Beiträge von Selbstzuender87

    Hallo zusammen, mir stehen die Radlager vorne bevor. Wir haben eine klassische hydraulische Presse, allerdings bin ich mir nun nicht sicher, was für ein Werkzeug ich brauche- mit 34er Nuss oder sonst irgendwas gedrückt, ist denke ich nicht so optimal.

    Kann da jemand ein konkretes Presswerkzeug empfehlen?

    Meiner ist Baujahr 1987, ich werde also auch das gesamte Federbein, und nicht nur den unteren Teil auf die Presse legen müssen…


    Lg

    Hallo zusammen, ich habe heute günstig bei eBay Kleinanzeigen einen Kotflügel vorne für den 80 B3 gekauft, und auch schon abgeholt.

    Naja, Material etwas dünner.


    Egal, nun habe ich im Nachhinein gelesen, dass die Teile wohl extrem verpönt sind in ihrer Passgenauigkeit. Kann da jemand, speziell am Audi 80 B3, eine Erfahrung teilen?


    In meinem ist ein Aufkleber drauf, Hersteller „BLIC“.


    Schlechte Berichte gibt es wohl genügend, allerdings sind diese alle in Bezug auf andere, neuere Fabrikate.


    Mfg

    Update:


    Flaps - es könnte sein, dass du Held der Stunde bist. Ich habe gerade die Möglichkeit gefunden, mein Handy auf das Domlager rechts (wo die Geräusche auch herkommen) zu richten, und ein bisschen in unwegsamen Gelände vor und zurück zu tuckern.


    Hierbei konnte ich auf dem Video ganz klar sehen, dass das Domlager sich extrem dreht, aber auch hebt und nach vorne kippt.

    Schockierend, beide sind gerade ein halbes Jahr alt.


    Ich habe das ganze auf YouTube gepostet, vielleicht könnt ihr mal schauen.Ganz übel ab Sekunde 45.


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hm- nun, das Problem trat auf, ca 3 Monate nach dem Erneuern der Dämpfer und Domlager. Kann sein! Aber, das werden wir dann sehen. Wenn die Radlager die Tage neu kommen, wird man alles sehen, hoffe ich.


    Kann mir jemand gerade aus dem Stehen sagen, ob es B3 Front unterschiedliche Radlager gibt ? Finde immer nur eines, mit einer Schraube und zwei Sprengringen.


    Mfg

    Nun, das werde ich mal tun.

    Seit gestern ist mir noch etwas Neues aufgefallen.

    Wenn ich bei Geschwindigkeiten unter 7 km/h ruckartig auf die Bremse Steige, höre ich ein lautes knallen von vorne. Metallisch. Locker ist nichts am Fahrwerk. Alles fest.

    Selbiges auch wenn ich nur schlagartig vom Gas gehe.

    In manchen Fahrsituation auf der Autobahn, hatte ich bereits vorher das Gefühl, dass das wackeln schlimmer wird, wenn ich das Gas wegnehme.

    Allerdings ist das auch sehr, sehr abhängig vom Untergrund.

    Suche Antriebswellen für meinen 1.6d (54PS), B3 1987. Möchte zunächst keine neuen Kaufen, da der Gedanke den Wagen (durch diese ewige Vorderachs-Odyssee) zu verstoßen immer noch im Raum steht.

    Danke Lg

    +49 176 84694575

    Ich danke euch.

    Ich habe bereits zwei Satz Reifen und Felgen (Markenqualität) durchprobiert. Nichts hat sich geändert.

    Meine Radlager surren. Das ist richtig. Dennoch bezweifle ich, dass diese Grund für ein flatterndes Lenkrad in jeder Stellung sind.

    Antriebswellen? Nun, beim Anfahren ist nichts zu hören, egal ob vorwärts oder rückwärts.

    Mich nervt es inzwischen etwas…

    Wenn der Motor Berg runter aus ist, flackert es übrigens auch.


    Schönen Mai!

    Hallo zusammen, ich wollte mal ganz ohne Hin und Her fragen:


    Wie sind die Symptome bei euch, Fahrer ohne Servolenkung, wenn der Lenkungsdämpfer defekt ist ?


    Ich forsche immer noch an Vibrationen, nachdem vom Reifen bis zum Aggregatträger alles erneuert wurde. Das Lenkrad flattert.


    Als die Spurstangen erneuert wurden, habe ich am LenkungsDämpfer rumgespielt. Da hab ich aber weder was rein noch ausgedrückt. Wie auch, das kann ich mit meiner puren Kraft ja gar nicht testen, bei dem Widerstand.

    …Heute habe ich beim Fahren in die Waschanlage festgestellt, dass das Auto im Stand mit laufendem Motor zwar keine Auffälligkeiten macht- ABER, sobald ich dann das Kupplungspedal trete, höre ich ein Klappern und Rasseln. Das ist mir zwar schon mal ohne den Zusammenhang mit dem Kuppeln aufgefallen, ich hatte da aber einen Defekt am Auspuff vermutet - wie mir jetzt scheint, geht das Ganze doch Richtung Ausrücklager.

    Video zum Geräusch


    Hallo- Ich habe ein tolles Geräusch aus dem Motorraum.

    Ein Heulendes Geräusch.

    Beginnt ab ca. 70km/h, wenn die Kupplung getreten wird ist es weg. Lasse ich die Kupplung wieder kommen, jault das Geräusch konstant zur Motordrehzahl wieder auf.

    Wird aber mit weiterer Drehzhl nicht wirklich schlimmer.

    KeilRiemen nicht unbedingt neu, aber stramm. Getriebe/Kupplung ohne auffälliges Verhalten beim Schalten. Im Stand nichts zu hören.

    Werde noch wahnsinnig…

    Wasserpumpe? Doch Ausrücklager? Getriebe defekt? Kam vor ca. 10.000km, wurde aber nie wieder schlimmer bzw. irgendein Folgeschaden…