Beiträge von tim93

    Moin moin aus'm Norden,


    Folgendes: Freitag angefangen Zylinderkopfdichtung zu wechseln, dabei haben wir noch zahnriemen etc. mitgemacht, is ja logisch ;)
    Beim ABK is das ja gerne so Ne Sache die Zündung richtig einzustellen. Im Leerlauf is er noch n bisschen zitterig, hochziehen tut er gut allerdings mit minimalen Drehzahllöchern. Ich hab gehört dass der Leerlaufregler auch mal resettet und angelernt werden muss. Hat jemand das schonmal gemacht und könnte mir n kleines how2do geben? Wäre sehr nett ;)
    Mit freundlichem Gruß


    Tim

    Wollt grade sagen, also ich hab mich für supersport entschieden, weil die positiven Meinungen und Erfahrungen Überlegen waren, auch wenn's hart wird nachdem es sich gesetzt hat, damit kann ich leben, das jetzige iseecht der letzte Rotz.

    Wuhuu, gestern is mein Supersport 40/40 Fahrwerk gekommen :) :thumbup: Muss ich mal eben jubeln :D
    Das alte is 60/40 und von ner Firma names Hartweich, noch nie gehört, nach 1 1/2 Jahren ist vorn´das Öl raus und die Federn knacken.
    Nächste Woche kommt dann das Supersport rein 8o

    @ hengxt: da stimme ich dir zu, klar ist es unglücklich gelaufen dass zwei Treffen am selben Wochenende stattfinden sollen, verständlich ist da auch die Reaktion beider Seiten. Da kann ich mithras genauso gut verstehen wie mondi die das ganze im Norden auf die Beine stellen wollte, und sich dann von mehreren angegriffen fühlen musste.
    Fakt ist, dass hier eine deutliche Überreaktion stattgefunden hat, und sich garantiert nachher noch mehr Leute einklinken werden, da sich das ganze hier über den Vormittag so entwickelt hat wie's jetzt ist, und die meisten noch am arbeiten sind und nicht das Glück haben, auf der Arbeit die ganze Zeit am Smartphone hängen zu können wie ich Zb. :D Deshalb sollten wir hier keine voreiligen Schlüsse ziehen, sondern mal abwarten, was andere dazu sagen die auch zum Nordtreffen kommen wollten. Außerdem reicht's jetzt echt langsam mit den Beleidigungen und dummen Sprüchen, sowas braucht keiner, wir sind doch hier alle erwachsen. Deshalb solltem einige nochmal ihren jetzigen Standpunkt überdenken und mal in sich gehen, ob an der Meinung der jeweiligen Gegenseite nicht doch etwas wares dran ist. Ich erkläre die Streitigkeiten jetzt hiermit für :serledigt: , lasst uns lieber zusehen ne Alternative zu finden, dass doch ein Nordtreffen stattfinden kann.


    Bin dann mal back to work

    Diese ganze Diskussion ist sowieso mehr als unnötig, da für einige, die sich im Planungs - Thread für das Nord Treffen aktiv beteiligt haben, das HT gar nicht zur Debatte stand, aus Zeit -, Kostengründen, was im Grunde genommen auch wayne ist. Und wiederum andere sich abends nach dem Nordtreffen noch auf den Weg nach Kirchheim machen wollten, um dort noch einen schönen Sonntag zu verbringen. Von daher lasst uns doch einfach die ursprüngliche Planung beibehalten, und nächstes Jahr weiß man es dann halt besser, wie sagt man so schön: Aus Fehlern lernt man und Übung macht den Meister.

    Ich denke mal, dass es hier jedem fernlag, mit einem Doppeltermin das HT zu "boykottieren". Natürlich wäre es besser wenn nicht zwei Treffen der selben Gemeinschaft an einem Wochenende stattfinden. Aber wenn man das ganze mal von ner anderen Seite betrachtet, dann ist das das zweite Treffen das Mondi für die Nordleute organisieren möchte, ich denke, da fehlt es einfach an ein bisschen mehr Erfahrung, is j auch alles nicht so einfach, alle wichtigen Faktoren mit ein zu beziehen. Ich finde es klasse dass sie es in die Hand nimmt, keine Frage, aber wenn wir alle zusammen nochmal schauen, ob man sich nicht über einen anderen Termin einig werden könnte, ließe sich bestimmt was finden.


