Beiträge von elytrn

    Aber mir ist ganz zufällig aufgefallen, dass die Lampen auch einfach so in die Sockelfassung passen, ohne dass sie freigegeben sind.

    Schusselig wie ich bin, bin ich auch beim aufstehen ins taumeln gekommen und so blöd hingefallen, dass in ich die Fahrertür fiel - mit Zündschlüssel in der Hand. Der ist mir dann beim Fall wohl ins Zündschloss gerutscht und durchs abstützen habe ich ihn anscheinend auf Zünd-An gedreht. Beim aufrichten bin ich dann auch noch am Lichtschalter hängen geblieben und da haben die LED dann einfach geleuchtet. Das war ein Schock...

    Das ist ja unglücklich gelaufen, hoffentlich ist dir und deinem Auto bei dem Schock nichts passiert :beer:


    Wobei ich gerade letzte Woche CHF 160.- für zu schnell Fahren bezahlen durfte. Nicht zugelassene Leuchtmittel sind wohl günstiger

    Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher wie die Gesetzeslage ist, aber da unerlaubte Veränderung eines relevanten Teils müsste die Betriebserlaubnis erlischen, und wenn da was passiert sind die 160CHF noch harmlos :fie:. Aber in der Schweiz zu schnell Fahren... Wieviel zuschnell warste denn? 10km/h? :phat:

    7Zap geht doch voll Katze :D

    Die Punkte sind nur komisch bennant...
    Stoßdämpfer vorne wäre Google > 7Zap Audi -> Audi 80/90/Avant Coupe -> Mj -> Gruppenteil Vorderachse -> Strg+F und "Feder" eingeben, dann kommt der Dämpfer.

    Aber als Tipp, bei Audi anrufen, Teileservice - Die geben dir die Teilenummer ebenfalls. Ersten4Ringe

    So, da bin ich wieder :)


    Ähm um Mal ganz ehrlich zu sein

    Ich habe meinen noch nie an gelernt oder irgendwas mit Steuergerät gemacht.

    Auch Zündung Stelle ich ohne irgend einen Tester ein.

    Selbst die Lambdasonde die ich drin habe ist vom a4 oder a6 ist ne 4leiter Sonde was nix anderes ist als eine 3 Leiter Sonde nur mit zusätzlichen Masse Anschluss ...

    Jeden Falls habe ich die ohne irgendwelche anlern Dinger reingeschaut und gut ...

    Naja, dass das ganze auch ohne geht weiß ich.
    Ich meinte halt, iwo gelesen zu haben, dass man das tun soll bei Wechsel von X-Bauteilen (DroPoti, LMM, Lambda...) Habs aber nicht hinbekommen, da bei mir nichts passiert - Auch der Motorleerlauf verändert sich nicht beim einleiten.
    Zur Sonde aber gleich noch ne Frage, da iwas da immernoch nicht stimmt.

    Meines Erinnerungsvermögen nach gibt es bei VCDS keine Meldung in der Art "nun sind wir endlich im Grundmodus".

    Aber man hört es am Motorlauf.

    Okay, dann scheint es bei mir nicht zu Funktionieren. Wie auch eben geschrieben, passiert mit dem Leerlauf garnichts. Motor läuft genauso weiter wie vorher...



    Grundeinstellung Drosselklappe ist eher für die Anlagen mit E-.Gas, d.h. einem Elektromotor der die Drosselklappe bewegt.

    Gut zu wissen, also irrelevant für mich -> Da Gaszug.

    Ein Wort zu Anpassung generell. Ich machte solche aktiven Eingriffe nur anhand des Werk Reparaturfaden. Wildes rumgeklicke bei den modernen Karren hat ähnlich Windows meist nicht wirklich weiter geführt....


    Da landet die Karre schnell beim Vertagshändler, der dann nach Aufwand den Wagen wieder zu laufen bringt.


    Es darf aber jeder machen was er will..... :)

    Da gebe ich dir recht, sinnfreies Rumklicken bringt nix. Ich arbeite jetzt nurnoch mit dem RLF, und lese mir erstmal *alles* durch bevor ich was anfage... das hätte mir schon oft Zeit gespart :D

    Sorry, ich hatte deinen Beitrag nicht richtig gelesen.

    Die Grundeinstellung hebt alle Regelungen am Motor auf. Wichtig u.a. für Zzp Einstellungen usw. Nicht jedoch für den Tausch der Gas Sonde meine ich. Genaues steht jedoch im Reparatur Handbuch (ich meine das Originale!).


    Es gibt im Steuergerät bestimmter Serien Lernwerte.

    Diese sollten beim wechsel bestimmter Komponenten auf den Grundwert zurückgesetzt werden.

    Das ist nicht unbedingt nötig, das Steuergerät lernt sich auf die neue Sonde auch so ein. Es dauert hat länger....

    Ich hab bei ErWin das RLF für den 80 ABK runtergeladen, da für Coupe fast nix da. Dementsprechend - hoffe ich - habe ich die Vollständigen Sätze da :D
    Das er sich von selbst anlernt wusste ich auch, aber ich hab teilweise 17l/100km vebraucht (Letzen Monat dann knapp 2000km gefahren ;() Das war echt nicht günstig...
    Deswegen wollte ich den "Lernprozess" beschleunigen... Leider ohne Erfolg... Er hat sich jetzt eingependelt zwischen 10-12l/100km - immernoch viel aber deutlich besser!

    Ich denke ich bekomme den auch noch was runter.
    Sind die Werte aus VCDS Scope normal? Ich merke halt wie der Wagen wie Fehlzündungen bekommt sobald der Lambda-Wert auf 0.0V Fällt. Ist meine Neue Lambdasonde Defekt? Undicht? Woran kann das liegen? Eine Sichtprüfung hat zumindest keine Undichtigkeit gezeigt, aber schaue mir das ganze nochmal an.

    Ich danke euch & wünsche euch ein schönen Start in die Woche 8o

    Viele Grüße aus meinem Traumauto :love:

    darüber wurde schon viel geschrieben ...


    https://www.google.com/search?…%C3%BCr+Audi+Concert+Plus

    Das ist korrekt, leider sind die meisten "Code Generatoren" nur für das normale Audi Concert, wenn du in die Details von "Unterstütze Radios" schaust, ist dort das AC+ nicht bei. Deswegen hab ich ja nach Alternativen gefragt ;) <


    Ich lasse die Diskusion zwischen Flaps und Maulwurfkönig außen vor, sonst schaukelt sich das weiter hoch. Hab mit Flaps ja auch per PN geschrieben.

    Willst du in dein Auto ein zeitgemäßes Radio einbauen? Ich hätte noch ein originales Blaupunkt Bremen SQR 46 mit Jahrgang 1987 rumliegen. Ist aber vielleicht etwas zu alt für dein Coupe. Zudem passt der Einbaurahmen wohl nicht 1:1 in den DIN-Schacht, da er geringfügig höher ist.

    Uii, das sieht gut aus, aber du hast recht, zu alt für mein Audi :D Aber eventuell was für meinen Mercedes... Bj 1984 ;)
    Ich schreib dir mal ne PN <3

    Achso, vergessen zu erwähnen. Ich war bei einem Audi Servicepartner in meiner Nähe, hab dort einen Termin machen müssen, musste meinen Perso kopieren lassen (Aufgrund der Diebstahlmöglichkeit da ich keinen Eigentumsnachweis hatte) & dann hat das ganze ca 30min Gedauert & hatte meinen Code :saint: - Kostenfrei (Kaffegeld gabs trotzdem, aber das war ja Freiwillig).
    Hab das Concert jetzt auch drin, und - ich mag es mir einbilden aber - es klingt besser als das Gamma S! Muss mir nur noch überlegen wie ich die Seiten runtermache, da es aktuell zu groß ist für den Schacht...
    Aber Future Problems, ich bastel jetzt erstmal weiter :D

    Vielen Dank & Viele Grüße aus meinem Traumauto :love:

    Ich mag zu Jung sein um diese Zeiten zu kennen. Mein Vater ist knapp unter den 50, hat mir aber auch erzählt wie die Scheibe vom Auto eingeschlagen wurde und Laptop radio etc geklaut wurde.

    Ich habe auch nicht behauptet, dass kein Schaden durch den Diebstahl entstanden ist, aber sind wir beide mal ehrlich.

    Wenn mein Vater das Ding damals entweder selber geklaut oder geklaut gekauft hat. Wie ist er dann damals an den Radiocode und die FGNr gekommen? Bei Audi könnte er sich dann ja nicht melden. Und trotzdem war das Radio in Nutzung. In unserem Audi.


    Radio mit ins Haus nehm kenn ich auch noch von meinem Vater (Erzählungen) aber das mit den "Teure Optik" blenden ist mir neu.


    Aber auch hier gilt, ich habe ja zuerst Kontakt bei Audi gesucht. Mit nem geklauten Radio hätte weder ich noch mein Vater das getan.



    Achtung, eigene Meinung:

    Und davon ab, auch wenn das Radio geklaut wäre, nach 20 Jahren hat weder der letze Käufer (wäre ja dann bspw. Ich) noch der, dem das Radio ursprünglich gehörte etwas davon. Das Radio hätte er/sie 2/3 Jahre später noch gebrauchen können aber nicht 20 Jahre später.

    Da ist das ganze "vergessen"

    Bsp. Aus eigener Hand : mir wurde mein Handy geklaut, Samsung S2 (geiles ding) - ich habs aufgegeben. Jetzt bekommt es in 5 jahren iwer in asien (egal wo, Hauptsache nicht bei mir). Polizei sieht oh da ist es, nimmt es der Person weg & gibt es mir wieder. Super. Ich sitze also jetzt auf altschrott fest, da das s2 in allen Punkten heutzutage Müll ist. Da kann ichs ihm auch lassen, er/sie Glücklich & ich hab eh schon damit abgeschlossen.


    Eigene Meinung ende.


    Hab morgen nen Termin bei nem Audi Händler der sich mir annimmt, mal gucken was dabei rauskommt.


    Melde mich dann nochmal


    Viele grüße aus meinem Traumauto😍

    Wow, mach mal halblang. Wusste nicht das du so steif bist und kein Sarkasmus kennst :thumbdown:
    Falls du in der Lage bist zu lesen, wüsstest du, dass das Radio aus UNSEREM Audi ist. Nicht extern gekauft. Also würde mich wundern wenn mein Vater das Radio bei Audi selbst geklaut hat...
    Aber brauchst mich auch nicht direkt anmachen. "Witzig" bedeutet nicht, dass ich mich drüber lustig mache, sondern wie ein "Eigentumsnachweis" nach 10+ Jahren immernoch erwartet wird. (In dem Falle eher richtung 25 da der Audi Bj 1999/2000 war wenn ich mich nicht täusche).

    Find ich schade. Deine Beiträge waren sonst sehr Professionell/Hilfreich, aber mag sein. Jeder hat schließlich mal nen schlechten Tag. :sshithappens:

    Bin dann mal Raus.
    Greetings :pardon:

    Ich glaube mich erinnern zu können, dass das Radio an sich, nicht über eine PKW Buchse ausgelesen wird. Das war in den 90er Jahren Service und bei einwandfreiem Eigentumsnachweis eigentlich kein Problem..... aus der Zeit ist ja auch deine Bedienungsanleitung.


    Was und wie Audi dir mit dem nostalgischen Radio im Jahre 2023 weiter helfen möchte, kann ich nicht beantworten.

    Eigentumsnachweis, witzig :D Das Radio ist ca 10 Jahre im Keller gewesen (2011 oder 12 müsste es rausgebaut worden sein)... Wie soll ichs da nachweisen? Rechnung etc gibts nicht, und kaufvertrag vom Auto (1999) auch nicht mehr (leider).

    Und ja, Zeitraum passt, so wie die Bedienungsanleitung aussieht würd ich darauf tippen :D

    A6 4B bitte. Dein 4B ist Baureihe C5.

    B4 ist eine ganz andere Baureihe: Audi 80 8C.

    Jawohl, mein Fehler, dachte am anfang an den C4 (und hab dann B4 geschrieben wegen meinem Coupe), aber unser Audi war ein C5, richtig!


    Zum eigentlichen Problem:
    Es gibt bei bspw. ebay unzählige Anbieter, die für kleines Geld Codes ermitteln und mitteilen. Da würde ich mal anfragen, ob dies für Dein spezifisches Radiomodell auch möglich ist.

    Das hab ich auch gefunden, gibt wohl auch "code generatoren" (abseits vom Legalen, was wahrscheinlich aufgrund des alters Irrelevant ist) habe ich keinen Service gefunden, der meine Radionummer angeboten hat. Habe Anfragen geschickt -> Antwort war "Machen wir, sie müssen uns nur die BIN Datei vom EEprom schicken" - Nein danke. Keine Ahnung was die damit anstellen könnten, aber da von ab will ich an dem Radio definitiv nicht das risiko eingehen den Chip kaputt zu machen :nono:

    Das ist legal?

    Der "Verkauf" denke ich nicht. Nein. Audi bietet die Codes ja - angeblich - kostenlos zur verfügung. Finde nur irgendwie keinen Audi-Händler, Service oder Partner der dieses "Versprechen" kennt. Und auf ansage "Steht so in meiner Bedienunganleitung" kommt ein "Wissen wir nichts von, können wir nichts machen. Die Gebühr fällt trotzdem an". Schwache Leistung find ich aber naja.

    Ich klingel mich jetzt weiter durch alle Audis & VWs in meiner Gegend und nerve die solange bis einer sagt "Machen wa!"

