Beiträge von Copyright

    Entschuldigung wenn ich mal so dumm frage, aber mein KAT wurde vom Vorbesitzer leergeräumt und nun bin ich auf der Suche nach dem KAT für den 16V.


    Leider nur Angebote über 300-400 Euro und von billigen ebay-Angeboten hat man mir abgeraten.


    Nun bin ich bei meiner Suche auf einen Nachrüstsatz der Firma Eberspächer gestoßen.
    Der würde nur 103 Euro kosten. Was nun der Unterschied zwischen nem KAT-Nachrüstsatz und nem "normalen" KAT.


    Viele Grüße

    Schließe mich Lexi und Tobner an.


    Mein Competition auch für 700 gekauft und jetzt hab ich die ganzen Reparaturen an der Hose kleben.


    Was muss neu:
    Zündkabel (sehr günstig beim 16V :sironie: )
    Zündkerzen
    KAT
    Bremsen hinten
    vorne gangbar machen
    Spurstangenkopf links



    Und was müsste neu:
    Spoiler neu lackieren
    Neue Heckklappe oder neu lackieren lassen
    Neue Beifahrertür oder ausbeulen und neu lackieren, das Gleiche gilt für hintere rechte Tür
    Neuer Auspuff (notdürftig geschweißt)
    Neue Bremsen vorne stehen in nem Jahr an
    Federn vorne sind bald fällig
    Kotflügel links verrostet und verbeult (Rost ist weggemacht, grundiert und mit Spray drüberlackiert)
    und und und ...


    Ich hasse Leute, die Sondermodelle, wie Alltagsautos behandeln.
    Für jede Delle ein Schlag in die Fre*** ...
    Und für den leergeräumten KAT noch eins in die E*** ...

    Bin ich mittlerweile auch. Ein röhren ist doch bei so einem Motor normal oder? Der röhrt jetzt nicht extrem, halt bisschen. Ich werde später mal eine "Vergleichsklopfung" unternehmen. Mal den KAT von meinem ABT abklopfen und dann nochmal den vom Compitition. Zumal die ja, als die den KAT "ausgeräumt" haben die Schraubverbindung zwischen Hosenrohr und KAT aufgemacht haben müssen. Nur ist die so verrostet, dass ich bezweifle, das das jemand gelöst hat. Man könnte natürlich auch von der andren Seite (Richtung Mittelschalldämpfe) "durchstoßen". Ich werde mal die Schrauben genauer inspizieren. Teile sind mal noch nicht bestellt. Bevor mir irgendeiner dran rumwerkelt muss ich dem Nachgehen. Würde ja schließlich heißen, dass das Teil vor 2 Jahren und paar Monaten "ausgeräumt" worden ist. Bis November 2011 hatte er TÜV. Und er wäre ja im November 2009 mit kaputtem KAT nicht durch die AU gekommen. Alles sehr, sehr schwammig.

    Alles machen lassen stimmt ja auch nicht. Lasse nur Bremsen und Spurstangeköpfe machen und halt den KAT. Hab nicht das Werkzeug dazu und nicht die Örtlichkeit zum Bremsen oder sonst was wechseln.


    Passt der KAT vom 2.0 E (116PS) auch beim Competition?

    Ist echt klasse. Jetzt hab ich wieder 300-500 Euro an der Hose kleben. Bremsen und Spurstangenkopf bestimmt auch 400-500 Euro.


    Komme ich auf 700+500+500 = 1700 Euro


    Gibts doch nicht. Zumindest weiß ich jetzt den Grund, warum er aufm Schrottplatz stand. Toll wieder. Laune im Keller jetzt.


    Jetzt nur noch die Frage, welcher Kat da passt (muss auf jeden Fall nen Vierkantflansch haben).


    http://www.motor-talk.de/forum…competition-t2527136.html
    Hier werd ich nicht schlau. Da sagt einer das, der andre was anderes. Was ist denn da nun Fakt?

    Heute schon aufs Anmelden gefreut, naja ist wohl erst mal nicht, hab die AU nicht bestanden.


    Motor ist der 2.0 16V
    Der Motor läuft zu fett (riecht man auch).


    CO-Wert liegt bei 0,7 % (erlaubt sind max. 0,3 %)



    An was könnte es liegen? Fehlerspeicher kein Eintrag!

    So ein alter Sch**ßdreck schon wieder.


    Hab diese beschi**** Abgasuntersuchung nicht bestanden ... :rocket:


    Motor läuft zu fett (0,7 % CO und erlaubt 0,3%)
    Lamdawert auch zu hoch glaub (oder wars zu niedrig, ach was weiß ich)


    Neue Bremsen hinten drin und neuer Spurstangenkopf links und dann kommt man nicht durch diese sch**ß AU.


    Bin gespannt was kaputt ist. Kann mir vorstellen, dass das wieder nicht billig ist.

    Um nicht wieder nen Thread aufzumachen:


    Bei mir geht die komplette Innenraumbeleuchtung (bis auf die Leselampe) nicht mehr.


    Heckklappe dunkel, Handschuhfach dunkel, Lüfterschalter dunkel, Zusatzinstrumente dunkel, Kombiinstrument dunkel.
    Leselampe geht sowohl auf "I" als auch wenn man die Tür öffnet.
    Beleuchtung für elektr. Fensterheber geht an sobald die Zündung an ist.
    Beleuchtung für elektr. verstellbare Spiegel bleibt dunkel.


    Gibts nun ne extra Sicherung für die Beleuchtung oder nicht? Bin leicht ratlos weil ja nicht alle Birnchen auf einmal kaputt gehen können ...
    Hab irgendwie keine gefunden, oder bin schlichtweg zu dumm zum lesen ...

