Beiträge von tenere-treiber

    Ne sorry hab ich leider nicht ich hab nur die Werkzeugnummern(aus der Orginal Anleitung von Audi für den Zahnriemenwechsel!!!!!) Aber wenn jemand bei Audi schafft dann sollte es doch kein problem sein, das er mal schnell an die wand für spezialwerkzeug geht und beide nebeinander hält. Wenn se dann schon identisch sind kann er ja noch schauen ob die Bolzen(Große und kleine) richtig angeordent sind und anschließend vielleicht noch schnell den abstand messen (meterstab) für das ganze schätz ich jetz mal 10 min ein (also entweder Mittagspause oder wenn mal luft ist)


    Danke gruß Dominik

    Hallo alle zusammen, da ich mich nun doch entschlossen habe demnächst mal meine Kopfdichtung zu erneuern muss ich ja den Zahnriemen abbauen. Also brauch ich auch das Spezialwerkzeug(und wenn dann kauf ich mir gleich selber welches) gut also ab ins Ebay und gucken den Fixierstift (3242) hab ich recht schnell gefunden (ist auch mit 15? bezahlbar) nur leider find ich nirgendwo den Halter für die Nockenwellen (3243):-( in nem Shop hab ich nun den gefunden


    http://cgi.ebay.de/Nockenwelle…Q_trksidZp1713.m153.l1262


    Er hat jedoch die nummer 3391 und es fehlt im der Hacken zum einhängen. Schaut sonst aber identisch aus.


    Nun meine Frage passt der auch oder weiß jemand wo ich günstig das werkzeug herbekomm (alternaive würd ich es auch von nem anderen Foren User gegen a kleine gebühr ausleihen!!!!!!)


    Danke Gruß Dominik

    Lasst doch den Audi lächeln und net böße gucken. Ne aber im ernst also anschweiße ist sicher möglich nur würd ich dir davon abraten weil du somit die Zinkschicht der Motorhaube zerstörst (außer du bringst sie danach zum Sandstrahlen und neu Verzinken) ja und lackiern musst du sie dann auch wieder und dann noch die Eintragerrei beim Tüv, also ich mein das lohnt sich net da kauf dir lieber nen gescheiden klebern und Plastik blick mit ABE:-)


    Aber sonst wirklich erst mal den Tüv fragen.


    Gruß Dominik

    Hallo alle zusammen, da ich ja eigentlich Dieselfan bin und mein 2,6 er eh neue Kopfdichtungen braucht dacht ich mir was es so an alternative Motoren gäbe. 1,9er is mir zu wenig (alles unter 2,5L gehört für mich nur in nen Rasenmäher oder in a Moped) ja und da hab ich heut nen Audi 100 2,5 TDI gesehen und dacht mir wenn die schon den 2,6er aus dem 100er in den 80er bekommen wieso net auch den Diesel???


    Hat das scho mal einer gemacht????


    Gruß Dominik


    PS. Ich hab nen Avant Quattro!!

    Stimmt also ich hatte davor nen NG (zwar in nem Passat 32B) aber egal also ich muss sagen bis auf den Typischen 5ender Sound hab ich noch nix gefunden wo der V6 net besser is. Saufen tun beide :) und das die Kopfdichtungen Schrott sind liegt net am Motor sondern an dem Deppen der damals das falsche Material gekauf/entwickelt hat. Das einzige was mich am ABC wirklich stört, das es im gegenzug zum NG keinerlei Leistungssteigerungen gibt. NG is da leichter 20V Kopf; Turbo; LLK usw..... ABC Sportluftfliter und das war´s dann auch schon :(


    Sonst aber a super Motor, ich kenn wenig Benziner die sich wie a Diesel und total Schaltfaul fahren lassen


    Denn das find ich is net grad a stärke vom NG


    Wenn meiner nun noch 2 Liter weniger brauchen würd wärs perfekt.


    Gruß Dominik

    Ja ich weiß und drum hab ich immer fünf liter Öl im Auto und schau halt bei jedem Tank Stop nach (so schlimm is es ja jetz auch noch net) also bei Audi lass ich sowas bestimm nicht machen (ich hab für die karre nur 1200? gezahlt :-), außerdem geht des gegen meine Mechaniker Ehre!! Aber Trotzdem Danke für die Tip´s und Infos ach ja nen Guten rutsch noch.



    Gruß Dominik

    Also Sprit testet du indem du a bissal Orgelst und dann eine Zündkerze rausschraubst. Wenn er sprit bekommt muss die Kerze "nass" sein, also sprit an der Kerze hängen.


