Beiträge von Dryas

    Es kommt ziemlich umfangreich Qualm aus dem Auspuff. Könnte die Zylinderkopfdichtung sein, könnte aber auch ein Riss irgendwo sein was ich so rausgefunden habe.


    Das Fahrwerk ist vor allem laut, irgendwas hinten schlägt da im Rythmus. Pumm-Pumm-Pumm-Pumm, wie so'n Eisenbahnwaggon der eine Flachstelle am Rad hat. Am lautesten um die 50 km/h herum.


    Dazu noch der Kilometerzähler der bei knapp 130.000 Kilometern stehengeblieben ist, sprich niemand weiß wieviel der Wagen tatsächlich gelaufen ist.

    Update: Das Ding hat sich jetzt quasi von alleine repariert, musste nur ein paar mal hin und her betätigt werden und hat sich die Kontakte scheinbar selbst saubergeschliffen auf die Art.


    Genützt hat es dennoch nichts, bei der Probefahrt haben sich Motor und Fahrwerk als schwer angeschlagen herausgestellt. Das muss jemand richten der sich besser in der Materie auskennt und auch mehr Mittel zur Verfügung hat.

    TN 445 953 513 Lenkstockkombinationsschalter

    Ich meine, die Schalter sind so irgendwie eckig, die späteren Rund...

    Ist aber geraten....

    Exakt um dieses Teil geht es. Nach der TN hatte ich bisher vergeblich gesucht. Danke! Im Zweifel überlässt man das Löten dann jemandem der sein Handwerk versteht. Und es einem für's nächste Mal womöglich sogar beibringen kann. Letztlich war das ja genau einer meiner Gründe die mich motiviert haben einen Youngtimer zum Alltagsauto zu machen: Man kann sie reparieren. Böse Zungen könnten behaupten, man kann nicht nur, man muss. O:)


    Dass der gebrauchte Schalter in besserem Zustand ist würde ich schon vermuten. Bei dem fraglichen Auto geht, wenn man den Warnblinker einschaltet, erstmal nur der Blinker auf der rechten Seite an. Da muss man dann noch was am Schalter rumwackeln und ihn ggf festhalten damit tatsächlich auf beiden Seiten geblinkt wird.

    Hallo,


    das ist mein erster Post hier; ich werde demnächst aller Voraussicht nach unter die 80er-Fahrer gehen. Genauer habe ich mir einen B3 1.8 S, 88PS, Bj. 10/1987 ausgeguckt. Soweit ist der auch tiptop erhalten, bis auf eine kleine Macke: Und zwar scheint der Schalter für den Warnblinker einen Wackelkontakt o.ä. aufzuweisen. Jetzt bin ich gerade online nach Ersatzteilen am stöbern, und alles was da aufzutreiben ist, sind Schalter nur für die Baujahre ab 1989. Laut Händlern sind die nicht mit älteren Modellen kompatibel, und sieht auch ein wenig anders aus als der in meinem zukünftigen Auto - meiner sieht eckiger aus von der Form her. Insofern bin ich geneigt dem Glauben zu schenken dass mir der nicht weiterhelfen wird. Mein nächter Schritt wäre jetzt im Schrott nach einem passenden Teil zu suchen.


    Nur zwei Fragen an die Experten vorher: Ferndiagnose ist immer schwierig, aber wie stehen bei sowas tendenziell die Chancen, das Teil zu reparieren anstatt zu ersetzen?


    Zum Anderen bin ich über die Behauptung gestolpert, der Schalter im Audi 100 C3 wäre baugleich zum B3. Stimmt das?


    VG aus LEV, und schonmal vielen Dank.