Hab's Grad gesehen, da wird sie so ein extra flansch zwischen ö lfilter und Anschluss vom ölfilter gebracht , oder ?

Öltemperatur zu hoch!!
-
-
Man sollte vielleicht vorher mal devinieren, was man unter "treten" versteht. Wenn ich mein Auto pfleglich behandel, ihn immer schön warm fahre bevor ich Vollgas gebe, kann ich ihn auch mal auf der Bahn über einige Kilometer die Sporen geben ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen. Allerdings sollte man trotzdem die Instrumente im Auge behalten. Das ist für mich noch lange kein "treten".
Du solltest vielleicht eher der Ursache auf den Grund gehen, als nur die Symptome zu behandeln.
-
Bevors gleich wieder heißt die Jugend ....
das Auto war vorher warm gelaufen .... Und dann gings ab auf die Bahn , ob ich jetzt sagen sollten das er bis in denn begrenzer ging .... :D. UPS Naja aber Tdm tut ja nix zu Sache.
Aber was könnt es denn sein ? Kann ja dann bloß entweder blöder Sensor sein. Oder halt wirklich so heiß ... Aber wie soll man dies sonst behandeln ausser mit n Extrakühler ? Öl ist auch genug drauf
-
Die Fahrzeuge wurden NIE für so hohe Lebendsdauern konstruiert. Die gingen beim 4Zylinder z.B. von 120.000 bis 140.000 Km aus. Bei einer damals üblichen jahresfahrleistung von um die 12.000 km wären das also so 10 Jahre gewesen.
Es ist schön das die Wagen noch funktionieren. Wenn man sie GUT behandelt dann halten die auch noch eine weile. Aber alles über 5000U/min halte ich für nicht mehr ratsam.
Je nach Teil steigt der Verschleiß in der 3 oder 4 Potenz mit der Drehzahl.Wie gesagt. Es ist mir IMMER wurscht was die Leute mit Ihren Sachen anstellen solange am Ende nicht Gejammer wird.
Ich frage mich nur immer WOZU eine alte Maschine mit quasi Vorsatz kaputt machen.
Schaut mal in die Tabellen was mit der Viskosität vom Öl passiert wenn da mehr als 150°C anliegen. Das ist nicht mehr gut.
Und nun zur Frage. Sowohl die Anzeige als auch der Sensor kann ungenau sein. Die sind ja beide nicht neu. Will man es genau wissen beide zusammen mit einer bekannten Referenz vergleichen.
MfG
BB
-
Ehm. Nein.
-
@ ax-live
Überprüfe mal deine Sensoren.Einmal Öltempsensor und einmal Wassertempsensor.
Denn,das Öl schmiert und KÜHLT alle laufenden Teile des Motors.
Das Wasser wiederum kühlt das Öl.Wenn hier eine Differenz von 80° anliegt,stimmt
was mit den Anzeigen nett.Die Öltemp liegt normal um 20°-30° über der Wassertemp.
Selbst bei kalten Motoren wird erst das Öl warm und dann kommt die Wassertemperatur
mfG Rebah -
ok, dazu bräucht ich allerdings werte die mir der sensor sagen soll !? oder soll ich einfach mal denn widerstand bei kaltem motor messen beider sensoren und vergleichen ?
-
Siehst du ob da ein blauer Gummirand dran ist?
Aber gut das könnte schon stimmen.
Habe jetzt meine gemessen bei ca. 15,5°C.
Neuer Sensor: 1.397 k Ohm und der alte hat 3,32 k Ohm. Da der neue ungefähr 30°C zu viel anzeigt wird der wohl kaputt sein. Und es ist ein Audi original Geber, also beide.
Achja, ich habe nur einen neuen verbaut, da der schon dabei war bei der Ölpumpe.
Bei 15,5°C muss er ca. 3,32k Ohm haben! Ich habe einen neuen bekommen und der hatte dann auch wieder die Werte vom alten, also passen die.
-
Bei 170° hätte ich Angst, dass der Ölfilm reist und es zum kapitalen Motorschaden kommt.
Bei mehr als 140° nehme ich panikartig das Gas weg und rolle vor mich hin.
-
ok das propier ich mal ...
wie gesagt hab das telefon davor liegen gehabt und nicht drauf geschautr... habs zu spät erst gesehen ..bin dann aber auch vom gas !
-
also bei 14°C außentemp. hat er einen widerstand von 1.8kOhm das bedeutet er zeigt falsch an !
Also war der wert gestern der angezeigt wurde viel zu hoch un die öltemp. eigentlich noch im Grünen bereich oder ?
-
Selbst bei kalten Motoren wird erst das Öl warm und dann kommt die Wassertemperatur
Komisch, bei mir ist das anders herum.
-
also bei 14°C außentemp. hat er einen widerstand von 1.8kOhm das bedeutet er zeigt falsch an !
Also war der wert gestern der angezeigt wurde viel zu hoch un die öltemp. eigentlich noch im Grünen bereich oder ?
Scheint so, ich habe ja diesen hier verbaut: 049 919 563 B mit M10x1 Gewinde
Und der hat mit den anderen Werten auch zu viel angezeigt wie schon beschrieben. Aber trotzdem hatte er dann wohl zwischen 140-150°C Öltemperatur.
-
Ok Naja aber 140-150 Grad klingtir schon um einiges besser ;). Welcher ist dann zu empfehlen zu holen ?
-
@ scouter
Haste Standheizung ? Dann iss das andersdrum
Denn,woher sollte sich das Wasser aufheizen ?
Glaube kaum das sich Wasser ohne Wärmezufuhr aufheizt.
Falls das der Fall sein sollte, gieb mir den Tip,würde mir im Jahr einige 100€ sparen.
Für meine Heizung im Haus. -
Ok Naja aber 140-150 Grad klingtir schon um einiges besser ;). Welcher ist dann zu empfehlen zu holen ?
Am Besten original von Audi und dann gleich mit dem Multimeter bei Zimmertemperatur messen vor Ort. Die schauen dann aber wahrscheinlich so
-
ok
ja kann ich mir schon denken wie dumm die gucken
kann man die iwo bestellen bei audi ? also im internet
-
-
Ja bei Daparto gibts Auditeile per Versand.
Gibts bei dir nix um de Ecke? -
@ scouter
Haste Standheizung ? Dann iss das andersdrum
Denn,woher sollte sich das Wasser aufheizen ?
Glaube kaum das sich Wasser ohne Wärmezufuhr aufheizt.
Falls das der Fall sein sollte, gieb mir den Tip,würde mir im Jahr einige 100€ sparen.
Für meine Heizung im Haus.Das Wasser wird immer schneller warm als das Öl...
Öl ist bei mir immer um die 80°. Während das Wasser auch über 100° in der Stadt/Stau/Hochsommer warm wird.
Woher sich das Wasser aufheizt ? Von der Motorwärme... Beim Öl dauert das viel länger.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!