    Lach. Gehst halt einfach zum falschen Verwerter.


    Schau:


    Es gibt Verwerter wie meinen, die machen sich nichts aus Ausstattung, die interessieren sich nur für Motoren, Getriebe, etc.
    Dafür dürfen die Kunden selber an den Autos (Zusatz-)Ausstattung ausbauen und bekommen die Sachen halt für kleines Geld, weils ohnehin der Wiederverwertung beigeführt werden würde (sprich: man würde die ganzen Türen, Kotis, Stoßis, Heckklappen, Innenausstattungen zu einem kleinen Quadrat pressen).


    UND


    Es gibt Verwerter, die für jede Schraube gleich 5 Euro wollen, die sich die Mühe machen, die Karosserie zu zerlegen und dafür dann halt auch dementsprechende Preise haben. Verstehen kann ich die hohen Preise teilweise: Zum einen haben die Lagerkosten für die Teile und zum andren wissen die was die Dinger im Internet wert sind und so können sie ihre Preise schön im Marktpreis verticken.



    Ich bekomm die Sachen da auch nicht aufm Silbertablett serviert. Rausbauen muss man das da schon selber.

    Für meinen Competition paar Ersatzteile geholt:
    2x V6 Scheinwerfer (rechts und links) für 20 Euro pro Stück bekommen :thumbup:
    weißes S2-Blinkereck (Beifahrerseite) für 0,00 Euro bekommen :thumbup:
    Spiegelglas (mit Ersatzmotoren für die elektr. Verstellung) für 0,00 Euro bekommen :thumbup:
    Radioschacht (das Blechdings) für 0,00 Euro bekommen :thumbup:
    = 40 Euro = :crazy:


    Neues vom Competition:
    Hintere Bremse morgen neu (Scheiben und Beläge und ein Bremsschlauch)
    "neues" Spiegelglas ist schon drin
    links doch nur der Spurstangenkopf defekt (kommt auch morgen neu)
    vorne Bremse ist noch in Ordnung, war nur durch die lange Standzeit festgefressen
    ... und dann noch komplette Inspektion wurde gemacht: Pollenfilter neu, Ölwechsel, Servoöl aufgefüllt, ...

    Naja. Hast du denn alle Muttern wieder ordentlich angezogen?
    Also meine mit ordentlich jetzt nicht, das überdrehen sollst. Sondern halt, weißt schon, ob se halt gescheit angezogen sind. Pass auf nicht zu sehr anziehn, kann abbrechen das Ding.
    Und diese "Platte" wie du es nennst rauszubauen, muss ja auch der Helligkeitsregler im KI raus.
    Sind diese zwei Muttern der Reglers nicht ordentlich angezogen, kommts zu nem Wackler und die Beleuchtung kann deshalb nicht funktionieren.
    Das selbe gilt für die Tankuhr. Die zwei Muttern müssen richtig fest angezogen werden. Außerdem muss die Tankuhr "einklicksen" da sind so Hacken an dem weißen Kunststoffteil, diese müssen in die Tankuhr greifen. Die Tankuhr kann aber kaputt sein.


    Andre Möglichkeit:
    Kalte Lötstellen. Am besten das Ding nochmal ausbauen und nach kalten Lötstellen suchen, bei Bedarf nachlöten.


    Nochmal andre Möglichkeit:
    Die Lämpchen sind schlichtweg kaputt. Einfach mal durchmessen. Lassen sich ganz einfach rausmachen


    Nochmal ganz andre Möglichkeit:
    Die Platine des "neuen" KI hat nen defekt. Dazu nimmst du deine alte Platine und baust den DZM anstatt der Uhr ins alte KI rein (so habs ich gemacht, weil mein Schlacht-KI kaputt war).
    Ist bisschen aufwändiger:
    Du musst die Stecklitzen aus dem KI mit dem DZM rauslöten und ins KI ohne DZM an den vier Stellen einlöten, das gleiche gilt für die Uhr.
    Um die Beleuchtung der digitalen Uhr zu gewährleisten dann noch die Dioden (ACHTUNG: richtig rum einlöten) und Widerstände aus dem Schlacht-KI rauslöten und ins neue einlöten. Birnchen rein, fertig.

    Naja wer nen Mercedes fährt ....... bei irgendwas muss man ja sparen :crazy:


    Na mal ehrlich:
    Alle paar Jahre mal neue Reifen sollte echt drin sein, ist lebensgefährlich mit so alten Pellen rumzufahren.

    Naja ich hab mir Conti geholt.
    Sind nicht ganz teuer und nicht ganz günstig.
    Dafür spielen sie in der Liga von Michelin, zahlst aber deutlich weniger.

    Zitat

    um einen compi am leben zu erhalten oder ihn wieder zum leben zu
    erwecken würde ich wirklich alles in meiner macht stehende tun! :rolleyes:

    Ich auch. (Sprach der stolze Compi-Besitzer ... :spiteful: )

    Zitat

    es sind schon mal keine vollgummireifen - sie haben nämlich ein ventil!

    Haste das genau angeschaut? Das bestimmt nur Tarnung.


    00??? und 04???


    Gummimischung eindeutig am Ar***


    Dein Wunder das da "aufschwimmst".
    Also 12 Jahre und 8 Jahre alte Schlappen sind ja nicht mehr so das Wahre :D
    Sind meine 7 Jahre alten schon nicht mehr gut. Auf trockenem Sand und Splitt auf der Fahrbahn bin ich sogar mal gerutscht und seitdem neue drauf. Unbedingt neue holen ...
    Oder sind die vlt schon von 1900 und 1904?
    Sinds noch 2 Millimeter Profil oder nähern wir uns dem Mikromillimeterbereich :thumbup: