Beiträge von quotenossi

    Vorn bekommst du sie für den Frontler auf jeden Fall auch für Sportfahrwerke


    Hinten kann ich grad leider auch nicht so sagen,wir hatten letztens das Thema erst bei nem Audi 90 und da waren sie mittlerweile auch nirgends lieferbar


    Alternativ dazu wären vielleicht noch die Sachs Advance nen Thema,werden wohl auch auch zu originalen Tieferlegungen empfohlen


    Nutzen wir auch auch in einem sonst originalen B4 2.6 Avant, (hat ab Werk ja auch Gasdruck),mitttlerweile muss ich für mich selbst aber auch sagen,wäre mir auch da Bilstein lieber

    Die Bilstein B4 bekommst du auch für Sportfahrwerke,die kannst du auch gut mit dezenten Tieferlegungen bis um die 40mm kombinieren


    Ich bin die Sport B4 in einem B4 mit Eibach Federn gefahren und aktuell in einem mit serienmässiger Tieferlegung


    Beides funktioniert prima

    Auf Schraubenlöcher aufpassen,unsre Autos haben M14 Bolzen


    Bei Zubehörfelgen sind die Räder aber auch oft so gebohrt,dass M12 und M14 mit Kegelkopf passen


    Die Zentrierung und Auflage der Schraubenköpfe erfolgt dann über den Kegelkopf



    Felgen ausschliesslich für Ford oder Peugeot und Citroën haben zwar auch 4x108,sind aber meist für M12 Befestigung gedacht


    M14 bei 4x108 gab es neben Audi auch beim Porsche 924 und Saab 900/9000

    Zur ursprünglichen Frage zurück


    Die alten Speedline gab es wohl auch in 14 Zoll und diese hatten auch keine Zierschraubenimitate



    Alus im Winter ¿


    Wir fahren die 10 Speichen Speedline auch im Winter,mir scheinen die aber auch vernünftig lackiert zu sein


    Anders als z.b. die alten Speedline oder auch die 5 Speichenfelgen vom B4 mit glanzgedrehten und überlackierten Rand




    Ps.: einen Nachteil der Winterreifen gibt es bei uns doch


    Sind nur 195er drauf und dadurch scheint die Anziehungskraft der 7 Zoller zwischen Felge und Bordsteinkanten etwas größer zu sein als bei 205er :pinch:




    Nochmal Ps.: Speedline SL412 war wohl die 14Zoll Version ohne Schraubenimitate


    Gabs wohl für den Audi 100,an einem 80er hab ich die bis jetzt noch nicht gesehen


    Bevor ich jetzt ewig rum google,was hat Herr Heinemann mit B3Fahrers Fragestellung zu tun ?(


    Die Rückleuchten in deinem Link haben absolut nicht mit denen zu tun,um die es dem Themenersteller geht


    Blöd ist in dem Fall auch,dass der Themenersteller ein Bild gepostet hat,von dem er meint,es würde einen B3 mit den gesuchten Teilen zeigen


    Macht es aber nicht,es ist ein B4 und selbst wenn er die Rückleuchten findet,wird ihm zumindest die Hälfte davon nichts nützen


    Aber Moment kurz,ich mach mir auch mal kurz die Mühe auf eblöd zu stöbern und kann wenigstens einem hier weiter helfen


    https://www.ebay.de/sch/i.html…ksid=p2380057.m4084.l1313

    Ich denk,du hast einen gut,schön und auch sportlich ausgestatteten Audi 80 2.0E quattro


    Farbe hätte ich jetzt auf Cayenne perleffekt getippt,aber ich denk ich bin auch leicht farbenblind ^^


    Ne Sport Edition seh ich auf den Bild oben aber nicht wirklich


    Dir fehlen dazu schon die Kameispoiler an Front- und Heckstosstange und lackierten Aussenspiegel


    Innen hatten sie Jaquard Satin Innenausstattung,beim Quattro mit Quattroschriftzügen


    Ausm Stehgreif wüsst ich auch gar nicht,ob es die Sport Editionen im Frühjahr 1989 überhaupt schon gab

    Ich denk,dass competition89 voll bei dir ist,dass der Konstanter passen und funktionieren muss


    Aber eben auch nur,wie er es original zu tun hat


    Ich bin auch völlig bei dir,dass es aufm Weg vom Konstanter über den Geber zur Anzeige noch paar Fehlerquellen mehr gibt


    Metzger weiss ich jetzt nicht so wirklich,aber die Hella Geber in meinem ABK brachten in Betrieb auch mehr als 100°C zur Anzeige


    Im gemeinsamen Wasserbad ( der Geber natürlich ^^ ) kam mit dem Multimeter dann auch unterschiedliche Widerstände zusammen und damit kann die Anzeige auch nicht wirklich passen


    Anbei mal ein Bild,wie mein Vorredner die Messung meinte


    In dem Fall passte das auch ziemlich gut mit den Geber fürs Motorsteuergerät und danach haben wir auch die Anzeige eingestellt


    Natürlich sollten auch Leitungsverbindungen an Geber und auch Anzeige (über Befestigungsschrauben) blank sein


    Im Idealfall macht man das vielleicht vorm gross rum doktoren :pinch:




    Ps.: mit den Bildern ist grad doof,alle zu gross :sleeping:

    Die Dichtung unter dem Druckventil ist für die Versorgung des Känguruhkraftstoffs verantwortlich ^^


    Hauptsächlich auch bei Lastwechseln,wenn der Motor in Bewegung ist,im Stand eher blöd auszumachen und sieht mittlerweile bei vielen ABK nicht mehr so astig aus


    Teilenummer ist 039 103 500


    Schau dir auch den winkligen Schlauch an,der vom Ventil weg geht,der ist im Knick auch nicht selten morsch


    Teilenummer ist 039 103 483 A


    Der Vollständigkeit halber der andere Schlauch ist ein Reduzierstück


    Teilenummer ist 039 103 219


    Das Ventil selber ist zumindest von Drittanbietern gar nicht mal so teuer


    Teilenummer ist 037 129 101 K


    Ich mein,ich hab alles ausm Zubehör für meinen ABK bekommen


    Wenn du die Teile bestellst,aber bitte noch mal gegenchecken,meine Angaben sind ohne Gewähr ;)


    Gruss Thomas







    Ps.: Scouter,genau der isses ^^


    Gruss Thomas