Beiträge von tim93

    Danke Lexi ;), ne das MSG rauszureißen hatte ich nicht vor, wollt halt nur gucken ob der Anschluss von Klopfsensor in Ordnung ist ;)
    Also den Sensor jetzt mit 20 Nm angezogen, nichts. Morgen also nochmal auslesen lassen und gucken ob der Computer immer noch mault ;) Wenn nicht, dann weiß ich erstmal auch nicht weiter ?(


    Bis dahin...


    Tim

    Also ich hab da nochmal n Bildchen, in dem gelben Kabelbaum verstecken sich die drei Kabel, die vom Sensor kommen. Nun weiß ich leider nich, was das für n schwarzer Kasten ist, der da hinterm Handschuhfach hängt, und wieso da die Kabel vom Klopfsensor hingehen.

    Soo, folgende Neuigkeiten: Freitag Sensor beim Freundlichen bestellt, heute geholt, schlappe 40 Mücken das kleine Ding, suche jetzt nach einem Drehmomentschlüssel mit 20 Nm Anzugsmoment, Bekannter hat nur einen mit minimal 41 Nm, meinte aber dass 20 Nm so um die Handfest sein sollte. Ausprobiert, keine positive Veränderung in Sachen Beschleunigung zu erkennen. Jetzt rupf ich erstmal den Kabelbaum nochmal richtig auseinander und such den Anschluss vom Kabel zum Sensor irgndwo in meinem Fußraum, ziemliches Kuddelmuddel da unten ?( :D. Sollte da alles an Ort und Stelle und ohne Bruch oder sonstigem sein, werd ich das Ding wohl nochmal auslesen lassen und gucken, ob der Fehler überhaupt weg ist.


    Bis dahin..


    Tim

    Alles Klar, danke, hab ihn dann auch endlich mal gefunden :evil:
    Nachher mal eben provisorisch den Kabelbaum auseinander pflücken und gucken ob die Leitung zum MSG überhaupt heile ist, ansonsten das Angebot vom Freundlichen wahrnehmen, dass der Sensor Montag da sein könnte.


    Bis dahin verbleibe ich so und bedanke mich bei allen, die so geduldig mit ihren Erklärungen sind :D


    Mfg

    Hab auch gehört, dass der Spritverbrauch dadurch ansteigt, was ich auch schon bemerkt habe. Weiß einer, wo das Ding sitzt? Hab zwar mal mein Buch "So wird's gemacht" durchwühlt, aber irgendwie nichts gefunden, was speziell den Klopfsensor mit einbezieht, ich könnte zwar direkt zum Freundlichen fahren und mir einen bestellen, nützt mir aber nichts wenn ich nich weiß wo der is ;)

    Moin moin, es gibt Neuigkeiten:
    Hab letztens die Zündkerzen neu gemacht, Beinzinfilter gereinigt und den Auspuff dicht gemacht, dabei ist mir son loses Kabel aufgefallen, dass vom Kat herab hing :D :D Is schon schlecht wenn die Lambdasonde gar nicht angeschlossen ist, also Kabel wieder zusammengelötet und Probefahrt gemacht. Zieht immer noch nicht, jetzt hab ich mir das Motorsteuergerät mal von nem Bekannten auslesen lassen: Fehlercode: 524 Klopfsensor, Signal fehlt. Jemand Erfahrung damit? Neu machen? Hab mich mal durchs Netz gewühlt und rausgefunden, dass bei nem kaputten Klopfsensor enorme Leistungseinbußen in hohen Drehzahlbereichen zu Buche schlagen können.

    Moin moin,
    in letzter Zeit kommt mir die Beschleunigung von meinem Audi sehr träge vor. Als Aggregat arbeitet der 115 PS ABK unter der Haube. Aufgefallen ist mir das, als ich neulich mit nem Kumpel n bisschen durch die Gegend gefahren bin und sein Golf mit 1.4 Liter Maschine mit 75 PS fast mühelos davon gefahren ist. Da hab ich mir gedacht, stimmt doch was nicht. Hab auch mal ungefähr die Beschleunigung von 0 auf 100 gemessen, kamen ungefähr 17 sekunden raus, bei 3 Durchgängen. Klingt für mich ziemlich unlogisch. Wertvoll zu wissen wäre noch, dass das Ding n anderen Auspuff drunter hat, wo unten an der Stelle, wo der Endtopf ins originale Rohr übergeht, eine Schelle lose ist und das Ding dadurch halt n bisschen undicht ist, ich weiß dass das Leistung frisst, aber ist das so gravierend? Hat jemand mit sowas schonmal Erfahrung gemacht?
    Über baldige Hilfe wäre ich höchst erfreut ;)


    Mfg Tim

    Ich glaub ich fahr mit der Karre nächsten Monat mal in die Selbsthilfe - Werkstatt meines Vertrauens und guck, ob man das nicht irgendwie anders machen kann, als da so ne Mogelpackung draus zu machen :D
    Andere Autos ruckeln doch auch nicht, wenn der Tank unter viertel voll kommt ^^

    Zitat

    ]das hat mein ABK ab viertel voll nach unten
    ganz einfache abhillfe, früher tanken
    ich meine da sind staubleche drin die es verhindern das das benzin von der pumpe wegfliesst. wenn die klemmen kommt logischerweise kein benzin mehr an
    justier deine Tankanzeige sonst einfach nach, so das sie wenn sie bei reserve angekommen ist, das ruckeln anfängt ;)
    zum justieren gibts hier nen threaed


    Aber das mit dem ruckeln kann doch nicht normal sein ?( ? ab viertel voll hat der das bei mir auch ^^

    Oh man, das nerft echt mit dem Auto, hatte schonmal n Thread aufgemacht, vllt. kannst du das ja irgendwie verschieben Sam, damit das nicht doppelt hier rumgeistert. Problem ist halt, dass die Karre bei leerer werdendem Tank anfängt, wie bekloppt zu ruckeln. Mir wurde gesagt, dass es in dem Kunststofftank keine "Schwallbleche" gibt, die das herumgeschwappe vom Sprit verhindern, sondern dass dafür der Pumpenkäfig verantwortlich ist. Da das aber schonmal neu gemacht wurde, weiß ich nicht, woran das liegen kann :dash: