Beim 1.8er 20VSauger würd ich auch sagen: dann kann man auch den 1.6er nehmen. Der is weniger durstig und kommt ähnlich vom Fleck. 1.6er kann man in der Stadt sicher mit um 8 l fahren, während der 1.8er schon so um 9,5 nimmt. Und mehr Fahrspaß macht er wirklich nicht, hatte den 1.8er 3 Jahre.
Beiträge von Bullit
- 
					
 - 
					
Alle 80er sind gut. egal ob 4 5 oder 6 Zylinder nur halt etwas mehr verbrauch.
1.9tdi ist ein guter motor und spaarsam aber diesel
1,8T ist ein Werkstattauto muss regelmässig gewartet werden. und ist leicht überzüchtetDas mit dem Werkstattwagen ist doch Höhrensagen, oder besitzt du selbst einen? Ich hatte mit dem NG-Coupe innerhalb von 3 Monaten bislang mehr Zicken als mit dem B5 in 4 Jahren! Und ich kenn noch zig andere 1.8T-Fahrer, die keinen Ärger hatten. Und überzüchtet?? N Freund fährt den Motor im A3 mit gemessenen 330 PS...
 - 
					
OK, wie du meinst. Aber wenns so wäre, hätt ich das hier nicht gepostet sondern direkt geklärt

 - 
					
Also mein erstes Auto war ein B5 Bj.96 mit dem ADR-Motor (1.8 Sauger, 125PS). Der war in Ordnung, natürlich keine Rennmaschine. Querlenker wurden nach dem Kauf damals neu gemacht (km-Stand knapp 50Tkm), der Wagen bekam dann nicht nochmal neue, weder bei mir noch beim Nachbesitzer. Und er wurde mit KW-Gewinde und Domstreben gefahren, sowie mit 18 Zoll.
Vom Motor her war ich dann auch etwas unzufrieden (man braucht ja immer mehr), hab dann nen 1.8T implantieren lassen. Der Verbrauch ging dann etwas runter und der Fahrspaß nahm deutlich zu.
Ich kann dem B5 nicht viel negatives abnehmen, hatte keine ernsten Probleme.Danach hatte ich n B6 1.9TDI, der war auch super, dann nen B7 3.0TDI Quattro und der war ne Zicke

Ich halte den B5 nach wie vor für ein zeitlos schönes Auto, besonders als Facelift (ab 99). Innen halt etwas bieder, da hat man wohl n bisschen Kopfschmerzen beim Umstieg vom B4, wenn man dessen Innendesign mag. Ich würd mir, gerade als Alltagsauto aber immer wieder n B5 kaufen. Als Motor würd ich da den 1.8T oder den 1.9TDI (110 PS) nehmen - je nach Fahrleistung. Der 2.6er ist nicht mehr zeitgemäß in dem Auto, der 2.8er säuft auch ganz gut. 2.4er V6 hat bei selbem Verbrauch wie der 2.8er weniger Dampf...also eher auch nicht.
 - 
					
Wir schieben das nicht grundsätzlich auf die Polen. Es ist heutzutage ja eher auch so, dass die Fahrzeuge viel weiter weg gehen. Wenn man es korrekt bezeichnen würde, wäre wohl "ostwärts" mit offener Richtung richtig. Es kann aber natürlich auch sein, dass der Wagen gar nicht so weit weg ist. Direkt verdächtigen tun wir niemanden, wir suchen nur verzweifelt.
Wer was sieht, schreibt mir einfach ne PN und kriegt dann meine nUmmer, bzw. die meines Kumpels. Viele Leute haben ja heutzutag eh n Smartphone (ich nicht, aber ok :-)), da geht das ja flink.
 - 
					
Danke schonmal fürs Mitschauen! Find ich super von euch!!
 - 
					
Hier mal noch die Page des Besitzers mit mehr Details:
 - 
					
Danke für eure Anteilnahme!
Wir machen uns ja auch schon wenig Hoffnungen, aber je mehr Leute Bescheid wissen, desto eher fällt eben auch bei EBAY & Co was auf. Es ist halt ärgerlich, weil der echt in nem guten 2er Zustand war, Lack und Co neu...da steckt ne Menge Arbeit und Zeit drin in dem Auto. Wenns nurn Winterauto oder so gewesen wäre, würd ja kaum ein Hahn nach krähen, auch wenn die Typ 85 mittlerweile auch fast ausgstorben sind.
Sollte irgendwem irgendwas auffallen, auch inTeilen, dann lasst es mich bitte wissen.
 - 
					
