Beiträge von FelixXx

    Schau Dir mal die Rückleuchten an, die Dichtung verabschiedet sich da mit der Zeit.


    Die kostet nur wenige Euro und ist schnell und einfach gewechselt, beim Freundlichen einfach mal nach Butyl-Dichtschnur oder "Elefantenscheiße" fragen ;)

    Ja dann nimm Enteiserspray aber das sollte dann irgendwie wieder vom Verdeck runter, wirklich gut ist das bestimmt nicht.


    Ansonsten die Gummis mal mit Vaseline behandeln, das machts schon deutlich besser.


    Und Glückwunsch zu dieser Entscheidung, das NG Cabrio ist einfach ein wunderschönes Auto! :)

    Das stimmt, die Schalter und den Kabelbaum gibts natürlich auch...ich habe da garnicht mehr daran gedacht. Mein Verdeck ist elektrisch und außer mit dem Kabelbaum hatte ich noch keine Probleme.


    Im Winterbetrieb ist das Cabrio eigentlich ganz unproblematisch. Man sollte sich nur bewusst sein, wenn die Seitenscheiben oben am Gummi des Dachhimmels fest frieren, bleibt die Kiste stehen! Wenn man das mit Gewalt öffnet, dann ist die Dichtung garantiert kaputt und sie ist sehr teuer, wie schon oben erwähnt.


    Bisher ist das bei mir einmal vorgekommen.....-5°C, ich gehe zu einem Kumpel ins Haus und als ich 2 Stunden später raus komme +3°C, Regen und eine 5mm dicke Eisschicht auf dem Auto. Da ist dann aber bei jedem Auto Schluss!


    Hohlraumversiegelung kannst Du machen, ich habe es bisher nicht für nötig gehalten. Langfristig habe ich es aber auch geplant :) Sieh nur zu dass die Ansatzpunkte des Wagenhebers an der Karosseriekante gut versiegelt sind, sonst zieht da das Wasser zwischen die Bleche. Ich empfehle da Fluid Film Gel BN...einfach mal googeln....easy in der Anwendung und die Eigenschaften sind super.


    Mfg Felix

    Das Cab ist geil, wenn es auf den zweiten Blick wirklich so da steht...kaufen!


    Das mit dem Verdeck ist easy und schnell gemacht, außerdem ersparst Du Dir somit den Ärger mit kaputtem Kabelbaum in der Heckklappe oder defekten Microschaltern.


    Typische Schwachstellen sind die Querlenkerbuchsen, hängende Türen (kann man einstellen), generell das Verdeck bzw. die Heckscheibe, die Gummidichtung am Verdeck direkt über den Türen (arsch teuer!!!) und die herabhängenden Türleisten unten (gibts noch neu und kostet nicht viel).


    Wenn die Sachen ok sind, werden primär wohl erst mal keine großen Kosten auf Dich zukommen.


    Aber man will ja auch noch handeln und von daher sind das gute Anhaltspunkte :)


    Mfg Felix

    Bei mir liegt es...einfach rechts in der Mulde festgeschraubt und der Kofferraumboden hat dann so kleine Füße.


    Mfg Felix,
    der links auch eeetwas Rost hatte und einfach Fluid Film darüber gepinselt hat

    Der Vorbesitzer hat einen G-Kat nachgerüstet.....zum Glück :D


    Und ja...das mit dem Sprit...diesen Spruch verwende ich auch sehr gerne :thumbup:


    Mfg Felix,
    der kurz davor ist einen 1997er Ford Thunderbird mit 5l V8 zu kaufen-->> hässliche Gurke aber dicker Motor 8)

    Danke für den Link!


    Ja der Motor geht echt gut, besser als der 1,8 20V ADR im Cabrio!


    Aber 272?/Steuer und mal eben so 12l Verbrauch sind schon hässlich. Dann noch die Tatsache dass ich keine Servo habe und fast ausschließlich in der Stadt damit fahre...naja :rolleyes:


    Aber 1000? für das Auto waren halt ein Schnapper und die bekomme ich hier in der Gegend auch locker wieder :thumbup:

    Die von Dir angegebenen Reifengrößen entsprechen genau der Angabe im Gutachten. Da ich aber nur extrem wenig mit diesem Auto fahre (etwa 6000km im Jahr) wollte ich halt Allwetterreifen aufziehen lassen und die bekommt man in der Größe kaum oder nur zu horenden Preisen. Bei Winterreifen siehts auch kaum besser aus. Bei der Eintragung wollte ich mich auf eine Ronalfelge beziehen, bei der diese Reifengröße freigegeben ist.


    So macht das aber keinen Sinn, ich sehe das selbst.


    Naja dann verkloppe ich die Felgen halt wieder, das macht mich jetzt auch nicht wirklich traurig.


    Bzw. der B3 kommt im Frühjahr auch wieder weg, für mich ist das einfach nicht das richtige Auto.


    Mfg Felix

    Ich kenne das Zeug ja, das hält wirklich extrem viel aus. Dennoch fand ich es bisher sehr leicht, wenn es darum ging den Dämpfer etwas zusammen zu drücken und dann das Band weg zu schieben.


    Aber darum gehts ja garnicht....Ihr meint der Fehler liegt eher am Dämpfer als an der Feder, das ist doch schon mal ein Hinweis :)

    Die Felgen waren ein Ebayschnapper, ich finde es so schlecht, dass es mir schon wieder gefällt :D
    Eingetragen sind sie noch nicht, wobei ich das auch sein lasse, wenn ich dafür das Fahrwerk umbauen muss.
    Dann gibts halt wieder 175er auf 14er Stahlfelgen...bei dem Auto auch egal :rolleyes:


    Im Kofferraum war nur ein Warndreieck, ein Verbandskasten und eine leere PET-Flasche ;)


    Bei den besagten Dämpfern beziehe ich mich auf die KW´s, die ich in das Cabrio eingebaut habe. Die werden beim Versand ja auch nur von so einem ärmlichen Paketband zusammen gehalten.


    Mfg Felix