, die genauso lackiert ist
Und ich weiß auch wie ein Competition-Spoilerschwert aussieht, das liegt nämlich bei mir daheim
Eine Cupra-R Lippe ist es nicht, die hat in der Mitte eine Vertiefung.
Hier ganz deutlich zu sehen:
-
-
Ich berichte auf jeden Fall welche Software bei meinem 2.6 ABC funktioniert!
Was ist damit? WBH-Diag Software für KL/KKL