Kennzeichen war/ist B-ZY 590.
mithras: Dann lass dich lieber nicht erwischen mit dem Fahrzeug unterm Hintern, könnte sehr ungesund enden (der Wagen wird von vielen Leuten gesucht ;-)). Wäre cooler, wenn du mir Bescheid gibst, wo du den Wagen angeboten bekommen haben solltest.
 - 
					
Hallihallo,
gestern nacht wurde einem sehr guten Freund von mir das Auto vor der
Haustür in Berlin weg gestohlen. Nun ist das an sich nix verwunderliches
und wir wissen auch, dass man schlechte Karten hat, den Wagen wieder zu
sehen, aber da er weiß Gott nicht mehr alltäglich ist auf deutschen
Straßen und ein Audi dazu, wollte ich die Chance hier nicht verstreichen
lassen.Eventuell hat ihn ja jemand gesehen, weiß etwas über den Verbleib, hat so ein Fahrzeug oder Teile davon angeboten bekommen.
Es handelt sich um einen 1986er Audi 90 (Typ 85) in tornadorot mit dem
KV-Motor (2.2er 5-Zylinder, Schalter). Das Fahrzeug steht auf
mehrteiligen BBS-Felgen, die an sich schon selten zu bekommen sind. Das
Fahrzeug wurde vor 3 Jahren komplett zerlegt, rostbehandelt und in
Originalfarbe neu lackiert (tornadorot). Ansonsten befindet sich der
90er bis auf eine dezente Tieferlegung im seltenen und top gepflegten
Origianlzustand. Auch der Motor war komplett revidiert (Laufleistung
irgendwas knapp an 200Tkm) (siehe Bilder). Wert des Fahrzeugs liegt so
bei etwas über 5000?, deswegen suchen wir auch so fanatisch.Wer etwas weiß, den bitte ich mir eine PN zu schicken. Die Daten werden
auch vertraulich behandelt, uns ist nur wichtig, dass wir das Fahrzeug
möglichst im Stück wieder bekommen.Wer noch Infos braucht, schreibt mich auch einfach an!
Ich danke euch für die Mithilfe!!!
 - 
					
Kiel....nur am Wochenende in Berlin

 - 
					
Die oben beschriebene Variante des Lackierens funktioniert allerdings nur bei Metallmodellen. Das hier beschriebene Coupe besteht aus einem Polymerharz....das würde den Nitroverdünner nicht überleben.

Ich bin der Meinung, dass sich das Coupe lediglich durch die S2-Symbole unterscheidet (und evtl. die Felgen, aber die würdest du ja eh tauschen, schätz ich). Schau dir doch mal die Bilder auf der Seite an, die geben einen ganz guten Eindruck. N eigenes Foto kann ich derzeit leider nicht machen, da beide Modelle schon umzugsbereit verpackt sind.
Preislich schick ich dir gern ne PN.
 - 
					
Resin ist ein Polyurethan-harz. Das Modell wird also nicht, wie bei Minichamps oder Norev aus Metall gefertigt, es ist auch nix zu Öffnen an dem Modell. Ansonsten ist es aber extrem detailliert gefertigt, gefällt mir richtig gut.
Wie gesagt, ich hab noch eins hier zu stehen. Die V6-front vom B4 ist doch analog zur S2-front, oder? Von daher sollte der Umbau ja gar kein Problem sein. Andernfalls kann ich dir einen sehr guten UV-härtenden Kunststoff empfehlen, dann kannste selber modifizieren

 - 
					
Es gibt ne französische Firma, die vor kurzem das S2 Coupe in 1/18 aufgelegt hatte als Resinmodell. Hab noch eins originalverpackt und ungeöffnet hier. Hatte ich für nen Kumpel mit bestellt, der nun doch abgesprungen ist.
http://www.otto-models.com/ind…models?view=detail&id=102
Ansonsten gibts von der B3 oder B4-Reihe nix in 1:18. Da gehts erst wieder ab B6 (extrem selten zu bekommen) los, danach gehts dann. B7 Limo, Avant und Carbio sind gut zu bekommen. Wenns was geben würde, hätt ich das schon hier, ich hab nen relativ großen 1/18-Fuhrpark (ausschließlich Audi und vor allem Rennfahrzeuge)
N Urquattro gibts noch in 1/18 von Sun Star oder von Minichamps. Den Sportquattro gabs auch mal, teilweise auch noch inner Bucht in grün neu zu haben. Weiß und rot nur gegen Unsummen!
 - 
					
