Alles anzeigenHallo zusammen,
könnten wir mal etwas geordnet vorgehen?
1. Kurbelwellenentlüftung vom Krokodil (Gummihutze) trennen und am Krokodil verschließen.
Damit werden schon mal alle undichten Stellen am Motor ausgeschlossen, denn der Motor hängt über die Kurbelwellenentlüftung ja an derLeerlaufluftführung. Daher jede undichte Stelle am Motor führt zu Problemen beim Leerlauf und dessen Steuerung.
2. Kontrolle ob die Gummileitung zum und vom Leerlaufluftregler noch "hart" ist.
Diese Gummileitung hat keine Stabilisierung wie die Kühlwasserleitungen! Wenn die altert, kann die vom Sog des Motors zusammengezogenwerden und Risse bekommen. Bitte nicht den kleinen Abzweig vergessen. Das ist die Zuleitung zu der Luftumspülung der Einspritzventile.
Auch die kann defekt sein.
3. Temperaturgeber für Zündsteuerung und Motorsteuerung messen. Das ist der Fühler, der am Motor links oben im Kühlwasserstutzen sitzt
(zweipol). Jeden Pin einzeln gegen Masse den Widerstand messen! Da sind tatsächlich zwei Temperaturfühler in einem Bauteil verbaut. Die
Pinne gegeneinander zu messen sagt nichts aus! Dazu gibt es ein Diagramm im KEIII-RLF. Ist der Motor kalt, müssen die Werte in etwas gleich
sein. Sind sie das nicht, Austauschen!
3. Steuerung in Messbetrieb bringen. Ist jetzt nicht ganz so einfach, da beim Cab kein Benzinpumpenrelais mit Sicherungskontakt verbaut ist.
Typ 44 und Typ 89 haben das Relais noch (ist baugleich mit dem im Cab und kann auch dort verwendet werden). Sobald da eine Sicherung
eingesteckt wird, geht das System in Grundeinstellung. Also fester Zündzeitpunk, Abgasregelung abgeschaltet. Danach lässt sich der
Druckstellerstrom ohne Beeinflussung messen. Der muss dann 0mA +-3mA sein.
Soweit erst mal bis hier hin.
Es gibt natürlich auch noch zwei Probleme im Abgasbereich. Aber die sollte man erst untersuchen, das vorher nichts gebracht hat.
a. Die Abgaskrümmer reißen zwischen Zyl. 4 und 5. Das kann dazu führen, dass die Regelung anfettet, da vor der Abgassonde.b. Die Rohre im Hosenrohrflansch haben sich gelöst. Gleicher Effekt wie bei a.
Die Fehler sollten allerdings in der Kaltlaufphase keine Wirkung haben, da da die Abgasregelung noch gar nicht eingreift.
Ein weiteres Problem kann auch sein, dass der Hallgeber im sterben liegt. Früher ging man davon aus, dass der entweder funktioniert oder tot ist. Inzwischen habe ich aus eigener Erfahrung lernen müssen, dass es auch einen Zustand dazwischen gibt. Das kann auch zu Fehlzündungen führen.
Wenn Du zufällig in Reichweite von Mülheim/Ruhr bist, könnte ich mir das gerne mal ansehen. Die RLF, Schaltpläne, SSP und VAG1551/52 habe ich hier. Na ja, habe halt mehrere 5zyl. mit NF/NG (auch besagtes Cab).
Servus,
vielen Dank für deine und auch die anderen deitaillierten Antworten, ich habe jetzt die Klr komplett von luftkreislauf entfernt also den großen schlauch, dann habe ich das auto mit benzinzusatz bewegt(und ein paar sachen wie zb zündkerze, kabel, benzinfilter,sicherungen überprüft, massestecker gereinigt und mit kupferpaste eingeschmiert ,und stecker der ke jetronic mit kontaktspray eingeprüht) und das problem hat sich beinahe komplett beseitigt, falls es wieder auftauchen würde werde ich diese sachen versuchen und mich melden was geholfen hat.
Lg