Beiträge von Philip

    Hirschtalg benutzen wir in der Frima auch, privat habe ich mir Vaseline auf die Dichtungen geschmiert, funktioniert beides bis jetzt ganz gut.
    Für die Schlosser habe ich normales Service Spray genommen, Womit man auch Türschlösser und anderes schmieren kann.
    Das solange ins Schloss sprühen bis es rausläuft.
    Den rest wegwischen und Fertig.
    Mir ist noch nie ein Schloss eingefroren.
    Wens aber bei dir nicht klappt ein beheitztes Türschloss einbauen.

    Habe meinen eben auch erneuert.
    Meiner war auch erst undicht :D
    Da passte der Dichtring nicht, habe den alten wieder genommen und gut.
    Und habe meinen laut deinem Bild auch oben drauf gelegt.


    der "wichser of the year award" geht dieses jahr an die vordere rechte antriebswelle.
    man man man man man.... ging mir das teil auf die nüsse.


    mal abgesehen davon, dass das außengelenk ordentlich spiel hat, sind die querlenkerbuchsen vorn auch schon wieder gut durch. :puke: :rocket:




    Geht mir genau so, anfang der Saison mussten alle 4 Gelenke neu der beiden Antriebswellen.
    Und am Letzten tag der Saison 31 Oktober um 23.30 Uhr die rechte Antriebswelle das innere Gelenk verabschiedet.
    Das werde ich aber vor mir herschieben bis nächten Frühling :thumbup:

    ich habe gelesen das man mit einer dose ca eine 16 zoll felge lackieru bekommt. Ich wollte ja vielleicht meine 18 zoll felge machen. Da habe ich gelesen das ich schon fast 6 dosen brauche. Am besten noch mehr damit nichts durchschimmern kann.

    Da bin ich ja mal gespannt.
    Will das auch schon so lange ausprobieren,
    eine Frima bei uns im Ort verkauft das auch und verarbeitet das auch im Betrieb.


    Hast felgen damit lackiert oder was?

    Hm ja stimmt.
    Aber Schwarz so klavierlack ist auch geil.
    So hat ein bekannter gerade seine Felgen lackieren lassen.
    Und ein bekannter von mir Hat auch eine Maschiene zum Felgen Hochglanz verdichten.
    Das wäre auch was :love:

    Ich habe ja die selben felgen in 18 Zoll.
    Ich überlege schon länger wie ich meine Lackieren lasse.
    Muss sagen finde das ganz gut.
    Aber denke auf meinem Audi Lz6p Grün passt das eher nicht so.

    Hinten das Airbrush sagt übrigens auch auf deutsch iwas mit Hochspannung und Lebensgefahr, Physx@rothaus :)


    Ich hatte mich einfach gewundert... Solche "jungen Ratten" sieht man ja nun nicht alle Tage :P weiß aber nicht so ganz ob ich's gut finden soll oder nicht. Eigentlich schade um das Auto, aber Vllt war's eh irreparabel? Hm.


    Das ist kein Airbrush :D
    Einfach ein Warnschild mit Schrauben angebracht.


    Muss aber auch sagen sieht echt außergewöhnlich aus. :thumbup:

    Ich weiß ja jetzt nicht obs am Micro liegt, aber ich finde den Sound von Quattrofahrer nicht ganz so gut. :blackeye:
    Klingt son bischen nach Blechdose wie Bmw.


    Kann aber vielleicht auch an meinen Boxen liegen :cookie:


    Hier ist mal ein Video von meinem 133 ps Frontkratzer


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Wenn er warm ist ist er noch viel Lauter und Röhrt noch viel Tiefer.

    Meine Zwangsneurose besteht da drin das ich jedes mal, wenn der Audi rückwärts in die Ecke von Garage und Haus gestellt wird ,
    und der Audi in Endposition ist nochmal gas zugeben und das Blubbern zu genießen :D :phat:

    genau so^^ die ziehen sich dann dadurch ordentlich von allein an. mit der 3-angel aus dem baumarkt, hat man da manchmal ganz schöne blessuren beim abdrehen. also ist das mehr als genug^^



    Ja normal schon, aber manchen Autos bei uns reicht das nicht.
    Hatten da schon sehr oft Öl Filter die sich wieder gelöst haben.
    Der alte Kia Sorento ist bei uns so ein Kandidat dafür.
    Den Filter muss man richtig festknallen.
    Sonst löst er sich durch die Starken Vibrationen wieder.
    Und durch das starke anziehen zerkratzt man die Oberfläche schnell. :crazy:

    @ Erik M.
    Ja normal macht den auch Jeder mindestens einmal im Jahr.
    ABer wenn du z.b. mit nem Metall ÖlfilterBand den Ölfilter festziehst kann man den Lack abkratzten und dann Fängt der da an zu Rosten.
    Dann dazu das Salz im Winter und das geht seinen weg.

    Alles klar.Danke
    Und das Stück was von der Lippe unten fehlt,
    da kann man doch bestimmt duch Plastik Schweiß Technik was neues ansetzten.


    Dann muss ich mal gucken ob ich die Stoßstange bei mir anbaue und lackieren lasse, oder ob ich die doch weiter verkaufe :D

    So habe die V6/ S2 Stoßstange jetz hier liegen.


    Aber eins ist mir noch nicht ganz klar.
    Die Stoßstangenhalter sehen anders aus.


    Ich kenne das nur von meinem Audi B4 Ng mit den Langen Inbus Schrauben die vorne von unten Gegen geschraubt werden.
    Ist das So orginal? Und passt die So Überhaupt an mein Ng?
    Mfg

    Moin.
    ich habe bei mir ein Weitec Fahrwerk 60/40 eingebaut mit gekürzten Dämpfern vorne und hinten.


    Ich kenn mein Tüv Prüfer zwar sehr gut, er kommt 2 mal die Woche in unsere Frima.
    Aber so ein Problem hatte ich nicht, und habe ich auch noch nie gehört.
    Dann frag ihn doch wie du es seiner meinnug nach Machen sollst.


    Irgendeine möglich keit muss es in seinen augen ja geben wie du es machen kannst.

    Ja habe es mir heute auf der Bühne angeschaut, die Lager sind beide fast komplett Trocken.
    UNd das Fett hängt ja genau auf der höhe ca wie du gerade beschreibst.
    Habe mir jetzt neue Lager bestellt.
    Werde mir das dann mal angucken und dann zur not auch noch ne Schlauchschelle rum machen.