Beiträge von RingDing

    Ahoi


    Mithras habe noch eine Möglichkeit gefunden, die an meinem MSD
    hält wie Bombe. (MSD ist gestern gerissen - Rohr hing runter - hab
    neuen bestellt) Es gibt sogenannten Metallverbinder, ähnlich GumGum,
    noch zäher und mit hohem Metallanteil. Bei laufendem Motor auftragen,
    Wasser verdunsten lassen (läuft n bissel des Zeug), Motor aus und
    über Nacht aushärten lassen. Das is wie Schweißen nur ohne Schweißgerät
    und sieht auch so aus. Mal gucken wie lange das hält, aber wenns so
    bleibt kann ichs nur empfehlen, da ja auch nix mehr wackelt.


    Kat vs. Flexrohr ist noch in Arbeit.


    greetz


    P.S.: Wie montiert man den MSD?
    Einfach die Schellen lösen?

    Gut, okay soweit hab ichs jetzt kapiert.
    Muss ich mir dementsprechend ne Flex und nen Schweißgerät besorgen.
    Soweit ich gelesen habe, sollte das Flexrohr nicht in das Auspuffrohr gesteckt
    werden, sondern besser über dieses gestülpt werden.
    Einen Flansch aufzuschweißen wäre natürlich genial, nur leider müsste ich dazu
    auch das Hosenrohr ausbauen, Flansche(ist das die Mehrzahl? Oo) und Dichtungen
    besorgen... Einziger Vorteil, das man es auswechseln kann und im ausgebauten
    Zustand leicht zu schweißen sein dürfte. Eher etwas für Profis denke ich. Habe heut
    auch nen lustigen Kommentar in nem Fred gelesen, wo einer Silikon aus der Tube
    genommen hat um das abzudichten. Er war der Meinung es sei billig und sehr
    ergiebig. Nunja dann werd ich wohl Bauschaum nehmen ... *augenroll*


    Ich poste mal ein Bild um sicher zu gehen, das du das hier auch meinst ^^


    Ist es denn möglich mit einer solchen Schelle eine schlüssige Verbindung
    herzustellen? (Stelle würde ich mit entsprechendem Material abdichten)


    Wie sieht das nun aus wegen TÜV wenn das Flexrohr dazwischenhängt?
    Wäre ja an und für sich eine schlüssige Verbindung. Habe gelesen das man
    Diese ohne ABE usw. anbauen darf. -> HIER


    LG ;)

    Vielen Dank für die Infos und Antworten!


    Ich fasse jetzt einfach mal zusammen.


    Die Auspuffanlage scheint ab KAT in sehr gutem Zustand zu sein.
    War laut Verkäufer auch noch nicht sehr alt das gute Stück.
    Den Krümmer muss ich mir mal genauer anschauen, hab aber bisher
    nirgendswo Flüssigkeiten austreten sehen. An und für sich erscheint
    mir das Geräusch des Abblasens schon recht laut. Kanns jetzt schlecht
    beschreiben, würde mal eine Videoaufnahme machen, wenn Ihr möchtet
    und es dadurch besser zu verstehen ist. Ton dann logischerweise mit dabei.


    mithras
    Sorry wenn ich dich nicht ganz verstehe.
    Ich soll mir also ein Flexrohr mitsamt Schweißgerät bei Stahlgruber holen,
    wenn ich das richtig verstanden habe?! Stahlgruber wäre kein Problem, haben
    wir hier in der Nähe =). Soll ich das Flexrohr nun einfach um die wunde Stelle
    herumlegen und festschweißen oder wie habe ich mir das vorzustellen? Den
    Dreiecksflansch, wenn ich jetzt richtig in der Annahme bin das du die Verbindung
    zwischen Kat und Hosenrohr meinst, werde ich wohl nie wieder losbekommen.
    Aufgrund der recht großzügig verteilten Schweißnaht und des mehrmaligen
    Schweißens, sowie der Dichtmasse, ist das glaub ich selbst mit einer Feile nicht
    mehr lose zu bekommen. So wie ich gesehen hatte gibt es bei unserem beliebten
    ATU-Store auch so etwas wie eine Manschette die man um eine solche Stelle
    legen könnte. Da das Loch aber ungünstig in der Nähe der Verbindungsnaht
    platziert ist, kann ich das wohl auch vergessen. Abgesehen davon wäre es auch
    wieder nur Pfusch. Meinst du das man mit dem Flexrohr durch den TÜV kommt?