    Viele Grüße aus meinem Traumauto :love:

    Hey Leute -
    da die Probleme weniger werden dachte ich, widme ich mich mal den "unnötigeren" Sachen ;)
    Hab von dem A6 B4 von meinem Vater das Audi Concert Plus im Keller gefunden - Eingestaubt bis zum geht nicht mehr :D
    Sauber gemacht, angeschlossen - "SAFE" - Verdammt. Also Code. Ich hab gesucht, konnte die Bedienungsanleitung finden, wo die alte Fahrgestellnummer draufsteht, aber die Codekarte wurde rausgetrennt q.q
    Krieg ich den Code iwo her? In der Bedienungsanleitung steht "... Melden sie sich bei Audi, dort wird ihnen Geholfen ohne das kosten entstehen." - Hab jetzt bei 4 Händlern angerufen und bei 2 Vor ort, alle wollen nen Termin, müssen das Radio auslesen (was nicht geht da der Coupe kein CAN hat) & das kostet zwisch 90 und 120€/std.
    Find ich happig, da ich alles vom Radio hab, nur eben die Code karte nicht...

    Ist ein Blaupunkt 4B0 035 186E mit Sn. AUZ1Z3X...

    Ist das rechtens so?

    Viele Grüße aus meinem Traumauto :love:

    Also, wovon ich dir Abraten kann ist Low-Tec.

    Ich habe voller Erwartung bei denen Bestellt (40/40 für den Coupe waren 2xx euronen) und alleine die Lackierung der Dinger hat mich die wieder zurückschicken lassen. Ich weiß nicht obs ne Flaute war, aber ich halt mich jetzt von denen fern. Andere sagen wiederrum die sind Super, preislich sind die das auch. War übrigens Federn + Dämpfer also echt dreckig günstig.

    Hab mich dann für das Cup-Kit 40/40 von H&R entschieden. 500 euronen hat der Spaß gekostet, dafür sahen die Sachen schon Qualitativer aus - Langliebigkeit kann ich nichts sagen, hab die erst sein nem Monat drin.
    Ta Technix soll auch "okay" sein, da gibts aber nach meinem Bekanntenkreis gemischte Gefühle. Manche fahren die seit 10+ Jahren und anderen sind die Federn/Dämpfer bereits nach <1 Jahr kaputt gegangen.

    Viele Grüße aus meinem Traumauto :love:

    So. Lambdasonde ist getauscht, von Bosch (28/96 - Also noch die Originale :D) zu Bosch. Wechsel lief mit Wagenheber ganz gut, alte ging auch vergleichsweise leicht raus. Kenne das viel schlimmer. Neue eingebaut und Fertig.
    Ich habe jetzt gelesen gehabt (nagelt mich nicht fest wo) das ich die Grundeinstellung (Kanal 001 da Bj nach '93) durchführen muss. Leider lässt das MSG nur sporadisch zugriff auf sich und somit kann ich keine Grundeinstellung einleiten...
    Was ich bis jetzt gemacht hab:
    Lambdasonde getauscht -> Motor gestartet & Warm laufen lassen -> Versucht auf MSG zu zugreifen, nach x anläufen ging es dann -> in VCDS "10 - Adaption" ausgewählt, Ch. 0 (Werksreset aller angelernten Werte laut VCDS) -> Meldung Bestätigt -> "04 - Grundeinstellung" -> Kanal 001 da 000 Kick-Down-Anpassung ist -> auf "start" geklickt -> Die 4 Felder ändern sich auf "Kanal 001 enthält keine Daten" und dann wieder zu den 4 Werten. Ist das richtig so? Grundeinstellung durchgeführt? Hätte zumindest auf irgendeine Meldung gehofft :o
    Naja, ist ja auch egal. Irgendwann sollten sich die CO-Werte ja automatisch anlernen.
    Bräuchte es aber spätestens dann, wenn ich die Drosselklappe reinigen will, wenn ich da was verstelle will ich ungerne das mein Auto noch mehr zickt :D


    Ich such mal noch n bisschen im RLF, wobei dort Kanal 000 für Grundeinstellung steht, aber bei VCDS steht bei Kanal 000 Kick-Down-Anpassung(oder sowas) und Kanal 001 "Grundeinstellung: Drosselklappe" -> ist das überhaupt richtig :?: Mein Onkel konnte mir diesbezüglich auch nicht mehr helfen... Also ist euer rat gefragt. :hail:
    Danke für die Antworten &


    Viele Grüße aus meinem Traumauto :love:

    Soo, soviele antworten, ich fange mal oben an~


    Ich behaupte ja, insofern alle meine Automaten Modelljahr P und N, einen solchen haben.

    Korrekt, habe ihn dann, nachdem ich das Kabel von Getriebe zum MSG erneuert habe, auch rausgefunden :D Jetzt läuft er schonmal im 4en...


    ATF Fluid G 052 162 A2, wobei, so wie ich das verstehe das A2 für die Gebinde Größe steht.

    Ich habe das von Febi Billstein, das geht.

