Fragen zum Autocheck AC und Bordcomputer BC beim B4

  • Ja das weiß ich das ich eine Ke Jetronic habe nur ich war mir nicht sicher ob ich dann einfach
    T10d/7 , T10d/8 , T10d/9 weglasse und nur T10d/5/SAS an T4a/4 anschliese und
    Das Verbrauchssignal an 10 oder ob ich


    Wie in der 2ten Anleitung


    T10d/7/+ an T4a/3 (blau/gelb), Steckverbindung, 4-fach rot, hinter Schalttafel links an PIN 18 SG für KE-Jetronic
    T10d/9/S an T4a/2 (grau/grün), Steckverbindung, 4-fach rot, hinter Schalttafel links an PIN 17 SG für KE-Jetronic
    und
    T10d/8/- und T10d/10/SigKE weglasse wie daunter beschriben oder wie.


    Mfg

  • Du hast die KE III-Jetronic! Ihr müsst schon genau lesen Jungs...


    Pin 7-9 ist immer eine Alternative zum Verbrauchssignal auf Pin 10.


    Belegung für den NG:
    T10d/1
    T10d/2/re an T6j/3 (blau), Steckverbindung, 6-fach am LSS
    T10d/3/31 an T6j/2 (braun), Steckverbindung, 6-fach am LSS
    T10d/4/li an T6j/4 (grün), Steckverbindung, 6-fach am LSS
    T10d/5/SAS an T4a/4 (schwarz/rot), Steckverbindung, 4-fach rot, hinter Schalttafel links
    T10d/6/R an T6j/1 (grau), Steckverbindung, 6-fach am LSS
    T10d/7/+
    T10d/8/-
    T10d/9/S
    T10d/10/SigKE an Verbrauchsignal (gelb)

  • Danke schön.
    So wie ich das da raus lese brauch ich mich imho um den Summer fürs Licht nicht mehr kümmern? Hab den BMW-Gong verbaut, allerdings hab ich die Kabel die ins MC gehen nicht gekappt sondern bloß abgezweigt weil mein Summer im MC im Eimer ist.
    Mal schaun, hauptsache AC für 4/5 Zylinder, hmm, vll läuft mir eine Einheit günstig übern Weg. :)

  • Also ich muss ja sagen das die Anleitung in Audifieber recht hilfreich ist zum Anschluss wegen der ganze Kabelfarben und Steckerbelegungen aber ein paar kleine Schwächen hat sie auch!


    Zum Beispiel geht daraus nicht wirklich hervor welche Kabel vom Minicheck auch wieder an das AC bzw. den Lichtwarnsummer gehören!


    Dann steht dort geschrieben das man für den Wischwasserstand nur eine andere Pumpe bräuchte, aber das man auch noch ein Loch in den Wischwasserbehälter bohren muss und eine passende Gummitülle braucht möchte ich auch lieber mal erwähnen bevor sich mancher wundert. ;)
    Ach ja und das 3. Kabel ist auch nicht im Stecker, muss man auch noch verlegen. Die Pins gibt es aber beim Freundlichen als Rep. Kabel für 2,irgendwas ? das Stück, braucht man nur die TN vom Stecker (443 971 924) angeben und dann kann der Bearbeiter das passende Kabel raussuchen. ;)


    Desweiteren gibt es noch ein paar Unstimmigkeiten mit den Teilenummern, die WiWaPu z.B. hab ich unter der Nummer 4A0 966 651 B nicht gefunden aber ich hab 4A0 955 651 B verbaut!


    Dann steht beim hinteren LKG oben im Text die TN 443 919 471 B für die Version mit 3.Bremsleuchte und 857 919 471 ohne, unten in der Auflistung steht es wieder genau andersherum.
    Also ich hab die 443 919 471 (ohne B) und die ist ohne 3.Bremsleuchte!


    Ja und die Stecker fürs LKG hinten haben die TN 443 972 994, nicht 443 973 994 wie in der Anleitung! ;)

  • Das mit den LKG für hinten hab ich schon gemerkt, hab zum Glück das richtige erwischt. ;)
    Lichtwarnsummer ist mir in meinem Fall egal. Die Rolle übernimmt der Gong von BMW. Und irgendwie passt die MC-Steckerbelegung auch nicht wirklich mit dem hier zusammen: http://www.audi-80-scene.de/fo…b816535cc3182f4d8fc9725e9
    Um die Vorglühkontrolle muss ich mich auch noch kümmern. Zuerst bräuchte ich auch noch ein AC-Modul......

  • Ähm nee ich weis grad nicht was das für eine Liste ist die du da hast aber das kann nicht stimmen, das Minicheck hat weder eine Lampenkontrolle noch ein Wischwassermeldung und eine Radioanzeige gibts da auch nicht! Beim AC ist die Belegung auch nicht so also ich weiss nicht was das sein soll. :huh:


    Aber die Steckerbelegung und die Kabelfarben hauen so hin wie es in der Anleitung bei Audifieber steht! Ich hab mir den originalen Kabelbaum vom AC besorgt und da war alles genau so angeschlossen! ;)

  • So Leute, ich bin immernoch am kämpfen mit dem LKG für hinten. Also das die Bremslichtkontrolle im AC erst erlischt wenn man die Bremse tritt soll wohl normal sein. :hmm:


    Gut aber wo ich nicht weiterkomme ist die die Sache das wenn ich die Zündung einschalte und die Bremse trete erstmal alles OK ist, wenn ich das Licht einschalte ist auch noch alles gut.
    Aber sobald sich an der Beleuchtung dann irgendetwas ändert wie Fernlicht einschalten oder die Bremse wird betätigt dann meldet das AC eine defekte Glühlampe!


    Ich hab schon am AC und LGK alle Kabel überprüft aber es ist alles richtig angeschlossen! Ich hab mir jetzt auch vernünftige Schalt-/ Stromlaufpläne für's AC besorgt aber soweit kann ich echt keine Fehler finden. Gut die Pläne sind eigentlich für Dieselmodelle aber das dürfte dort wohl keine Rolle spielen. :rolleyes:


    Kann es denn sein das das LKG selbst spinnt oder das ich gar das falsche habe? Da steht nämlich etwas von 15Watt Schlusslicht drauf aber ich hab ja im B4 nur 5Watt Schlusslichter. :S

  • *Bild ist oben


    Ich frag mich nur ob das überhaupt eine Rolle spielt, soweit ich das verstanden habe misst das LKG nur ob im Stomverbrauch rechts/links ein Unterschied besteht und meldet dann einen Fehler falls dem so sein sollte.


    (Falls beide Lampen draussen oder defekt sind sollte es dann keinen erkennen)

  • Deine Teilenummer wurde von 857919471 ersetzt, darauf steht eben Schlusslicht 5W und Bremslicht 21W.
    Jetzt mal so ins blaue geraten. Dein Kontrollgerät stammt aus einem T44 und dort waren doch 2x das Schlusslicht verbaut (ähnlich wie T89 Coupe), 1x5W und 1x10W. So kommst du auf deine 15W. Kanns vielleicht daran liegen? Kann das jemand mit einem T44 die Theorie mit 2x Schlusslicht bestätigen?

  • Ach Gott verdammter ********************* :cursing: :dash: :pinch: :chainsaw: :puke:


    Und ich wühl mich Tagelang durch den Kabelbaum und hab dabei fast noch die Karre abgebrannt! :zombie:
    Dabei wurde mir das als LGK aus nem Audi 80 verkauft, könnte es denn vom Coupe sein? Was sind denn da für Leuchtmittel drin?


    Stefan


    Dein Postfach ist voll!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!