    OT:
    Einziges Manko (was angeblich normal sein kann), das der Ölmessstab den Ölstand
    falsch anzeigt. Ich hatte letztens mal wieder nach dem Ölstand geguckt und der Stab war
    furztrocken! Da Sonntag und noch dazu Feiertag war musste ich ziemlich teures Öl an der
    Tanke kaufen. 1l = 15 Euro. Ich also 2 Liter geholt, reingekippt und mit einmal
    war der Ölstand überm Maximum! Erklärung eines Bekannten dafür war, das
    zirka 2,5 Liter Öl vorhanden waren, diese allerdings wegen des zu niedrigen
    Standes nicht angezeigt wurden.
    Schlussendlich noch etwas zur Belustigung und zugleich eine Frage:
    Was macht man bitte, wenn man mit 200 Klamotten an der Rennleitung vorbeifährt
    und die in dem Moment ihre blauen Blinker anmachen? Ich war mir jetzt aus unerfindlichen
    Gründen ein wenig unsicher, da aber kein "Bitte folgen" aufleuchtete, denke ich das des
    nix Schlimmes is ^^.
    (und ja ich hab mich an die STVO gehalten) -> war open end


    LG :P

    Hi,


    vielen Dank für die Antwort.


    Also von Wackeln kann bei mir nicht die Rede sein.
    Die gesamte Auspuffanlage sitzt bombenfest. Als ich mit
    einem Bekannten die Dichtmasse angebracht habe, habe ich
    nur das Loch gesehen, welches vor dem Kat ist. (in Fahrerrichtung)
    Es muss aber eventuell noch in der Nähe ein zweites Loch sein
    (ich saß im Auto während er das Zeusch drangeschmiert hat)
    Ob der Krümmer genauso abbläst kann ich nicht genau sagen.
    Selbst bei hellichtem Tage sieht man nicht genau wo er ein
    fahrn lässt. Nur wenn man unten drunter schaut, sieht man eben
    nunmal das Verbindungsstück genüsslich vor sich hintuckern.


    Ich denke auch, das ich hiermit einen Leistungsabfall habe oder?
    Seitdem das Auto so abbläst, reagiert er manchmal mit verzögertem
    Ansprechverhalten, beziehungsweise zieht bis 2k Umdrehungen
    nicht richtig. Ein Flexrohr wäre auch wieder zweite Wahl oder?
    Ich möchte eigentlich keinen Pfusch an dem Auspuff haben. Wie
    soll ich mir das vorstellen? Altes Rohr abflexen und neues anschweißen?
    Was gibt es noch für Möglichkeiten? Kann man etwas über das Auspuffrohr
    stülpen? Und das Wichtigste, wo genau sitzt der Krümmer? Ich werde
    nachher mal ein Stückchen fahren und nochmals nachsehen ob es irgendwo
    im Motorraum abbläst.


    Achja, kann es sein, das bei einer erfolgreichen Reparatur vielleicht
    der Luftfilter für den Innenraum gewechselt werden muss? Könnte mir
    vorstellen, das der den Gestank der Abgase mittlerweile als Aroma-Stoff
    verinnerlicht hat!


    MfG

    Griaß eich,


    um dieser Community gerecht zu werden, möchte ich mich euch kurz
    vorstellen. Ich bin 21 Jahre alt, wohne in der Wartburgstadt Thüringens
    -> Eisenach. Da es sich hier um ein Autoforum handelt, kann ich somit
    auch auf den PKW "Wartburg" verweisen, den sicherlich einige von euch
    kennen werden.


    Ich fahre wie in meinem Profil ersichtlich einen Audi 80 B4 2.0E 115 PS.
    Ich habe bereits viel in diesem und anderen Audi-Foren gestöbert um
    technischen Rat beziehungsweise fachkundige Hilfe zu erhalten. Nun
    da sich mir sehr oft viele Fragen aufwerfen und sie nicht alle beantwortet
    werden, habe ich mich bei eurer Community registriert, da mir dieses
    Forum von den Leuten und vom Design her am Besten gefällt.


    Ich hoffe hier sachkundigen Rat und nette Kontakte zu finden. Ich
    helfe auch gern weiter, insofern mein Wissen dafür ausreicht. Ich bin
    ein blutiger Anfänger was Audis anbelangt, bin jedoch wissbegierig
    alles nur Erdenkliche in Erfahrung zu bringen. Ich denke der Audi B4
    ist ein zuverlässiges Auto und wird bei guter Pflege noch 5 weitere Jahr
    locker überstehen.


    Gut, dann will ich die Vorstellung mal nicht allzu sehr ausufern lassen.


    Liebe Grüße :)

    Hallo,


    wie man unschwer erkennen kann habe ich mich in diesem Forum neu angemeldet.
    Auf diesem Wege möchte ich sogleich allen danken die mir mit ihren Antworten so
    manches Mal geholfen haben!