    MfG

    Moin Leute,


    hab mir heute während der Arbeit mal überlegt, wie ich die Bässe aus meinem Krachmacher besser und klarer in den Innenraum bringe. Da hab ich mir überlegt, die aktuelle Bassbox auseinander zu reißen und nur die Teller zu behalten, sind 2 x 100 Watt drin, haben ansich schon 'nen guten Klang, also Leistung ist für mich vollkommen ausreichend. Jetzt hab ich mir gedacht, ich bau die wie gesagt auseinander und fertige ein neues Gehäuse an, natürlich mit genau berechneten Maßen, was aber über die gesamte Breite des Kofferraums gehen soll dafür aber nicht so tief sein soll, also ein flacher, langer Kasten. Die Frage ist, kann man was am Skisack basteln, sprich einen Teller dadurch gucken lassen, hab ich schon n paar mal gesehen, oder aber beide Teller in Richtung Heck einbauen und dann an der Rückseite der Kiste, also bei der Skisacköffnung eine Art Bassreflexrohr rausgucken lassen? Also irgendwas will ich mit Skisacköffnung auf jeden Fall anstellen, weil umsonst haben's andere ja nicht gemacht, will nur die Bässe ohne Umwege direkt in den Innenraum gebracht haben, und zurzeit fliegt da halt nur der Kasten hinten drin rum. :D


    MfG Tim

    Das ganze Motorproblem hat sich bei mir erledigt: Nachdem ich am verzweifeln war hatte ich kein Bock mehr, grade bei der s****ß Kälte da draußen, hab ihn in die Werkstatt gegeben.
    Ergebnis: Ein komplett neues Zündgeschirr, n gebrauchter LMM, ne richtige Einstellung des Zündzeitpunkts und viel zu viel Geld später hab ich mich n Ast gefreut :D :D :thumbup: Er rennt wie am ersten Tag, kein hoher Verbrauch mehr ( liegt jetzt bei knapp 8 Liter ) und der Durchzug bis hundert in ner angemessenen Zeit (bin irgendwo zwischen 9 und 10 Sekunden) und er zieht hoch ohne einzuknicken wie ers sonst immer getan hat. Also jeder mit diesem scheiß ABK - Problem sollte vllt auch mal das Zündgeschirr und :search: :arrow: GANZ WICHTIG!!! den Zündzeitpunkt überprüfen, war in der Werkstatt beim einstellen dabei, ein kleiner Tick in die falsche Richtung und er sackt direkt wieder ein, also der sollte schon ganz genau stimmen.


    MfG

    Danke für die zahlreichen Antworten, Problem ist gelöst. Nachdem ich halt die Luftkanäle unterm Amaturenbrett auseinander gepflückt habe un die Klappe zu checken, war ich total genervt als die total intakt war :D . Also gestern Haube und nochmal die Schläuche zum Wärmetauscher gecheckt: Beide knalleheiß, aber vollgesüfft mit Kühlerschutz, da hat wohl der Vorbesitzer den schonmal durchgespült gehabt. Da kam mir die Idee, dass die Schläuche ja vllt. vertauscht sein könnten. Also getauscht, warm gefahren und siehe da, die Heizung ballert wie am ersten Tag :thumbup:

    Moin moin, hab bei mir das selbe Problem mit der Heizung, sie wird bestenfalls lauwarm. Schläuche zum Wärmetauscher werden beide richtig schön warm, und wie ich grade festgestellt habe ist der Schaumstoff auch noch da wo er hingehört ( siehe Foto). Also alles wieder zusammengebaut und dabei mindestens 11 Finger abgebrochen, warm wird's trotzdem nicht :cursing: .
    Hat jemand ne Idee, was ich noch testen kann ? Zurzeit ist es morgens noch verdammt kalt :thumbdown:

    Neues: Also Karre ist jetzt in der Selbstschrauberwerkstatt meines Vertrauens und der dortige Meister guckt ihn sich jetzt mal an. Ich berichte dann, obs geklappt und er sich wieder vernünftig fährt und was es war. Wenn er wieder läuft, wäre es echt super :thumbup:

    was auch noch einfach zu machen ist: klopfsensor tauschen. falls der rissig ist und wasser gezogen hat, bzw das kabel defekt ist, kann das auch erhöhten spritverbrauch nach sich ziehen.


    Klopfsensor hab ich schon getauscht, nachdem der ich den Fehler beim Auslesen hatte. Hab ihn seitdem aber noch nicht wieder auslesen lassen.

    Ok, Kerzen mal bei Seite, hab von den NGK auch noch nix schlechtes gehört, allerdings war da was anderes: Mag der ABK lieber 1 - polige oder 3 - polige?
    Also, wie kann ich prüfen, ob der LMM heile ist? Reicht da Widerstand messen? Oder sonst was? Spritverbrauch ist nich grade wenig, so um die 10 Liter hab ich schon, was mich auch derbe ankotzt, habs immer auf die undichte Auspuffanlage geschoben, aber die hab ich jetzt dicht. Aber dem Gefühl nach isses nich weniger geworden.