Beiträge von Hagges

    Hier die Daten die Flow Improver damals angegeben hat.
    Super Sport Kit für NG, NF und AAR
    ca. 160 PS je nach Basis und weiteren Änderungen


    Sehr harmonische und konstante Leistungsausbeute.
    Der 2,3l Motor fährt sich nach diesem Umbau sehr kräftiger
    von 3500 ... 6000rpm.
    Die Nockenwelle ist deutlich wahrnehmbar im Leerlauf- und Teillastbetrieb.


    Voraussetzungen:
    - Sportauspuffanlage
    - 400 oder 200 Zellen Metalkat


    Der Motor reagiert sehr gut auf weitere Änderungen wie:
    - Zylinderkopfbearbeitung
    - Fächerkrümmer



    Lieferumfang:


    - Ram Air / Cold Air Kit
    - Sportluftfilter
    - Bearbeitete Drosselklappeneinheit + 10% mehr FLOW
    Ihre Drosselklappe bitte anliefern
    - 272° Nockenwelle
    - VEZ Zündungkennfeldänderung
    Bitte Ihre Steuergerätenummer mitteilen oder das Steuergerät
    anliefern


    HINWEIS:
    - Zündung muß neu eingestellt werden (je nach Kraftstoffsorte)
    - Benzinmenge muß neu eingestellt werden (je nach Kraftstoffsorte)

    Zu der Zündung möchte ich noch kurz was sagen.
    Bei der vorherigen Einstellung war er im unteren Drehzshlberei ein bisschen spritziger. Aber das jetzige Ergebnis kann sich auch durchaus sehen lassen.

    Heute war die Probefahrt angestanden. Bin 60km durch die Gegend gefahren. Bescheunigung von unten raus ein bißchen besser als Serie, ab ca.3500 U/min ist deutlich Leistungsplus spürbar. Höher wie 5500U/min hab ich noch nicht gedreht. Auch ab 120km/h im Durchzug ist die Beschleunigung echt gut. Schneller als 160km/h bin ich noch nicht gefahren. Das ganze fahrverhalten ist nicht ganz so gut wie mein 20v Sauger aber deventiv besser als der orginale NG1 von meinem Bruder. Angemerkt sei noch das ich den Klimakompressor der Klimatronic mitschleppen muss.


    Diese Teile sind jetzt verbaut:
    - Kopf um 7/10 geplant
    - Ein- und Auslass leicht bearbeitet
    - Schrick 272° Nockenwelle
    - Drosselklappe bearbeitet
    - Aluluftfilterkasten vom Urquattro angepasst
    - K&N Luftfilter
    - Chip von Flow Improver
    - 3-Flut-Krümmer vom KV
    - 200zellen-Kat
    - komplett Anlage von FOX
    - Zündung ist jetzt auf 15°vor OT. Die lasse ich so.
    - AFR hab ich auf 12,7 bei Vollast, 14,7 bei konstant 100km/h


    So zum Mengenteiler.
    Ich lass den vorerst so. Ich habe vor neue Einspritzdüsen zu kaufen. Dann habe ich noch einen Mengenteiler mit ca.150000km Laufleistung da liegen. Den werde ich überholen lassen. Angesichts das ich wahrscheinlich nicht mehr als 1000km dieses Jahr fahre und das nicht auf vollast sondern nur mit bedacht wird die Kopfdichtung kein Problem machen.


    Somit bedanke ich mich erst mal für eure Hilfe. Ist echt ein tolles Forum.

    Also der Kopf wurde schon mit allem drum und dran von mir vor 6000-7000km eingebaut. Die Hardware entspricht genau dem was Flow Improver damals als Leistungskit für den NG verkaufte. Damit bin ich 6000-7000km gefahren. Allerdings war da die Zündung auf 17-18° vor OT gestellt. Die Software (Chip) hab ich dann gekauft und eingebaut ohne großartig damit zu fahren. Dann Stand das Auto jetzt 5 Jahre. Nun hab ich das Auto wieder in Betrieb genommen und alle Verschleißteile (Zahnriemen, Benzinpumpe, Zündkerzen usw.) erneuert. Alle Einstellungen wurden nochmal geprüft und die Zündung auf 21° vor OT gestellt. Leider hab ich meine Einstellung nicht im Diagnosemodus gegengeprüft.


    Damals wie heute wurde beim Einbau auf Sauberkeit geachtet.

    Also gesehen hab ich das schon mal bei einem Golf 1.


    1. Einspritzdüsen raus.
    2. Einen Behältern unter jede Düsen
    3. Stauscheibe nach oben binden
    4. Pumpenrrelais überbrücken
    5. Das ganze eine Gewisse Zeit laufen lassen
    6. Jede einzelne Menge im Messbecher nachmessen
    7. Oben am Mengenteiler durch nachstellen der Schraube die Menge ausgleichen
    8. Solange wiederholen bis es dann passt.


    Aber der Mengenteiler hat da keine einstellschrauben.

    Ja gut, Zündung könnte trotzdem ein Problem gewesen sein. Sollte ich durch meine Einstellung bei 25° vor OT gewesen sein weil ich vom Blickwinkel her zu ungenau geschaut habe könnte auch das die Ursache gewesen sein.


