Ne kalte Lötstelle aber wo?
Kann ja eigentlich nur am Schrittmotor sein.
Naja werd ich spätestens dann sehen wenn die Platine ausgebaut ist.
Kann man die kalten Lötstellen mit dem bloßen Auge erkennen?
Ne kalte Lötstelle aber wo?
Kann ja eigentlich nur am Schrittmotor sein.
Naja werd ich spätestens dann sehen wenn die Platine ausgebaut ist.
Kann man die kalten Lötstellen mit dem bloßen Auge erkennen?
Servus,
Habe das VDO Tacho bis 220kmh.
Ich weiss dass Thema gab es schon oft hier und es wird auch immer wieder gesagt, dass das kleine Zahnrädchen am Schrittmotor bricht usw.
Allerdings funktioniert mein KM Zähler manchmal und manchmal nicht.
Wenn das Rädchen kaputt wäre dann würde es doch garnicht funktionieren.
An was könnte es liegen?
Wenn ich z.B ein wenig an der Tankanzeigeneinstellung rumspiele bzw. Etwas reindrücke funktioniert er immer.
Könnte es trotzdem an dem Zahnrad liegen?
Kalte Lötstelle? Wenn ja Wo?
Danke für eure Hilfe
Ich weiss dass die alten Sensoren um weiten besser sind als die Zubehördinger. Deswegen versuch ich die so zu reinigen und zu schauen obs dann mit der Drehzahl so runtergeht.
Erstmal wird das Thermostat erneuert und dann mal schauen ob sich da was schon tut mit der Leerlaufdrehzahl, was ich allerdings bezweifle.
Danke für die Hilfe.
Werde den 2 poligen dann mal austauschen oder vielleicht bringt auch nur sauber machen mit Kontaktspray schon was.
Leerlaufdrehzahl sollte soweit ich weiss ca. 800 U/min sein oder?
Danke habs gefunden.
Trotzdem bin ich etwas verwirrt, da ich bei vielen Videos 3 Sensoren am Kühlmittelflansch gesehen hab, wobei der untere immer der Temparatursensor fürs Motorsteuergerät war.
Jetzt frage ich mich welcher der richtige Sensor bei mir ist. Habe wie gesagt nur zwei oben (3 und 2 polig)
Kostenlos finde ich den „So wirds gemacht“ leider nicht online. Wo kann ich mir den anschauen?
Servus,
Habe immer eine erhöhte Leerlaufdrehzahl von 1000 U/min und mein Thermostat schließt nicht da keine 90 Grad erreicht werden.
Der Sensor für die anzeige ist i.o, da wenn ich im Stand lange Gas gebe die 90 Grad amgezeigt werden.
Nun wollte ich wegen der Leerlaufdrehzahl den Temparatursensor der unten vom Flansch rausgeht wechseln und habe gemerkt, dass da garkeiner ist!
Lediglich ein Deckel ist drauf und die Metallklammer die als Sicherung dient.
Habe den 1.8S PM Baujahr 06.91
Kann mir einer sagen was da los ist?
Die zwei oberen Sensoren 2 und 3 Polig sind vorhanden.
Danke für eure Rückmeldung