Beiträge von reneh1989

    so war jetzt in drei werkstätten, zwei davon haben keine zeit erst in zwei wochen( einmal Audi und eine freie) und die in der dritten können das nicht weil die auch hauptsächlich amerikanische autos machen. aber habe jetzt mal das poti von der dk gelöst und und justiert da hat man mir zwar immer erzählt das bringt mir nichts. aber das konnte ich mir nicht vorstellen und nu siehe da es hat geklappt ich kann alles anschließen und er läuft im stand ganz normal. aber das problem was ich jetzt neuerdings noch habe, wo ich gehofft habe das das damit auch verschwindet weil ja nun der temp.-fühler wieder dran ist, ist noch da. undzwar seidem das so kalt ist springt er grotten schlecht an. meist reicht meine batterie nicht mal und die ist echt noch ganz gut. muss dann überbrücken und weiter orgeln bis da was kommt und dann immer noch eine recht lange zeit gas geben bis er von alleine anbleibt. aber wenn er einmal an war auch wenn es nur relativ kurz war springt er so wieder an wenn meine batterie noch genug saft hat. also meine neue frage woran kann es liegen das er so extreme kaltstartprobleme hat?

    moin jungs^^,


    also ich habe mein problem immer noch nicht gelöst, es ist zwar schon wieder etwas anders als vorher aber nicht weg.
    undzwar hatte ich ja erst das problem das mein abt nur lief wenn ich das drosselklappenpoti nicht angeschlossen habe. das ging aber aufeinmal nicht mehr. dann habe ich da hin und her probiert und nun läuft er auch wenn alles angeschlossen ist zwar noch ein wenig untertourig aber er läuft. aber nur so lange er kalt ist wenn er dann relativ warm ist muss ich den blauen temp geber abziehen damit er auch im stand läuft (temp geber ist nagelneu) und wenn der temp geber angeschlossen ist und ich gebe im stand gas bis z.b 2000u/min dann steigt er von alleine bis auf ca 3000u/min und fällt dann wieder unter 2000u/min manchmal geht er dann auch aus wenn ich dann nicht ein wenig mit dem gaspedal spiele. und außerdem habe ich fest gestellt wenn das auto warm ist und ohne temp geber ganz normal im stand läuft und ich den dann anschließe das meine drosselklappe weiter zufährt und er deswegen aus geht aber wie bekomme ich das hin das meine drosselklappe in die richtige position fährt bzw. bleibt?


    vielen vielen dank euch schonmal.


    mfg rené

    hmm oder kann es daran liegen das ich mein steuergerät nicht anlernen kann, weil wenn das poti angeschlossen ist kann ich ihn nicht ohne gaszugeben starten. und somit simmt das steuergerät evtl den punkt wo das auto anspringt als null und wenn ich dann vom gas gehe wäre ich ja unter null und das auto geht aus. und wenn ich dann fahre wo ich ja auch gas gebe und an dem vom stg angenommen null punkt vorbeikomme. schaltet sich die schubabschaltung ein weil er denkt er ist bei null. hoffe ihr versteht was ich meine.

    das poti was ich jetzt drauf hab ist das womit ich schon 50tkm gefahren bin und das passt also zum stg und funktionierte ja auch bis zum schluss am alten motor. das poti vom schlachter das könnte nicht zum stg passen da das ja vorher auch über ein anderes stg gesteuert wurde. aber trotzdem verursachen beide den gleichen fehler. und das vom schlachter habe ich mal auf geschraubt und das poti sieht super aus sauber und nicht abgenutzt. hab dabei aber festgestellt das man das poti auch nen bischen verdrehen kann wenn man es los hat da sind so ich nenn es jetzt mal lang löcher dran. kann oder muss man das evtl justieren? das man denn "nullpunkt" höher oder tiefer setzt?

    hab mir das eben noch mal angeguckt und hab noch einen unterschied gefunden der "Vergaser" vom alten motor hat am poti auch 4 pins belegt und der vom austausch nur 2. hab aber ja meinen alten drauf und der passt ja zum stg. ja bin elektroniker seh auch so keinen fehler. und außerdem bin ich elektoniker für energie und gebäudetechnik^^. ich habe nur gedacht das der fehler vielleicht doch woanders liegt und ich den so nur umgehe weil mein auto ohne poti so wie jetzt ja im notlaufprogramm über die lamdasonde fährt.

    ja es ist ein abt steht auch auf der abdeckung und es ist ja auch alles genau gleich, nur der "Vergaser" hat einen anderen Anschluss undzwar der der vorne rechts sitzt also das Teil hier müsste meines wissens der leerlaufsteller sein oder seh ich das falsch?

    so den hab ich dann abgebaut und den von meinem dran so dann passten alle stecker. Läuft aber nicht. Hab dann meinen "Vergaser" vom alten Motor genommen das Teil wieder daran gebaut und den auf den Motor gepackt das gleiche Problem. Hab dann den Stecker vom Drosselklappenpoti abgemacht und siehe da er läuft. Und da bestimmt nicht an beiden die Potis an der gleichen stelle so abgenutzt sein werden das sie genau das gleiche Problem verursachen. Muss das Problem ja wo anders liegen oder? Achja Motorsteuergerät hab ich auch schon mal getauscht also eins vom Schrott weil das aus dem Schlachter nicht passt. Aber da gibt es wohl zwei verschiedene beim ABT, weil aufem Schrott hab ich 11Audis auseinander genommen alle mit dem ABT drin und nur in einem war mein Steuergerät bei allen anderen das selbe wie beim schlachter.

    hätte noch ein abt motor stehen^^ müsstest "nur" die Kopfdichtung machen und evtl die ölwannendichtung die geb ich dir auch dazu (original verpackt) hab ich auch noch liegen. Motor lief bis zum schluss tadellos hat 192tkm auf der uhr was für ein abt ja mal gar nichts ist. wenn du intresse hast kannst du mir ja mal eine pn schicken mit einer preisvorstellung schicken

    ja ok das kann sein. Aber der Motor ist ja der identische und ich habe auf meinen Austauschmotor jetzt meinen "alten Vergaser" draufgepackt der ja logischerweise auch zu meinem Steuergerät passt und bis zum Schluss einwandfrei funktioniert hat. Aber nun läuft das Auto nur wenn ich mein Drosselklappenpoti nicht anschließe. Sobald das dran ist, läuft er im Stand nur selten ohne das ich Gas gebe und wenn dann nur mir sehr wenig Drehzahl (zu wenig). Und wenn ich dann Gas gebe bis z.B 2000U/min und das Gas so halte fängt er an von alleine hochzudrehen und wieder abzufallen und das geht dann immer soweiter und das macht er auch wenn ich fahre ist dann also fasst unfahrbar. Und da ich das Problem bei beiden "Vergasern" habe kann es ja eigentlich nicht an denen liegen glaube nicht das beide den gleichen Fehler haben. Nur woran könnte es noch liegen? Gelesen habe ich mal das es an der Lamdasonde liegen kann und die war auch wirklich kaputt das habe ich aber auch schon an der Verbrennung gemerkt also die ist schon nagelneu. Jetzt verbrennt er wieder super aber an meinem Problem hat sich nichts geändert. Und jetzt wollte ich von euch wissen woran es noch liegen kann das er mit dem Drosselklappenpoti nicht läuft. Und kann das sein das man das Poti justieren kann/muss hab mir mal das andere angeschaut und bemerkt das wenn man es leicht löst das man es dann ein wenig hin und her drehen kann und somit ja denn Nullpunkt verstellen könnte!?

    Was bedeutet DSO? Nein Steuergerät kann ich nicht mit tauschen, weil das ein komplett anderes ist da passt der stecker nicht. und die Einspritzeinheit konnte ich auch nur tauschen, weil ich das Teil was rechts dran ist wo ich immer dachte das wäre der Leerlaufsteller mit ausgetauscht habe. Weil mein Auto hat da 6 pins und das geschlachtete 4 pins. So jetzt ist aber ja mein kompletter "Vergaser" drauf also alles passend zu dem Auto. Dem Motor müsste es ja egal sein. Weil der ist ja sonst komplett gleich. Die beiden Autos sind ja auch aus dem gleichen Bj. nur der Spender von anfang 92 und meiner ende 92.

    so hab mich eben mal an die arbeit gemacht und die komplette Einspritzeinheit getauscht. habt mich aber gar nicht weiter gebracht nur das er im stand jetzt gar nicht mehr läuft und wenn doch mal so langsam das der drehzahlmesser fasst gar nicht ausschlägt. hab dann mal hinten den stecker abgezogen also der wohl am drosselklappenpoti sitzt wenn ich das richtig weiss und nu siehe da im stand macht er jetzt so 1000u/min und läuft auch fasst normal nur das er es nicht mag wenn man mal das gas von null bis an anschlag drückt dann braucht er nen moment um das zu verkraften gibt dann aber vollgas. so nun meine frage was hat das mit dem stecker da hinten genau auf sich? oder könnt ihr euch evtl schon einen reim machen wieso das jetzt funktioniert?

    Moin,


    also ich habe folgende Probleme und zwar war mein alter Motor hin habe mir ein Schlachtfahrzeug gekauft und den Motor getauscht. So Motor springt auch an und im stand läuft er mal gut und mal nicht. Aber die Hauptporbleme sind, dass wenn ich fahre (langsam) er plötzlich kein Gas mehr an nimmt und langsamer wird aber dann plötzlich doch wieder ohne das ich das Gaspedal irgendwie bewege. Und das andere Problem ist das wenn er im stand läuft und ich dann mal das Gas voll durchtrete er erst mit der drezahl runter geht und dann erst hochdreht aber auch nur mit leichtem bocken am anfang. Habe schon das Stg neu angelernt, Lamdasonde erneuert (keine vom schrott oder billig ebay krams) Die war zwar wirklich kaputt aber hatte nichts mit diesen Problemen zu tun. Aber ohne Lamdasonde hat er nicht diese drezahlschwankungen während der Fahrt!? Ach habe noch vergessen das wenn er im stand grad mal gut läuft und ich ihn dann mal ne zeit laufen lasse das er dann ohne irgendwelche anzeichen einfach ausgeht, wenn man genau hinhört, hört man ganz kurz vorher ein kleines ssst von der Drosselklappe und dann ist aus als wenn man den Schlüssel rumdreht.
    Wisst ihr woran das alles liegen könnte?
    Habe die SuFU schon benutzt aber noch nichts gefunden was mir irgendwie weiter hilft.
    Danke schonmal für eure Bemühungen.

    du tut mir leid ich hab selber nicht die meiste ahnung davon will nur gucken um was ich mich im vorfeld alles kümmern muss, dass wenn es soweit ist alles da ist. und bei dem lager konnte ich mir nicht so recht vorstellen wo das genau sitzt und wenn das zu aufwendig wäre (will nicht den ganzen motor auseinander bauen) dann hätte ich mir lieber gleich einen vom schaltwagen geholt. aber keine angst ich werde den umbau nicht selber machen. dafür hab ich einfach zu wenig ahnung davon. ich werde da höchstens den handlanger machen^^