    Einführung:
    Nun jedoch zum Thema um das es mir hierbei geht (ja ich habe die Sufu benutzt!).
    Ich besitze einen Audi 80 B4 / 2.0 E mit 85 kW/115 PS. Das Fahrzeug habe ich im
    November ´10 erworben. Vom Verkäufer wurde mir gesagt, das der Auspuff undicht
    sei, ich dies jedoch mit einem kleinen Schweißpunkt beheben könnte. Während der
    gesamten Fahrt von Halle bis zu mir nach Hause (350 km) war ich einfach nur angetan
    von dem Fahrzeug! (ich hatte vorher einen B3 und der war leider miserabel)
    Ich muss leider zugeben, das ich dabei dem Käufer wohl zu sehr vertraut habe!


    Vor einiger Zeit musste ich feststellen, das der Abgasgeruch im Innenraum immer
    stärker wurde. Mir wurde während des Fahrens richtig übel. Nachdem ich das nicht
    mehr ertragen konnte bin ich zu einem Bekannten auf die Hebebühne gefahren und
    inspizierte den Auspuff. Die Abgase traten zwischen Katalysator und Hosenrohr? auf.
    Ich kann mich jetzt nicht mehr genau entsinnen ob dazwischen auch noch ein Rohr
    war. Auf jedenfall wurde dort ein Verbindungsstück, was wohl normalerweise einfach
    nur mit Schrauben und Muttern aneinander befestigt wird, x-mal zugeschweißt.


    Gut dachte ich mir und las in einigen Foren nach, das ich kostengünstig Dichtmasse
    für den Auspuff kaufen könne und dies hält. Also hin zur ATU und den Mist geholt.
    (aus unerklärlichen Gründen kann ich den Argwohn gegen diesen Laden verstehen den
    hier so manche hegen *lach)
    Ich wieder auf die Hebebühne und das Zeug schön dick drangeschmiert. Da man das
    Auto nicht allzu heiss fahren sollte, bin ich also das kleine Stück bis zu mir nach Hause
    gefahren und lies die Masse über Nacht abkühlen. Gehalten hat das ganze eine geschätzte
    Woche lang. Ich denke ihr kennt die Symptome. Im Stand stinkt die Karre so fürchterlich,
    das man die Lüftung ausschalten und das Fenster aufmachen muss. Während der Fahrt
    gibt es keine Probleme. Ich habe den Verdacht, das die Dichtmasse für den Auspuff eventuell
    durch die extreme Kälte vor ein paar Wochen einfach nicht halten konnte. Sich vielleicht
    Kondenswasser in der Dichtmasse gebildet hat und durch die Kälte alles wieder aufgeplatzt
    ist. Nundenn bin ich also in die Werkstatt meines Vertrauens gefahrn (auch n Freundlicher)
    und der sagte mir, das man wahrscheinlich alles mitsamt Krümmer bis zum Kater Lysator
    und diesen eventuell mitsamt LambdaSonde wechseln müsse. Krümmer und Kat kosten laut
    meiner Recherche zusammen ja locker vierhundert Euro. Für ein kleines Löchlein ein Riesen-
    aufwand und jede Menge Asche wie ich finde!


    Nun zu meinen Fragen. Bitte nehmts mir nicht übel =))


    1. Ist es möglich den Auspuff mit ordentlichem GumGum für den Auspuff wirklich
    langzeitig dicht zu bekommen?


    2. Nimmt der TÜV den Wagen überhaupt ab, wenn das ganze so lapidar zugeschmiert
    wurde? (habe im Sommer TÜV) Ich denke dabei spielen dann wohl auch die Abgaswerte
    eine Rolle!


    Und das Wichtigste:


    Wieviel würde eine komplette Auspuffanlage denn kosten? Ich meine damit eine komplette
    Anlage mitsamt Krümmer usw., sodass alles zueinander passt und nicht nur MSD und ESD,
    welches manche als komplett bezeichnen. Dazu sei gesagt, das ich mich bereits in einigen
    Shops umgesehen habe, ich aber Schwierigkeiten habe, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
    zu finden, geschweige denn zu wissen, worauf ich überhaupt achten muss. Rohrdurchmesser?
    Den Katalysator nochmals zu verwenden kann ich zudem glaube ich fast vergessen, da ja
    an das andere Rohr angeschweißt -.- ... Da Laie kann ich auch keine Schweißarbeiten verrichten!


    Alles in allem sehr viele Fragen. Ich hoffe ich erschlage euch nicht mit dem langen Text.
    Würde mich über Antworten freuen und bedanke mich schonmal dafür =)


    LG :)