    Du kannst ja irgendwelche Plörre zusätzlich zu deinem ATF Öl hineinkippen, ich mach das net.


    Wenn du einen Set kaufst (Filter +Dichtung), ist die Dichtung gern falsch. Also am besten Filter und Dichtung einzueln....


    Geh mal auf die Suche nach Beiträgen mit Ölwechsel am Automaten hier. Wenn du fragen hast, stelle sei dann. Es ist auch normal, dass man nicht alles öl herausbekommt, beim "normalen" wechsel. Lässt man das Auto stehen mit demontierten Einfüllrohr, tröpselt über mehrere Tage ggf. alles raus.

    ATF wechsel ist gemacht, dichtung war richtig, hab ich aber meinen Onkel bestellen lassen, der wusste wohl was und scheint auch richtig gewesen zu sein.
    Schaltet echt butterweich, fast schon besser als unserer A6 C4 damals :P

    Könnte auch am Kat oder den Auspufftöpfen liegen... sind die frei durchgängig?

    Beide freigängig, hätte doch aber spätestens bei der HU auffallen müssen, oder nicht?

    Klopfsensor?, wenn der kaputt ist macht der ABK bei spätestens 4000 U/min zu.

    Naja, ich konnte ja bis 6000u/min beschleunigen, aber eben erst sobald er im 3en Gang war - oder eben manuell auf 1/2. Klopfsensor meldet nichts in VCDS, ich gucke mal was der Kostet, jenachdem steht der als nächstes an :D


    Zahnriemen falsch aufgelegt, einen Zahn falsch auf der Nockenwelle und der Motor macht über 4000U/min auch richtig heftig zu.

    Zahnriemen saß laut meinem Onkel richtig, sollte aber gewechselt werden, da Auto lange stand. Ist inzwischen auch neu~


    Die Automatik schaltet nur dann hoch, wenn genügend Drehmoment vorhanden ist. Dazu wird auch die Stellung der Drosselklappe erfasst, sowie das LMM Signal und der Zündwinkel.

    Das Drosselklappenpoti hat beim Automatik ABK zwei Anschlüsse, einer ist fürs Automatikgetriebe. Dieses Poti vielleicht auch mal checken.

    Gut zu wissen - Auch wenn es inzwischen erledigt ist - Schau ich auch mal ran, vllt bahnt sich ja was an :crazy:


    Ansonsten würde ich noch die lambadasonse checken bzw das Kraftstoff pumpen relays das versorgt die Heizung der Lambdasonde und das Relais 30 das ist für die ganze Sensor Mimik zuständig fürs Steuergerät.

    Relais 30 ist neu, Lambda hab ich heute auch bestellt, kommt Fr. und wird direkt reingebaut... 17l/100km ist mir für 115Ps zviel :lol:

    Aber unser "EL" ist in Audi wohl verschollen..... :)

    Auch wenn ich gerne im Land der Träume bin, bleib ich noch bisschen hier~ Hatte Privat viel vom Hut aktuell - Schule, Privat, Arbeit... - und das legt sich jetzt alles, also gibt es auch bald endlich mal Fotos von meinem QP 8)


    Nein - ist er nicht. Aber das Thema ist längs durch. ;)

    Da es mehrere Probleme in diversen Themen gab, ist wohl untergegangen, dass die Lösung ein defekter Geber bzw. Kabel zum Geber war.

    So lob ichs mir, der Peter weiß bescheid 8)

    Soo, das war viel Input, ich danke euch allen nochmal, schaue mir die Klopfsensoren & das Drosselklappenpoti auch mal sicherheitshalber an & verabscheide mich dann mal wieder bis in paar Tagen wenn die neue Lambdasonde drinne ist :hail:


    Viele Grüße aus meinem Traumauto :love:


    P.S.
    Bis auf den hohen Verbrauch läuft der Wagen echt geil 8)

    Kleines Update: Fehler heute wieder aufgetreten. VCDS Sagt "00537 - Lambda-Regelung - 19-00 - unter Anschlagwert" - Also Lamda defekt. Wird mitbestellt.


    EDIT: Ich hab einen nachgerüsteten Katalysator. Muss ich dann die Sonde mit oder ohne Katalysator nehmen?

    Habe dann den "Trick" von meinem Onkel gemacht mit Tempsensor abstecken & der Motor lief sofort rund (ging nach Gasgeben sofort aus, denke das ist ne sicherheitsschaltung?). Hängen die 2 Sachen zusammen? Ich verstehe nicht wieso der Motor dann rund läuft...

    Sicherheitshalber tausche ich die Temp sensoren mit, kosten 5e/stk also nicht die Welt.


