Beiträge von Xeon1

    Ist schon der Wahnsinn.
    Die Serienteile halten aber meist noch länger als die aus dem Zubehör, oder? Also der Astra meiner Freundin hat seit mindestens 5 Jahren den gleichen Topf drunter (Seitdem haben wir den und ich vermute es ist noch das Original vom BJ 2000).

    Dank euch allen erstmal für die mühen.


    PhysX@Rothaus: Vom Preis her sind die brauchbar. Ist natürlich Stahl wie ich festgestellt habe. Muss man wirklich damit rechnen, das der nach 3 Jahren fertig ist? Die schwarzen Endrphre gefallen mir ja mal richtig gut. Hammer :hail:


    5-ender: Von Mohr habt ihr hier im Thread ja auch schon des öfteren gesprochen. Leider findet man da wirklich kaum Infos im Internet. Nichtmal preistabellen oder sonst was. Von der Lautstärke ist es so ne Sache. Ich fahre öfters AB und ich will nicht in ne neue Anlage investieren, nur um den Auspuff zu übertönen ;) Ein bisschen Grummeln wäre allerdings nicht verkehrt. Aber mit dem original Mittelschalldämpfer soll es ja eh nicht so schlimm sein, habe ich des öfteren gelesen?

    Ja, habe mich vielleicht merkwürdig ausgedrückt. :D


    Also vom Endrohr sollte es halt nicht so ein mist wie das hier sein:

    Sondern eher sowas einfaches wie hier:



    Mein Problem ist das folgende: Ich habe mich bei den Herstellern, die hier oft gennant werden (Fox, Supersport, bn-pipes) umgeschaut, aber bin einfach nicht bereit über 300€ nur für einen Endtop auszugeben. Daher wollte ich mal Fragen, ob nicht jemand auch noch Hersteller kennt, die günstiger sind? Oder ist das bei nem Teil aus Edelstahl nicht möglich? Sonst bleibe ich halt bei einer Stahlvariante mit passendem Endrohr, wie von dir vorgeschlagen.

    So leute, ich muss jetzt mal um Hilfe bitte und hoffe, in dem Thread hier bin ich richtig.
    Fahrzeugdaten:
    T89 Limo mit 2.0E, 113ps (MKB:3A)
    Optisch: Farbe: Schwarz, Kamei Stoßstange an Front und Heck. Rückleuchten z.Z. noch Original. Sollen aber irgendwann mal auf die schwarzen umgebaut werden.


    Da mein Endtop noch der originale von 1990 ist und langsam mal ausgetauscht werden muss, überlege ich vielleicht direkt einen aus Edelstahl zu wählen.
    Vom Endrohr soll er halt ein bisschen netter sein als das Original und gut zum Heck passen. Vor allem soll es nicht zu protzig sein. Sound auch möglichst dezent. Die Nachbarn sollen ihren Schlaf behalten. ;)


    Was gäbe es da für Möglichkeiten? Am wichtigsten ist mir eigentlich der Preis.


    Vielleicht wäre es auch gut, wenn man am Anfang des Threads mal eine Liste von Herstellern macht, die Abgasanlagen für den 80er herstellen? Dann hätte man mal ne Übersicht, was es so gibt.

    hey andi,
    wie passend das ich dich gerade hier gefunden habe :)


    Habe von ihm damals meinen t89 gekauft und zusammen haben wir ein paar sachen drann gemacht :)

    Okay, vielen dank schonmal für die Info.
    Dann hat der Typ, dem das Teil vorher gehört hat wohl schlampig gearbeitet. Kann man das gesammte Teil denn trozdem noch demontieren? Für mich sah das so aus, als käme man dann mit der Ratsche nicht mehr so gut an die Haltebolzen drann, mit denen die Stoßstange angeschraubt wird...

    Hallo,
    ich habe mir für meine T89 Limo eine neue Stoßstange mit Nebelscheinwerfern und den passenden Kameiansatz gekauft.
    Bevor es nun zum Lackierer geht würde ich gerne nochmal wissen, ob der Ansatz tatsächlich von außen an die normale Stoßstange angeschraubt oder nur geklebt wird. Bei dem Typen, von dem ich sie gekauft habe war sie angeschraubt. Besonders schön sieht das aber nicht aus wie ich finde. Wie hat Kamei dass denn damals selber gemacht? Es soll ja alles so original wie möglich sein.


    Kann man die Stoßstange auch entfernen ohne den Kamei-Ansatz vorher zu demontieren? Wenn nicht fällt ankleben ja eh aus, da man die Stoßstange ja schon ab und an mal entfernen muss.


    Gruß Xeon

    hey,
    habe das gleiche problem zur zeit auch mit meiner t89 limo. das einfetten des schlosses hilft nicht, da es irgendwo weiter innnen in der tür friert. also am besten mal verkleidung ab und dann schauen woran es liegen könnte und alles mal fetten, dann klappt das schon. ich umgehe das zur zeit, indem ich den hebel von innen vorher ein wenig hin und her bewege ohne die tür ganz zu öffnen. meißt geht es dann schon noch 5-6 mal "pumpen" wieder leichtgängig.


    wird ja auch bald wieder wärmer ;)