Audi 80 B3 Quattro 2.0E Aggregateträger

  • Guten Abend,
    bin seit kurzem Besitzer eines Audi 80 B3 2.0E Quattro. Da ich das Auto in einem Jahr nicht wegwerfen möchte und so gut wie möglich erhalten will benötige ich einen Aggregateträger VA da der jetzige in einem mittelmäßigen bis schlechten Zustand ist.
    Da Google leider nichts verwertbares ausspuckt wäre es super wenn mir jemand sagen würde wo z.b ich einen herbekomme bzw welche andere Träger von anderen Modellen passen.



    Danke im voraus


    Megs

  • ich hätte vlt darunter schreiben sollen dass alle Schrottplätze aus meiner nähe abgeklappert sind ;)
    Kann mir jemand sagen ob dieser Aggregateträger Baugleich mit einem aus anderen Modellen is, weil Audi 80 B3 Träger sind anscheinend nicht so leicht zu kriegen. Hab mal was von nem Passat syncro gelesen weiss aber nimmer genau was.


    Trotzdem schonmal danke für die Antwort :)

  • Ja da haste dir ne tolle Aufgabe gebastelt, die Typ89 4-zylinder quattros sind nicht gerade häufig und der Aggregatträger war schon immer gern vom Rost zerfressen (ich hatte das gleiche Problem bei meinem Coupe). Der Träger vom B4 quattro passt NICHT (Motor anders gelagert), genausowenig wie der vom Typ89 Fronti (nur eine Aufnahme für die Getriebelager, quattro braucht 2). Der vom Passat 32b syncro mit 4-Zylinder könnte passen, da die Kiste die gleiche Vorderachse hatte wie der Typ85 4-Zylinder, dessen Achse auch passen könnte. Würde ich aber vorher mal vergleichen. Die Träger der 5-Zylindermodelle passen auch definitiv nicht, weil auch hier die Aufnahmen für die Motorlager fehlen.

  • also an einen typ 85 quattro aggregateträger würde ich günstig rankommen. Die Frage is jetz halt ob der passt weil der Stabi sieht da bischen anders aus.


    wäre es möglich einen vom fronti umzuschweissen ?

  • Der Aggregateträger sollte aber eigentlich bei allen Achsversionen gleich sein, ich wüsste zumindest nicht, was da großartig anders sein könnte, am Träger selbst ist der Stabi immer mit 2 Klemmschellen befestigt. Die 32b und Typ85 ohne Servo haben allerdings Klemmschellen die nur mit einer Schraube befestigt werden, die Modelle mit Servo (oder der Typ89 mit der neuen Achse) hat Schellen die mit 2 Schrauben befestigt werden, da könnte es sein, dass der Stabi vom Typ89 nicht in die alten Klemmschellen passt (potentiell zu dick).
    Es gibt im übrigen 3 verschiedene Achsen... (alte Version ohne Servo mit Stabi direkt am Querlenker, alte Version mit Servo mit Stabi über kurze Koppelstange am Querlenker und neue Version mit Stabi über Koppelstange am Federbein, bei letzterer ist auch das Federbein vom Achsschenkel abschraubbar).

  • Kannste mal ein Foto von einem deiner Federbeine machen? Ich glaub da hat dann schonmal jemand umgerüstet...


    Da wurde gar nix umgerüstet. Meiner ist Bj. 09/89, also Modelljahr 1990. Ist quasi so ein Zwischending. Stabilisator ist am Querlenker befestigt und NICHT mittels dieser Koppelstange Klick am Federbein. Wenn ich mal meine Reifen runter mach und dran denke, mach ich mal ein Bild... Radlagergehäuse ist mit 2 großen Schrauben am Federbein befestigt, so wie das alle B4 auch haben.

  • wenn ich das jetzt richtig verstanden habe passt also ein Träger von nem Quattro mit Servo NICHT bei meinem der keine hat. Oder :?:
    Hab diese Woche mal beim Freundlichen angefragt wegen dem Träger und es gibt anscheinend keinen Baugleichen da alle andere TN haben


    @ ?tyrannus? meintest du mich mit den Bildern ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!