    Melde mich dann nochmal sobald alles gemacht ist ob es tatsächlich der Fehler war :D


    Viele Grüße aus meinem Traumauto :love:

    Erstmal danke ich dir für so eine ausführliche Antwort <3

    Das Kabel was ich habe, hat auch die Möglichkeit so eine Klammer drauf zu machen (Die Verbindet dann jeweils die 2 Stecker zu einem 2x2 Block). Ich hau mal Fotos von der amazonen Seite (wo ichs her hab) rein.
    + & - vertauschen weiß ich, dass das nicht gut ist. Wie vorher geschrieben arbeit ich öfter mal mit Elektronik und +/- tausch ist immer ne ganz eklige Geschichte :D (Wobei ich mich da Frage wieso ein 300+€ Diagnose Tool sowas nicht direkt integriert hat...)


    Bis auf "G28" also der "Drehzahlsensor" den es nicht gibt da der an G40 gemessen wird kommt kein Fehler mehr. Wie beschrieben ist das ruckeln zu 90% weg & ebenfalls die Gasannahme wieder "voll" da. Muss mich noch dran gewöhnen nicht mehr "Manuell" zu schalten :crazy:

    Klopfsensor ist noch Original. Denke den gibt es auch nicht mehr von VAG. Welcher Hersteller ist zu empfehlen?
    ZZP muss ich mir nochmal anschauen, glaub aber der war auf 4 Grad und meine ?3-9? war Sollbereich und Einstellung wäre 6 +/- 1. Werd ich mir morgen nochmal anschauen und nachrichten.
    Lecksuche schon betrieben, direkt am ersten Tag und 1 Defekten schlauch getauscht. Rest war dicht.

    Gassonde :/ Kenn ich jetzt so nichts, wo ist das Ding & wie find ich das?
    Massepunkte alle überprüft & gereinigt wenn notwenig, war aber, außer im Kofferraum, nicht notwendig. Ist Diagnose von Massepunkten aber nicht Normal per Ohm (0-0.5 Ohm?) anstelle von Volt?


    Du meinst ATF & Achsöl gehe ich von aus, hab kein Quattro. ATF+ Filter & Achsöl werden nächste woche Montag getauscht. Teile sollen dann alle da sein.
    Den runden Stecker werde ich dann, sicherheitshalber, mit reinigen. Wobei die anwahl von N auf D problemlos ging, nur eben die Gasannahme scheiße war.


    Okay, also meinst du die 10% abweichung ist Toleranz? Ich schaue mir mal die ganzen Leitungen morgen an & messe die durch.

    Danke nochmal an alle für die Hilfe, werde alles step by step angehen :hail:

    Viele grüße aus meinem Traumauto :love:

    Mit Hella oder Bosch macht man wohl nichts verkehrt, zu den anderen Marken kann ich leider nichts sagen, wobei Meyle eigentlich auch eine ordentliche Marke ist. Leider ist es fast immer so, dass man öfter kauft wenn man das billigste vom billigen nimmt.


    Ich hatte mal Heckklappendämpfer von Ridex eingebaut, mit dem Ergebnis dass meine Heckklappe am öffnen gehindert wurde (die Dämpfer waren wie festgeklebt). Da habe ich dann in meiner Wut die Heckklappe mit etwas mehr Kraft nach oben gedrückt und da hat es dann den einen Dämpfer sofort zerlegt.

    Okay, Empfehlung mit Erfahrungsbericht 👍 so lob ich mir das. Danke.


    Naja, da kann ich auch das Gegenteil berichten. I.d.R. auch made in PRC. Kollege hat einen Vorwiderstand für das Innenraumgebläse von HELLA verbaut - hat keine drei Jahre gehalten. Hat dann von mir ein mittlerweile 30 Jahre altes Originalteil bekommen, hält jetzt schon länger als das "Neuteil" von HELLA. Was man hier über die Temperaturfühler aus dem Zubehör liest, liefern die alle keine korrekten Werte.

    Mein Onkel hatte auch explizit gesagt "Original, kein Hella". Vielleicht auch schlechte Erfahrungen damit gemacht.


    Interessanter Weise ist der Fehler heute weg gewesen.

    Sowohl das ruckeln als auch die fehlende Gasannahme.

    Kann jetzt auf "D" entspannt losfahren & er dreht bis 5000 & der Kickdown funktioniert nun.

    Alles was ich gemacht hatte war von dem Getriebedrehzahlsensor das Kabel zu Reparieren.


    Ich hoffe es bleibt weg, dann war es nur ne aufwendige Fehlersuche :wacko:


    P. S

    Hab mal den Tempsensor gemessen & bei 90Grad 330 Ohm, was ca 30 Ohm über "maximalwert" liegt. Optimalwert liegt zwischen 200 - 300 bei 90 Grad


    Viele Grüße aus meinem Traumauto :love:

    Was ich nicht verstehe ist der Fehler "00513 - Geber für Motordrehzahl (G28) - 03-00 - kein Signal".