    Zündfunken testest du indem du a kerze raussschraubst die ans Zündkabel wieder anschließt und das Gewinde auf den Motor(Metal also Masse) hälst nun starten. Jetz muss sich zwischen der Elektrode und dem Steg a gut sichtbarer Funken bilden (achtung kerze nur am Stecker halten (isolierung!!!) sonst bekommste ordentlich eine gewischt.


    Also ich würd jetz einfach mal sagen das die Spritpumpe hin is.


    gruß dominik

    okey also der letze Vorbesitzer war jahrgang 1960 (glaub kaum das der Jung is:-) die davor weiß ich leider net (neuer Brief)


    Ich bin zwar auch jung (20) trotzdem weiß ich wie ich meinen Motor behandeln muss (fahr meist sogar zu untertourig) und würd mir gern öfters sogar no an 6 gang wünschen damit ich auf der Autobahn bei net so drehen lassen muss.


    Naja auf jeden fall muss der noch bis frühjahr durchhalt denn ich hab keine 600Steine über und außerdem muss dann mein zweitwagen erstmal wieder richtig laufen


    Gruß Dominik

    Na ganz toll ich hab mir extra den Audi gekauft damit ich a Auto hab wo ich net ständig schrauben muss (also a Auto mit nur 170.000Km) und jetz kommt ständig so a scheiß. Zuerst die Wapu, dann der Temperaturgeber(für die Anzeige) die Tankanzeige geht nach 300Km auch immer scho auf Null(obwohl noch 20 Liter drin sind) und jetz noch die Kopfdichtung. Was kommt denn noch alles??? Weil wenn des so weiter geht dann verkauf ich den sch.... Audi wieder und hol mir glei was mit dem Stern vorn drauf.


    Gruß Dominik

    Ja genau so schauts bei mir auch aus :)


    Na toll also wieder zahnriemen runter Spinne runter (leck mich doch am A.......) Wie lang kann ich denn noch so mit rumfahren (is klar das ich dann jeden zweiten Tag nach dem Öl schauen muss) denn ich würd gern bis zum Frühjahr warten (dann is es in der Werkstatt auch wieder so warm das die Finger nimmer am Metall anfrieren.


    Was würd mich den der Spaß ca. Kosten und was muss/ sollt ich sonst gleich no mit machen wenn ich eh scho dabei bin?? (Zahnriemen und Wapu sind bereits neu!!!) Ach ja und die Überdruckschläuche wo hocken die??


    Gruß Dominik


    Ps. Was hockt eigentlich unter dem silbernen Deckel??? Hatte den Offen aber außer 2 (Einstellschrauben?) konnt ich da nix finden

    Hallo alle zusammen komm grad aus der Schweiz zurück und bin gestern mit konstanten 200 auf der Autobahn heim:-) (die deutsche natürlich in der Schweiz darf ich ja nur 120:-(


    Als ich heut mal wieder nach dem Öl geguckt hab war´s scho wieder fast leer. Also erst mal in die Waschanlange, anschließend rauf auf die Bühne und gucken. Super der ganze Unterboden is voll Motoröl(na immerhin kann so nix mehr gammeln:-) Das Öl kommt irgdenwo von oben sammelt sich dann in der Plastikwanne und würd halt durch den Fahrtwind verteilt. Nur von wo kommt der Scheiß??? Also ich hab schon die Spinne runter das ganze öl was da drunter war raus den Deckel sowie die Ansaug Dichtungen getauscht. Dachte danach is endlich rum aber leider nein :(


    Also ich hoff einer von euch kann mir weiterhelfen aber bitte kein A.... Meldungen wie" na zieh doch mal die Ölablassschraube an oder mach den Öleinfülldeckel gescheid zu!"



    Ach ja also folgendes kann ich ausschließen. Ölfilter, Ölablassschraube, Ventildeckedichtung, Ansaugkrümmerdichtung u. Dichtung von dem Deckel unter der Ansaugeinheit.


    Als ich damal´s die Ansaugkrümmerdichtung gewechselt hab war a haufen Öl in Zündkerzenbohrung 3 (vielleicht hilft des ja noch weiter)


    Gruß Dominik

    Ja vielen Dank noch mal für die Hilfe. Hab heut gemesse/geteste und leider is mein Geber für 90? schrot :puke: :puke:


    Naja egal


    ach ja kleiner Hinweiß noch bei mir waren die oberen Pins vertauscht bzw. genau anders rum also T und C waren verdreht.


