5 Zylinder NG - Schlagendes Geräusch - Motorschaden?

  • Du verwechselst da was. Ich meine einen Ölkühler. Die 4ender haben lediglich einen Öl/Wasser-Wärmetauscher. Welcher aber nicht so effizient ist.

    Hatte dich falsch verstanden. Den Wärmetauscher hatte ich ja ins Gespräch gebracht, weil mir der vom Umbauaufwand einfacher schien. Deinen späteren Beitrag auf meinen Vorschlag "Kann man das nachrüsten" ("Habe ich auch schon gemacht.") hatte ich dann direkt auf den Wasser-Öl-Wärmetauscher bezogen, nicht generell auf "Kann man das nachrüsten?" ;)
    Mein Coupe hat Klimaanlage und somit auch den Zusatzwasserkühler, ich wüsste auf Anhieb nicht, wo ich da einen Ölkühler geschützt, aber im Luftstrom unterbringen kann, ohne irgendwo etwas auszuschneiden - oder ich stelle mir den Kühler einfach etwas zu groß vor :D
    Mir ist klar, dass ein sehr kleiner Öl-Wasser-Wärmetauscher keine Wunder vollbringen kann, allerdings hatte ich vor dem Pleuellagerschaden und der daraus resultierenden enormen Reibung kaum Temperaturprobleme und da ich keine Leistungssteigerung o.ä. vorhabe, erwarte ich mir davon zumindest eine kleine Verbesserung... Natürlich wird man mit 90° Kühlwasser und nochmal dem Wärmewiderstand des Tauschers keine Öltemperatur knapp über Kühlwasser herzaubern können, aber vielleicht bringts ja doch was - ansonsten gucke ich mich bei Ebay um, wenn du das da irgendwo untergebracht hast, muss das bei meinem ja auch irgendwo hinpassen, in den späteren Modelljahren wird da ja eigentlich kein Freiraum dazugekommen sein....
    Danke für den Tipp schonmal!

  • Kauf dir nen 7 Reiher. Ich hatte das Problem, da ich beim 7a einen 13 Reiher verbaut habe. Der 7reihige passt aber ohne Probleme neben den Motor, denn da sitzt der auch werksseitig beim S2 ;)


    Wenn du den Motor rannimmst und ne Leistungssteigerung vorhast, dann bau die Lagerschalen vom RS2 ein.

  • Wenn man nen kurzen Filter verwendet (z.b. Mahle OC295), kann man doch auch den 4-Ender-Ölkühler verbauen. Müssen halt nur die Wasserschläuche zusätzlich gelegt werden (sollte kein Problem darstellen, oder?). Ob der ausreicht oder nich, würd ich auf nen Versuch ankommen lassen, größter Vorteil des Öl-Wasser-kühlers is, dass das Öl auch schneller auf Temperatur kommt ;)

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Wenn man nen kurzen Filter verwendet (z.b. Mahle OC295), kann man doch auch den 4-Ender-Ölkühler verbauen. Müssen halt nur die Wasserschläuche zusätzlich gelegt werden (sollte kein Problem darstellen, oder?). Ob der ausreicht oder nich, würd ich auf nen Versuch ankommen lassen, größter Vorteil des Öl-Wasser-kühlers is, dass das Öl auch schneller auf Temperatur kommt ;)

    Das mit dem Versuch is sone Sache ;) Wenn man die Teile für den Wasserkühler sich neu besorgt und nicht irgendwo in gutem Zustand findet, ist man mit Originalteilen, Schläuchen, T-Stück usw. schon bei der Größenordnung des von kleinheribert vorgeschlagenen Luftkühlers...
    Ich setz mich die Tage nochmal ans Auto, bastel mir pappkartons mit den Maßen der typisch bei Ebay angebotenen Kühler und such ein freies Plätzchen :P

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!