Ich möchte diese - durchaus interessante - Diskussion nicht unnötig "aufblasen", aber bei einigen Deiner Aussagen habe ich das Gefühl, dass wir unterschiedliche Beiträge lesen.
... Der Fragesteller wollte eine Information zur Kombination aus Bilstein B4 Stoßdämpfern und H&R Federn mit 18" beim 2.6er Coupé. Auch wenn ich selbst zu B6 oder B8 neige, würde ich bei dieser Kombination zu den B4 Dämpfern tendieren, um einen gewissen Fahrwerks- und Federungskomfort zu erhalten. Der Blick über den Tellerrand Richtung KYB (einfach mal hier im Forum schauen) kann auch nicht schaden. ...
Der Fragesteller hat keineswegs explizit nach der "Kombination aus Bilstein B4 Stoßdämpfern und H&R Federn mit 18" beim 2.6er Coupé" gefragt. Er wollte Informationen zu einem günstigen Fahrwerk. Hier wurde erst in den folgenden Beiträgen die Kombination mit Bilstein B4 Dämpfern in den "Raum geworfen", aber auch Sachs. Wobei die Aussagen zur "Qualität" durchaus widersprüchlich sind, was aber nicht verwundert. Es ist - wie die Frage nach einer Farbe - ganz persönliche "Geschmackssache".
Ich persönlich würde auch - aus dem Gefühl heraus und ohne eigene Erfahrung - zum B4 greifen, wenn es eine "Low-Budget-Lösung" werden sollte. Und auch das Fabrikat KYP ist mir bekannt und würde von mir in die engere Auswahl kommen, wenn die anderen, bevorzugten Hersteller nicht liefern könnten.
... Selbst wenn ich mich erneut wiederhole, Bilstein hat keine Stoßdämpfer als Ersatz für das serienmäßige Sportfahrwerk im Programm. Was die Webseiten der diversen Ersatzteilportale schreiben, steht dagegen auf einem anderen Blatt. ...
Auch ich muss mich widerholen, denn Deine Aussagen stehen im Widerspruch zu dem, was Jedermann selbst nachvollziehen kann. Ich beschäftige mich schon einige Jahre mit der Beschaffung von seltenen oder entfallenen Originalteilen für diverse Fahrzeuge. Dabei verlasse ich mich aus der Erfahrung heraus schon lange nicht mehr auf irgendwelche Portale irgendwelcher ET-Lieferanten, sondern nutze die Kataloge und Onlineangebote der Hersteller.
Geh auf die Seite von Bilstein, gib die OE-Nr. des Dämpfers der Vorderachse für das Sportfahrwerk ein und dir wird der B4-Serienersatzdämpfer als passend angezeigt. Entweder wissen die Mitarbeiter, mit denen Du gesprochen hast, nicht, was ihr Arbeitgeber veröffentlicht hat und liefern kann oder der Bilstein Onlinekatalog ist nicht aktuell. Und wie bereits geschrieben, wird der vordere B4-Dämpfer als Ersatz für 19 OE-Nummern von AUDI angeboten. Glaub wem Du willst, aber meine Erfahrung ist die, dass ich den dokumentierten Fakten (hier Onlinekatalog) mehr Glauben schenke, als den Aussagen irgendwelcher mehr oder weniger motivierten Mitarbeiter.
... Da nach diesen gefragt wurde, ....
Wurde nicht, sie wurden u.a. vorgeschlagen.
... Der Großteil liefert nur für die Vorderachse und passt bei der Hinterachse. ...
Wie bereits in meinem letzten Beitrag geschrieben (auch ich wiederhole mich) habe ich das Fabrikat KONI nur aus den genannten Gründen erwähnt, nicht vorgeschlagen.
Zudem sei die Frage erlaubt, wie man "Großteil" definiert? In den von mir weiter oben genannten Links finde ich - ohne mich intensiver damit zu beschäftigen - mal mindestens 10 Hersteller, die für das 2,6er Coupe für beide Achsen Ersatz anbieten.
... Der Preis für die B6 ist zu früher geradezu ein Sonderangebot ...
Ob der heutige Preis gegenüber früher ein "Sonderangebot" ist, ist für den, der eine "Low-Budget-Lösung" sucht, doch irrelevant. Auch "nur doppelt so teuer" ist doppelt so teuer.
... Bei der Bestellung ließ sich das Sportfahrwerk abwählen; wo denn auch sonst....
Hmmm - ich bestelle schon seit 1984 regelmäßig Neuwagen (Audi allerdings erst seit 1994), aber ich konnte noch nie bestellen, was es nicht in der Preisliste gab und noch nie abbestellen, was Serie war, wenn es keine Alternative dazu in der Preisliste gab.
Ich "freue" mich heute noch jedes Mal, wenn ich etwas möchte und das System sagt: "Wenn Sie das wollen, müssen Sie das abwählen und das auswählen....".
Ich könnte ja mal meinen Freund und Inhaber eines (ehemaligen) VAG-Autohauses fragen, der seit ca. Mitte der 80er Jahre Audis verkauft, ob man das serienmäßige Sportfahrwerk bei der Bestellung abwählen konnte. Aber der wird sich kaum noch daran erinnern und interessieren tut's eh heute keinen mehr.

Ich habe fertig. Lassen wir uns überraschen, wie sich "Mäxi" entscheidet.