    Danke gruß Dominik

    Ja das is dann wohl der Thermostat. Wenn deiner net richtig warm würd macht der nimmer zu und du hast ständig den großen Kühlkreislauf offen.


    @ A6000


    Vielen Dank für die Info´s und die Skitzze die bringen mich auf jeden Fall a gute stück weiter. Denn ich hasse nicht´s mehr als Dinge in meinem Auto die net richtig gehen.


    Danke gruß Dominik


    Ps. dann werd ich morgen abend mal das Messen beginnen

    Ja genau das scheiß ding kostet stolze 90? der andere nur 25?(laut Autohaus war´s der mit 2 Pins?????) Naja hab ich mir glei gedacht das es natürlich wieder der für viel Geld is :(


    Ja dann is ja klar das meine Prüfmethode net gefunzt hat. Okey werd mal heut abend versuchen das Ding dann durchzumessen. Welche von den 4 Pins muss ich denn da nehmen???


    Danke Gruß Dominik

    Hallo Alle zusammen wie bei anscheinend vielen hier im Forum ist auch meine Temp. Anzeige im Arsch die steht einfach immer auf unter 50°C. Ich hab mir nun beim freundlichen an neuen Temp.-Geber geholt und wollte diesen einbauen. Doch ich dachte mir lieber erst mal testen. Also hab ich das Ding für ca 15min in 95°C heißes Wasser gelegt (extra a thermometer ins wasser getan) und anschließend das ding nur lose angeschlossen. Jetz hätte er zumindest irgendwas anzeigen müssen (70°C oder so) doch leider Fehlanzeige. Also muss ich jetz endweder die Anzeige überprüfen oder die Leitung. Wie ich die leitung Überprüf is mir so halb klar (Durchgangsprüfung) ich müsste nur wissen ob es noch trennstellen von Stecker bis zur Anzeige gibt und welche Kabel/Pins ich am Tachostecker( VDO UN4) nehmen muss.


    Wie ich die Anzeige überprüfen kann is mir absolut Schleierhaft.


    Vielleicht kann mir ja noch einer von euch weiterhelfen??????


    Ach ja die Tachoplatine is bereits neu und deshalb sind alle Kontakte in Ordnung.


    Beim Motor handelt es sich um einen 2,6E V6 (Mbk: ABC) und ich mein den Temp.-Geber mit 2 Pins vor dem Motor stehend recht´s (also in Fahrtrichtung links :)


    Danke Gruß Dominik

    Also mit ansaugspinnen meine ich das silberne Teil welches auch in meinem Avatar-Foto zu sehen ist. (also das Ding was die luft zu den Zylis verteilt)


    Ach ja danke für den Tipp mit dem E-teile Katalog (scho wieder englisch :(



    Gruß Dominik

    Juhu, heut hatten wir endlich genug Schnee und ich konnte auch mal a bissal testen was so möglich is. Ja driften geht, nur es is sehr Tricki weil er halt entweder lange net kommt oder wenn so stark das ma ihn kaum abfangen kann. Aber der Rest is Übungssache :)


    Gruß Dominik

    Tach alle zusammen nachdem ich heut in 3h den Zahnriemen und die Wapu erneuert hab, die hatte leider gefressen (stolz) und er nun wieder läuft wollte ich am wochenende glei no die Dichtungen unter der Ansaug Spinne und den Temperaturgeber wechseln. Nun meine Frage ich hab leider keinerlei Unterlagen und kann au schlecht jedes mal zum Audidealer rennen und mir alles außdrucken und werkzeug ausleinen. Naja was ich jetz wissen will hat jemand die entsperchenden Seiten im Rephandbuch als Pdf und kann die hier mal Posten oder gibt´s den E-Teile Katalog u Werksatthandbuch als DVD??? (bei Landrover gib´s sowas für 25? da brauch ich kein Buch kaufen)


    Danke Gruß Dominik

    Linksbremsen????


    ja mit Handbremse geht doch meine geht nur irre schwer (zu stramm eingestellt) und deshalb muss ich da immer wie a Ochse dran reißen und es dauert a bissal bis sich da was tut:-) Aber gehen tut´s.


    Zum Video, ich hab auch leistung ( gut vielleicht keine 220PS) aber ich will ja au nur bei schnee driften d.H. die Haftung is es fast 0. Gut das ich net so gefühlvoll fahren kann is mir au klar, deshalb will ich ja auch wissen wie´s geht!!!!!!!.



    Gruß Dominik