    Die DIGIFANT hat nach meinen Unterlagen keinen Geber G28 für die Motordrehzahl, sondern verarbeitet das Hallgebersignal G40. Wenn das Signal fehlt, dürfte der Motor gar nicht laufen.

    :/

    Das ist, soweit ich das im WWW rausgefunden habe auch richtig so. Der "G28" sitzt hier im Hallgeber & wird dadurch überwacht.

    Der "Fehler" kommt wohl zustande wenn man den Fehlerspeicher im Motor aus zustand gemacht hat (Habe ich jedoch nicht). Wodruch es am ende kommt keine Ahnung - Habe heute Morgen 2h nach dem Sensor gesucht bis ich drauf gestoßen bin :lol: Dafür habe ich den Sensor fürs Getriebe wieder Repariert, ein Kabel war durchtrennt. Leider trotzdem kein 4er Gang ;(



    Viel mehr "Sorgen" sollte Dir der Fehler "00537 - Lambda-Regelung - 19-00 - unter Anschlagwert" machen. Das könnte der "Erfolg" Deiner "Reparaturversuche" am LMM sein. Das Gemisch ist zu fett und die Lambdasonde versucht dagegen zu regeln, was sie nicht schafft.

    Das ist Richtig. Was mich aber eben irritiert ist, dass die Kennwertblöcke gesagt haben "Lambda ist im Optimalbereich" also zw. 0.3v und 1.1v. Kann es trotz alledem zu einem Fehler führen? Ich weiß nicht wie alt die Lambda-Sonde ist, kann die auch Altersbedingt schlapp machen?

    Welche Funktion hat der Temperaturgeber? Bei kaltem Motor wird das Kennfeld verschoben und so Einspritzdauer und Zündzeitpunkt verändert. Ziehst Du den Stecker ab, geht das Steuergerät davon aus, das der Motor betriebswarm ist (s.o. "Ersatzfunktion"). Du hättest allenfalls Probleme in der Kaltlaufphase.

    Ich empfehle Dir dringend diese Lektüre.

    Und wenn mein Motor denkt er wäre Permanent im kalten Zustand? Soll wohl auch dann Leistungsprobleme geben (Kanns ja nicht verifizieren, sondern nur das sagen was ich gelesen hab). Stecker ab, Motor betriebswarm & alles so wies soll. Klingt (erstmal) logisch für mich.

    Wo hast Du denn die "1,3" Sekunden her? Über die Funktion VCScope kannst Du Werte graphisch darstellen und ich meine, die Abtastrate ist einstellbar. Als Standard habe ich 0,2 Sekunden im Kopf, bin aber nicht ganz sicher, weil ich die Funktion selten nutze.

    Bei VCDS Stand was von "Abtastrate 1.3" also bin ich davon ausgegangen alle 1.3 Sec wird der Wert aktualisiert, vorallem weil sich die Werte in den Kennwertblöcken ebenfalls alle ca. 1.5sec aktualisiert haben. Kenne das von ner A-Klasse mit OBD2 - Die hatte 10aktualisierungen pro sec, das war schon nen Unterschied. Liegen aber auch fast 10 Jahre zwischen 8o 0.2 Gabs auch, aber das war, meines erachtens nach, langsamer als 1.3. Kann auch nur einbildung gewesen sein.

    Audi sagt "Sensoren werden nicht mehr hergestellt" - Welcher Hersteller stellt den qualitative Sensoren her? Vika? Delphi? Hella? Meyle? Ridex? (Ich will hier nicht hören aber Ridex ist doch so billig... blah blah. Nur weil Billig != schlecht. Wenn also jemand gute Erfahrungen gemacht hat bin ich gern offen dafür. Wobei wir hier von einem Unterscheid von insgesammt 12€ sind von Ridex auf Hella oder 20€ für Vika)


    Vielen dank &


    Viele grüße aus meinem Traumauto :love:

    Sorry, aber das ist völliger Nonsens!

    Das Steuergerät kriegt exakt die gleichen Werte wie VCDS. Das sind nämlich die Werte, die das Steuergerät "geliefert" bekommt.

    Ja, das weiß ich. Darauf wollte ich auch nicht hinaus. Er meinte damit auch nicht, dass der Sensor permanent Probleme macht, sondern eben nur Sporadisch, so wie auch das Ruckeln auftritt. VCDS hat ja keine "Echtzeitwerte" - also mehrere male die Sec - sondern nur die Werte die alle 1.3sec (glaub ich) aktualisiert werden. Ich weiß nicht ob es durch die langsame Aktualisierung kam, aber trotz dem Ruckeln des Motors war der Sollwert immer im Bereich drinnen.