Vielleicht gibt's ja noch den ein oder anderen aus Kiel oder der näheren Umgebung, der auch Lust aufn entspannten Plausch mal aufn Abend hätte? Wie sieht's da aus?
 - 
					
Mir hat man das mal so erklärt, dass der Hersteller bei seinen Kennfeldern a) eine entsprechend lange Laufzeit des Motors vorsehen muss und b) die Fahrzeuge ja grundsätzlich auch auf "minderwertigen" Sprit (Weißrussland oder was weiß ich wo) vorbereitet sein müssen. Daher sind immernoch Reserven drin, eigentlich bei fast jedem Motor, wenn man als Standard dann Sprit nach ISO vorsieht.
Mein 3.0erTDI war auch von 204 PS auf ca. 270 PS und 540 NM angehoben - nur durch Kennfeldoptimierung und n bisschen Lufzuführungsanpassung. Lief tadellos und hatte n Verbrauch von 7,1l/100km. - 
					
Simon, meist geht man davon aus, dass du durch die Leistungssteigerung in niedrigeren Drehzahlbereichen fahren kannst, da der Motor ja mehr Kraft hat und damit weniger Mühe, das Gesamtgewicht des Fahrzeugs zu bewegen. Also fährt man "entspannter", was weniger Verbrauch ausmachen kann. Kann! Wer mehr Leistung hat, ruft die gewöhnlich auch eher mal ab, oder?
 
Und bei getunten Benziner geht dann gerade obenrum im Drehzahlband der Verbrauch dann doch deutlich hoch. Ich glaub da also auch nicht dran.
Sicherlich ist es gut, wenn man etwas für die Atmung seines Motors tun kann, ich werd mir das bei meinem auch mal bei Gelegenheit anschauen. Aber wahnsinnige Ergbnisse sollte man da nicht erwarten. Ich persönlich bin glücklich, wenn der Motor mehr und vor allem kalte Luft bekommt. Das wäre mir wichtig.Ichh ab auch schon viele Tuningbuden die angeblich für sonstwen bauen und machen und tun selbst angesehen und kenne auch viele Tuner aus der Glotze persönlich, gerade in Berlin. Ich würde zu keinem von denen mein Auto geben, bei dem Pfusch, der da produziert wird. Wieviel da im TV geschönt wird, das ist der glatte Hammer!!!
Den hier genannten kenn ich überhaupt nicht, aber mein grundsätzlicher Rat ist immer: nicht viel erzählen lassen sondern mal mit wachem Blick durch die Werkstatt schauen
 - 
					
Also beim 3.0er TDi ging der Verbrauch um ca. 0,75l/100km runter im Vergleich zur Serie. Finde das mit den 1,5l daher etwas arg hoch gestochen, denn so viel mehr Kraft holt man aus dem Sauger nun auch nicht raus, als dass man in einem niedrigeren Drehzahlband unterwegs wäre, da er mehr Kraft hat. Aber ich hab mit dieses Firma, die du da nennst auch noch keine Berührungspunkte gehabt.
Auf den ersten Blick sieht mir das nach ner typischen EBAY-Werbung aus.... 30 PS durch Sportluftfilter
 - 
					
Klingt vielleicht doof, aber beim Sauger würd ich mir das Geld dafür sparen. Die Leistungsausbeute ist doch recht gering. In meinem Diesel, den ich vorher hatte, hat das ordentlich was gebracht. Neben mehr Druck auch wirklich weniger Verbrauch. Aber bei meinem Sauger jetzt würd ich nicht mal ansatzweise überlegen.
Du musst dann meist auch auf SuperPlus umsteigen (was angesichts des momentanen Preischaos aber auch eigentlich wohl egal ist) - 
					
Haste mal über Folieren anchgedacht? Da ist man bei den Sichtflächen bei so um die 600-700?.