Kleine Ratsch,13er Nuss
Auf die Gummipuffer drunter solltest aufpassen,am besten mit irgendwas festhalten ohne kaputt zu machen
Kleine Ratsch,13er Nuss
Auf die Gummipuffer drunter solltest aufpassen,am besten mit irgendwas festhalten ohne kaputt zu machen
Wenn die Bremsen gangbar sind und bremsen,würde ich sie erstmal lassen
Wenn er damit auch HU bestanden hat,scheints ja auch ok zu sein
Checken solltest sie trotzdem,auch Bremsleitungen und -schläuche
Bremsflüssigkeit würde ich allerdings schon erneuern,empfiehlt sich eh,zumindest mal alle 1-2 Jahre zu prüfen
Am besten mal grosser Service und dann fahren,dann siehst schon,was zu machen ist oder vielleicht auch nicht ![]()
Wobei,wenn die Reifen mittig auf der Felge sind,machts vielleicht auch gar nicht soviel aus 
Zwischen beiden Kompletträdern liegt im Durchmesser ein Unterschied von knapp 50mm
Nehm am einfachsten Mal das Reserverad und stells daneben ![]()
Mit den 205/50R15 werden die Räder auch noch satt im Radhaus stehen,aber ich nehme an,dass is auch schon so gewollt
Vielleicht kann dir dein Reifenhändler ja bisschen entgegen kommen,hätte er im Gutachten eigentlich auch raus lesen können
Ansonsten bekommst die derzeitigen Reifen sicher auch gebraucht gut los
195/65R15 is ein durchaus gängiges Reifenmass bei Kompakten und Mittelklasseautos ![]()
Ich hab grad nochmal nachgeschaut,find aber doch keine Bilder
In meinem Vemo Karton hat mich beim Auspacken ein originales Drosselklappenpoti angelacht
Ich bin mir grad nicht sicher,ob die Teilenummern noch erkennbar oder wie so oft in solchen Fällen ausgeschliffen waren
Ein Freund von mir und auch Mitglied hier im Forum hat mir aber auch gesteckt,dass Metzger z.b. bei Elektroteilen mehr auf Originalteile oder in vergleichbarer Qualität setzt
Hintergrund da war wohl auch mangelhafte Qualität davor
Viel mehr Optionen als das Vemo Teil bleiben dir eh nicht,in Frankreich gibt es wohl einen,der irgendwelche Teile als Ersatz anbietet,aber ich zumindest hab mich da nicht so wirklich ran getraut
Für den ABK hab ich letztes Jahr noch einen von Vemo gekauft
Hatte der Händler hier ran bekommen,gab es aber auch im Netz fast überall
Ich mein,der kostete knapp unter 100,- € und im Vergleich zum Original ist er das auch wert
Ich muss mal schauen,ich hab irgendwo noch nen Bild von
Es gibt 2 Qualitätsstufen,zumindest war das bei meinem alten ABK mit Klima so
Einen für über 400 Tacken und den,den ich gekauft habe,grad für die Hälfte
Für 200-250,- € kaufst entweder einen Nissens Kühler oder 5 YingYang Kühler,aber keinen Hella Behr Kühler
In meinem Audi 90 mit Klima is ein Hella Behr Kühler rein gekommen,der einwandfrei gepasst hat
Ps.: der Hella Behr Kühler meines alten ABK sah allerdings auch nur billig aus,verbauen hat er sich aber einwandfrei und auch knapp 4 Jahre problemlos funktioniert
Wollte ihn auch bei meinem derzeitigen ABK ohne Klima verbauen,passt aber nicht
Der hat einen von International Radiotors fur nicht mal 50,- € bekommen,über den ich allerdings seit knapp einem Jahr auch nicht wirklich klagen kann ![]()
Wir haben in unsrem V6 auch einen von Nissens
Werd ich wohl auch in Zukunft dabei bleiben,sofern verfügbar
Es gibt von Hella Behr auch Teile für zeitwertgerechte Reparaturen
Das sind dann in dem Fall überteuerte Billigkühler
Hat ich mal in einem ABK,hat aber zumindest mal problemlos rein gepasst
Ich würde auch noch mal die Teilenummern abgleichen,ob das so zum Auto passt
Das sieht schon recht merkwürdig aus ![]()
Die Reifen werden auch breiter,geht dann nochmal 5mm raus
Was aber überhaupt kein Problem ist,da sie beim Einfedern ja auch nicht gerade zum Radlauf eintauchen
Sie brauchen aber Platz zur Karosse und den haben sie bei dir nicht,da der Umfang oder Durchmesser zu gross ist
7x15 Zoll mit ET35-37 und 205/50R15 passt super unter die B3 Limousine
In deinem Fall wird das im Gegensatz zu jetzt auch absolut Bombe aussehen ![]()
Reifen sind auf dem Bild 215/45R16
Fahrwerk ist ein Weitec Ultra GT 60/60
Gesetzt hat sich da nicht so wirklich viel,der is halt tief
Mit 205/50R15 sieht das so aus


Felgen sind allerdings 7 Zoll ET 38, bei dir stehen die Räder dann noch mal 3mm weiter raus,passt aber auch
Du brauchst halt nur die richtigen Reifen dazu ![]()
Da is genügend Luft mit passenden Reifen
Mein 90er is 60/60 tiefer und da waren 7,5x16 ET35 mit 215ern drauf ![]()

Falsche Reifen,die sind vom Durchmesser viel zu gross für die B3 Limousine
Du nimmst am besten 205/50R15,das hatten die Autos auch ab Werk mit 15 Zoll Rädern drauf
Laut deinem Gutachten gehen auch 195/60R15, 195/55R15 oder sogar 195/50R15
Letztere sind aber eigentlich schon wieder zu klein
Irgendwo auf der Felge sind Nummern eingestanzt
Vielleicht sogar auch tatsächlich auch direkt unterm Deckel
Vielleicht sogar auch der Name oder ein Kürzel zum Hersteller
Das Eibach Kit finde ich schon knackig,vom Fahren und auch der Optik
Komfort geht so,man merkt schon deutlich dass er straffer ist
Stossdämpfer musst nicht unbedingt wechseln,aus Verschleissgründen kannst gegen normale Dämpfer für die Autos tauschen
In meinen alten B4 2.0E hatte ich die Eibach Federn in Verbindung mit den Bilstein B4 Stossdämpfern für originale Sportfahrwerke,das war ne runde Sache ![]()
Es gibt für den Citroën C4 Picasso 2.0 HDi ab 2010 Stahlfelgen in 7x16 ET32
https://www.reifen-felgen.de/s…-150-2.0d-11.2010-6001937
Damit ist man grössentechnisch recht nah an den 16 Zollfelgen für den B4,optisch sind sie ähnlich zu unsren Stahlfelgen und auf dem Citroën fährt man sogar auch 205/55R16,wie ich dann auch auf meinem B4
Zentrierringe von 65 auf 57,1mm hab ich gefunden
Den Trick mit den Radbolzen und dem Unterschied von PSA typischen M12 zu unsren M14 muss mir aber wohl jemand genauer erklären ![]()
Mit Dank und Gruß,
Thomas
Herzlich Willkommen und Gruss aus Münchweier ![]()
Die Ölkühler sollen gern mal Öl und Wasser mischen
Vielleicht ist der Ausgleichsbehälter einfach nur eklig schmuddlig,weil schon immer dieselbe Sosse da durch läuft,vielleicht sogar auch durch mittlerweile rostige Rohre und Kühler
Wasserausstritt musst halt suchen,was man nicht gleich sieht,is der Wasserstutzen hinten am Kopf unter der Batterie oder die Froststopfen
Froststopfen findest am Block,am Kopf ist auch noch einer hinterm Nockenwellenrad
Öl solltest eigentlich mindestens 10W40 nehmen