    An das auslitern des Mengenteilers hab ich jetzt garnicht gedacht.
    Da ist jetzt meine Grenze erreicht.


    Wie wird das gemacht?????

    Hallo zusammen,


    Der Audi läuft wieder. Hört sich alles soweit gut an


    Nun zur Zündung. Ich hab jetzt die Zündung mit der Gradscheibe auf 15° vor OT eingestellt wie vorher auf 21°. Ich war jetzt im Diagnosemodus bei ca.17 ° vor OT. Kommt natürlich darauf an wie ich auf den Verteiler beim einstellen geschaut hab.
    Im Diagnosemodus ist sie jetzt bei 15-16° vor OT.


    Morgen noch den Druckstellerstrom einstellen und die Stossstange dran dann werde ich mal ein vorsichtige Probefahrt machen.

    Ich hab mich ja schon überzeugen lassen :rolleyes: : Hab jetzt beide da und baue die NG Dichtung ein. Ich hab ja noch einen Audi 90 20v Sauger. Die leg ich halt dann ins Regal.

    Eine Sache zu dem Thema Kopfdichtung ist mir noch eingefallen.


    Ein Bekannter hat damals ein 20V Dichtung in den NG verbaut. Hatte 145000km drauf gefahren und ihn dann Verkauft. Probleme hatte er nie.

    Hab gerade den Zylinderkopf abgeholt. Er hat keinen Verzug.


    Dichtungen usw. sind bis Freitag da.


    Benzinpumpe ist neu und sollte vollen Druck bringen. Einspritzdüsen haben 180000 km drauf. Der Motor lief im Orginalzustand absolut sauber. Von der Leistung war er gut für 98kw im Audi 80 avant quattro.


    Ich werde die Einspritzdüsen prüfen.
    Mein Augenmerk werde ich auf die Zündung richten.


    Erst alles so einbauen wie ich es schon gemacht hab und die Zündung im Diagnosemodus abblitzen. Dann sehe ich wo ich wirklich stehe. Danach nehme ich die Zündung auf 15° zurück und schau mal wie er läuft.


    Es muss ja nicht das Maximum rausgeholt werden.

    Das war die zweite Antwort auf meine Fragen von Flow:


    Hallo,



    mhhh … 7/10 vom Kopf ist auch nicht gerade wenig, somit würde ich mit der VEZ mit Serienzündwinkel anfangen.



    Wobei das Schadenbild etwas komisch ist.


    Wenn alles passt, dann geht bei den alten 5er meist bei Zylinder 4/5 etwas kaputt.


    Da höchste Thermische Belastung und Füllung.


    Von daher ist Zylinder 1 etwas merkwürdig.



    Ich würde:


    Klopfspuren am Kopf ?


    Kopf und Block wirklich plan ?


    Brennräume am Kopf auslitern



    Die Klopfregelung und Kennfeld 2 ist im Chip aktiv, somit gehe ich eigentlich nicht von einem Klopfschaden aus


    Zündung bitte immer über den Diagnosemodus der VEZ einstellen.



    Beste Grüße


    FLOW

    Doch, gibt es. Ich hab gestern eine E-Mail geschrieben und heute hatte ich die Antwort:


    Guten Morgen,



    wir haben das immer an dem jeweiligen Motor / Auto direkt eingestellt.



    Je nach NW und Spritwunsch direkt über Benzin / Zündung.



    Pauschalwerte haben wir leider keine.



    Im ersten Schritt würde ich mal mit 17-19° statisch und Lambda 0,85 rangehen und dann schauen wie es weitergeht.



    Beste Grüße


    FLOW

    Ich werde nochmal alles so einbauen und einstellen wie es war und den zündzeitpunkt mit der Blitzlampe prüfen. Dann hab ich einen Vergleich zu meiner manuellen Einstellung.

    Von der Stange gibt es keine Koofdichtung. Es gibt eine vom 20v sauber. Kostet über 250€.


    Ich glaube ich weiß was du vermutest. Ich hab die 21° vor OT für das seriensteuergerät eingestellt. Es kann sein das die manuelle Einstellung für den Chip von Flow nicht passt sondern nur mit der Blitzlampe und der Brücke eingestellt werden kann.

    Ich würde mir aber gerne deine Meinung hören. Ich bin für jede Hilfe dankbar. Nur durch Erfahrungsaustausch lernt man unter anderem auch.


    Der Meister meiner Werkstatt Der gerade den Kopf auf Verzug vermisst hat für diesen Schaden auch nicht wirklich eine Erklärung.


    Wäre eine Metallkopfdichtung besser? Aber die Hitze am dichring zur Laufbuchse ist deswegen auch nicht weg.


    Ich denke das es mit der Zündung zu tun hat. Ich dachte die Einstellung meiner Zündung wäre so sicher gestellt.


    Ich könnte diese jetzt mal 15° vor OT einstellen. Das mit der Zündlichpistole und der Brücke gegenptüfen. Danach den Druckstellstrom neu einstellen und nochmal eine Probefahrt machen.