spurverbreiterung

  • Hallo Freunde


    Vieleicht könnt ihr mir weiterhelfen.


    Ich suche für meine vorderachse eine spurverbreiterung von 10mm an der vorderachse also links 5mm und rechts 5mm finde aber im internet keine mit den pasenden radschrauben also die 5mm längeren plus spurverbreiterungsplatten für mein audi 80 B3.


    Kann mir einer von euch weiterhelfen


    Gruß Bernd

  • Radschrauben werden NIE mitgeliefert, die sind immer extra zu beziehen.
    Gibts z.b. alles bei SCC. Einfach mal ne E-Mail hinschreiben und ein Angebot machen lassen. Musst aber wissen, was du für Radschrauben brauchst, die haben keine Glaskugel.
    Serienradschrauben sind M14x1,5 Kugelbund 27mm, brauchst also für 5mm Platten 32-35mm Schrauben. Vorrausgesetzt, du fährst überhaupt noch Serienräder mit Kugelbundschrauben.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Hey


    Dadurch das ich mich nicht wirklich auskenne hättest du ein bild wie mann das mist die 27mm ist das die ganze schraube oder nur das gewinde?


    Ich habe mal eine schraube von mir gemessen die ganze schraube hat 52mm nur das gewinde hat 32bis 33 mm.
    was sind nun die 27mm.


    Gruß Bernd

  • Stahlfelgen mit Distanzscheiben sind nicht zulässig. Warum? Stahlfelgen haben eine deutlich kleinere Anlagefläche zur Radnabe wie Alufelgen. Das erzeugt eine höhere Flächenpressung die auf Alu-Distanzscheiben zu Verformungen führt. Dadurch reduziert sich die Vorspannung der Radschrauben, diese lösen sich und neigen dazu sich unerlaubt vom Fahrzeug entfernen. Aus diesem Grund steht auch in den Gutachten das Distanzscheiben nicht mit Stahfelgen verwendet werden dürfen.

  • Hole das Thema mal hoch, ist vom Datum her das Neuste...


    Also:


    Habe vor im Sommer die Votex mit Spurverbreiterung zu fahren, war gerade mal grob nachmessen, dabei kam Folgendes heraus:


    VA: 40mm / HA: 20mm


    Da die HA beim Quattro ja ein wenig breiter ist(10mm pro Seite?), sollte das dann gut rauskommen und ich muss nichts an den Radkästen machen. Jedoch schwebt da immernoch das nachgedrehte Gewinde(VA->VR) in meinem Kopf rum, was sich nicht mit vollen NM anziehen lässt. Das wird im Zuge des Fahrwerksumbaus im Juni eh gemacht(Lager+Nabe).


    Fragen: Wer hat Erfahrungen mit meiner angedachten Verbreiterung und Meinungen zu der Spurverbreiterung im Zusammenhang mit dem Gewinde, fahrbar oder warten?


    Grüße ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!