150tkm sind für den 2.3er keine Laufleistung, es kann sein dass es weder deutsche Papiere noch gültigen TÜV gibt, vorher erfragen / verhandeln
Ne Probefahrt ist da dann vermutlich nur mit Kurzzeitkennzeichen möglich , insgesamt ein attraktives Auto auf den ersten Blick
Beiträge von goldesel
-
-
Ja, ein B3 mit dem 2 L Motor 85KW ist schon eine gute Wahl!
Der Wagen sieht gesamt auch tipptopp aus! -
Zum Vergleich:
Hier stimmen Spaltmaße und Preis nur der Himmel muss auf den ersten Blick neu bezogen werden, dafür ist es ein Quattrohttps://suchen.mobile.de/fahrz…etails.html?id=293271141&
Aber:
Es gibt aber Besonderheiten in Spanien, es können Geldforderugen auf dem KFZ liegen, das Auto zu überführen kostet Zeit/ Geld
Man kann sich dazu im Internet informieren, und derzeit noch Covid-19 beachten -
Ich habe das Auto schon in Bredstedt bei Abholung von Ersatzteilen gesehen, der Preis kann eigentlich nur symbolisch gemeint sein, die gesamte Front sieht real ziemlich mitgenommen aus. Du kannst zwar mit dem Zug von Hamburg bequem hinfahren, lohnt sich m.M.n. leider nicht es sei denn du willst es mit einem Urlaub auf Sylt verbinden
-
Moin Michel,
Erstmal wie immer hier, sehr gute, fundierte Experten-Beiträge.
tendenziell mit 18 würde ich auch einen 2 Liter Motor empfehlen, da kannst Du Dich austoben der Unterhalt insbesondere die Kosten bleiben (noch) überschaubar.
Deine genannten Favoriten sind eher die Topmodelle, komplett ausgestattet und wertstabil, da gibt es dann nicht mehr viel zu tun, das ist eher was zum fahren und pflegen.
Wenn’s das trotzdem sein soll, dann achte auch auf eine Klimaanlage, persönlich würde ich nur Quattros empfehlen, wertstabil technisch auch später interessant, unproblematisch in der Wartung, das beste Fahrerlebnis dank Einzelradaufhängung und permanentem Allrad. Der TDi mit ~ 200NM ist für mich im Alltag das beste Auto, allerdings derzeit nichts für Metropolen wie Hamburg.
Vielleicht steht Dein Traum Audi 80 ja in Spanien? https://www.dasparking.de/gebr…agen/audi-80-quattro.html
Lass Dir Zeit und fahr mal im Umkreis ansprechende Inserate unterschiedlicher Motorkonzepte zur Probe, dann wirst Du Dich bewusst entscheiden können. Vermutlich wird es ja nicht Dein einziges Auto bleiben Viel Erfolg! -
Danke für die Antwort, jetzt weiß ich worauf ich achten muss.
-
Hallo und guten Abend zusammen,
ich habe eine Verständnisfrage
Im Wiki habe ich von Kevin eine Beschreibung für den NG Öltemperatursensor gefunden:
5. Öltemperaturgeber
Der Öltemperaturgeber wird in die Ölpumpe geschraubt. Vorn, unten am Block. Ist eine Blindschraube drin.
Vorsicht beim rausschrauben. Da kommt ein schwall Öl raus. Deswegen eine Wanne drunter stellen!
Die Blindschraube ist ziemlich lang. Auf dieser sitzt noch eine Feder und ein Ventil. Die müssen natürlich auch wieder mit rein!
Am Geber an der Unterseite ist nur ein Gewinde. Hier kann man einfach mit einem Ringkabelschuh und einer Schraube die Verbindung herstellenWelche Funktion hat dieses „Druckventil“ und wann löst es aus?
Muss ich bei dem Ausbau / Austausch noch etwas beachten?
Man kann es gut hier erkennen —> https://classicparts.de/Oelpumpe_7
Danke & Gruß
Marco
-
hallo,
ich muss mich gerade leider um ein Ersatzsteuergerät bemühen, lt. Audi sind die Buchstaben-Kombinationen am Ende relevant für die Motorsteuerung (Getrieb oder Automatik, Kombi/ Limo, Klima ja / nein Tempomat usw.) bei meinem 94 er TDi mit der Steuergerätenummer 028906021 D soll wegen Fahrgestellnummer 152 beginnend nur das Steuergerät 028906021 ET als tauglich -also mit dem entsprechenden Softwarestand- und verwendbar sein.
Zudem gibt es noch eine Hürde mit der elektr. internen Wegfahrsperre, die im Motortester „angelernt“ bzw. freigegeben werden muss.Mit welchem Stuergerät das MSG abgestimmt werden muss kann ich nicht sagen, ggf. Kombi Interface ( Tacho / DZM Einheit)?
Daher würde ich auch vermuten, dass ein Tausch den Steuergerät in jedem Fall erweiterte Kenntnisse und einen Tester erfordert ( bedenke elektronisches Gaspedal...) falls du so jemanden mit den Fähigkeiten und der VCDS Software hast kann der vermutlich auch dein 92 Steuergerät tunen.
Diverse Händler bieten entsperrte MSG (ECU) für den doppelten Preis an....
Falls sich jemand mit der Problematik zum Tausch eines 94er TDi Steuergerät auskennt freue ich mich über entsprechende Posts
Audi würde für die Reparatur ~ 1600€ nehmen wobei das Steuergerät neu rund 2/3 der Kosten verursacht.
Bis dann
Goldesel