    Ich wusste nicht weiter, mein Onkel hat es sich angeschaut & dann das mit den Sensoren gesagt. Als er dann den Sensor gezogen hat lief der Motor ruckelfrei für die nächsten 5min. Weiter hab ich nicht getestet, sondern wieder drauf gesteckt da ich nicht wollte, dass der Motor überhitzt.


    Wenn die Wassertemperatur, die angzeigt wird, tatsächlich der Realität entspricht (was leicht zu prüfen ist), ist der Temperatursensor i.O.

    Da braucht man nichts "hineininterpretieren" und schon gar nichts wechseln.

    Dem würde ich widersprechen, da ich öfter mals mit Elektronik arbeite. Ein Motorsteuergerät ist meines Verständnisses nach "einfach nur" ein Mikrocontroller der Spezialisiert ist den kompletten Motor zu steuern. Mikrocontroller arbeiten sehr fein & schnell, demnach reicht ein "falscher" Wert von einem Bruchteil einer Sekunde (So schnell das VCDS das nichtmal merken würde) um einen Fehler zu verursachen. Das war wahrscheinlich sein Gedanke, nicht das der Sensor generell ne macke hat, sonder ab und zu "spiked"/"peaked". Ich kann das aktuell weder die Aussage von dir noch von Ihm bestätigen oder gar verneinen.
    Fakt ist aber, dass der Motor nach abstecken des Sensors *direkt* rund lief. Also denke ich mir, dass es einen Versuch wert ist. Ob das der "richtige" weg ist, oder nur Zeit & Geld verschwendung muss ich dann später rausfinden.

    Ich überprüfe jetzt erstmal die Drezahlsensoren von Getriebe & Motor um zu schauen ob die Kabel durch sind, oder einfach nur abgeschlossen bzw. der Sensor fritte.

    Viele Grüße aus meinem Traumauto :love:

    Und woher "weiß" Dein Onkel das? Auch im www gelesen? ^^

    Klar kann ein Temperatursensor Probleme machen. Aber das sieht man, wenn man sich die Meßwertblöcke anschaut. Und irgendwelche Stecker abziehen bringt einen da auch nicht weiter, da jeder Meßwertgeber meistens auch eine "Ersatzfunktion" hat.

    Messwertblöcke waren im Sollwert, demnach habe ich dort keinen Fehler gefunden.

    Er hat gesagt "Das sind öfter mal Probleme, der gibt dann murks Werte an das MSG & das macht dann die verrücktesten Sachen" - Quelle "Eigene Erfahrung".

    Zumal die Teile, die auf dem "Aftermarket" angeboten werden, meist nicht das "bringen", was die alten Originalteile können.

    Er hat ebenfalls explizit gesagt "Kauf Original bei Audi. Nicht Hella oder so, die können genau den gleichen Mist produzieren und dann hängst du da und sagst - die sind doch neu... - und hast nix davon". Also da war er definitv bei dir. Muss morgen mal bei Audi anfragen was die kosten, wenns die noch gibt :D



    Deine pauschalen Fehlerbeschreibungen ".... G28, ...., G38, ..." usw. sind ohne den zugehörigen Fehlercode, z.B. "00538", vollständigen Text und die Angabe des Steuergeräts, wo der Fehler auftaucht, absolut nichtssagend.

    Delphi DTCs:

    00513 - Drehzahlsensor - Signal Fehlt - Premanent

    17978 - Motorsteuergerät blockiert - Sporadisch

    00523 - Ansauglufttemperatursensor - Stromkreis offen (Durch mich verursacht)
    00552 - Luftmassenmesser - Stromkreis offen (Druch mich verursacht)


    VCDS:

    Digifant 1.75 1714

    00513 - Geber für Motordrehzahl (G28) - 03-00 - kein Signal
    00537 - Lambda-Regelung - 19-00 - unter Anschlagwert


    AG4 Getriebe 01N 2273
    00297 - Geber für Getriebedrehzahl (G38) - 03-00 - kein Signal


    Airbag V Audi D00

    00532 - Versorgungsspannung - 07-10 Signal zu klein - Sporadisch


    Mehr hab ich nicht, die Klimafehler hab ich rausgelassen, da die ebenfalls von mir verursacht wurden.
    Tausche trotzalledem die Tempsensoren, hoffentlich original VAG sonst guck ich mich woanders um. Ist am ende immernoch günstiger als nen LMM & selbst wenn nicht, geht halt n bisschen was drauf für Teile die später eh hätten gemacht werden müssen~


    Viele grüße aus meinem Traumauto :love: