Tja die Masse steht im tiefsten Süden
Beiträge von dieselschrauber
-
-
Tja und weg. Sind schon komische typen. Sagen erst zu und dann einfach weg.
-
Cabrio, Limo oder Coupe
Es muss ein 5 Ender sein, es muss ne Klima sein und ne Automatik. Das schränkt die Auswahl ein. Dazu sollte es nicht so weit weg sein. Und ich möchte mir am Samstag ein Cabrio in Hamburg anschauen und wen jemand da Erfahrung hat, wäre eine Unterstützung toll.
Das Cabrio mit Typklasse 11 in der Haftpflicht, Coupe 13 und Limo 15 da ist das Cabriolet schon interessant. Reparaturen sind für mich kein Problem, dennoch will ich ein Fahrzeug nicht überbezahlen.
http://suchen.mobile.de/fahrze…3.modelId=13&pageNumber=3
Den meine ich, Farbe ist nicht jedermanns Sache. Die großen Felgen Sportauspuff und Tieferlegung sind nicht so mein Fall. Die Stoßstange vorn na ja.
Klima ist ohne Funktion. 2.5 ist etwas hoch.....allerdings stehen Alternativen weit im Süden
-
Hallo,
haben wir einen Cabriokenner im Hamburger Raum der mich mal unterstützen könnte?
Da ich hier an die 80 und das Coupe nicht rangekommen bin muss ich alternativen suchen und verkockend sind die ja auch......
LG
Klaus
-
Nach meiner Recherche soll ein Austausch gegen R437a ohne weitere Probleme getauscht werden können. Wäre natürlich toll wenn er 134er drauf hat, da schaue ich Freitag nach. Wenn ja freu, wenn nein auch net schlimm
-
Moin,
ich schaue mir Freitag ein Coupe an,
Ez 06/92, GRA, Klima, NSW, BC, Zusatzinstrumente, Gamma, SRA, 2.3 NG, ABS, Handschalter.
Angeblich 21.000 KM Rentnerfahrzeug. Preis passtWas sind die Schwachstellen beim Coupe, gibt es Roststellen?
Wo ölt er gerne?
Ab wann haben die R134a als Kältemittel?Vielen vielen Dank für Antworten.
LG
-
Wenn Dein Motorraum so aussieht
https://data.motor-talk.de/dat…6355/62526/bild-44639.jpg
würde ich neben dem rechten Dom zum Motor hin mal ausmessen.
Weitere Möglichkeiten wären vor dem Luftfilter zum Hauptscheinwerfer oder zwischen Batterie und Bremshydraulik. Lediglich Einbaulage und Abstände vom Abgasrohr müssen beachtet werden.
https://www.google.de/url?sa=t…pA&bvm=bv.142059868,d.ZWM
Da sollte sich also ein Plätzen finden lassen.
-
Ich muss passen, habe leider keinen SLP da....
-
Ach verdammt stimmt. Dann kann ich nur noch raten Spannungsversorgung nach Stromlaufplan überprüfen.
-
Spannungsversorgung Motorsteuergeräte
-
-
Sicherung S25 und 27 geprüft?
-
ICh geh mal SLP gucken
-
Ja das stimmt. Du kannst aber den mittleren Kontakt vom Stecker gegen Masse takten, dann müsste die Pumpe bei Zündung an anlaufen. Spannungsversorgung Zündspule abziehen
-
HAbe nicht alle Unterlagen greifbar, aber die Alarmanlage dürfte IMHO nur den Strom Klemme 50 unterbrechen, also den Anlasser sperren.
So bleibt der Hallgeber.
-
Alarmanlage nachträglich oder OEM?
-
Die Frage ist ob eine verbaut ist. Ich meine Serie gab es ab MJ 95 und vorher die Votex nachrüsten mit diesem kleinen Stick zum entschärfen. Wie du schon sagtest muss die Kraftstoffförderpumpe bei Zündung ein kurz anlaufen, dann über Drehzahlsignal weiter laufen.
Aber der Hallgeber ist, sofern keine WFS, die nächste Adresse.
Reparatur
http://forum.group44.de/download/file.php?id=829&mode=view
Hab ich nie Probiert
Hier die Anleitung zum Hallgeber wechseln, Beschreibung passt ET Nummern ????
-
Wegfahrsperre?
-
Das würde für schlechte Lötstellen im Steuergerät sprechen.....
-