Habt ihr einen Feuerlöscher im Auto?

  • gruß,


    mein 200er hatte schon mal gebrannt. das hatte ich aber erst erfahren, als ich den gekauft hatte. daraufhin habe ich den vorbesitzer zu seinem 30. geb tag nen 2kg feuerlöscher geschenkt.
    beim typ 44 weis ich z.b. es gab ne halterung untern fahrersitz vorn für die löscher...gibt es so was bei den B4 modellen auch? oder war er da wo anders angebracht?

  • Also Feuerlöscher gut und schön. Aber die Pulverlöscher sind absoluter Müll. Dieses Pulver setzt in jedes noch so kleines Loch, wenn du das Auto zwar erfolgreich löschen konntest, kannst du es auch gleich dannach neu aufbauen oder in den Schrott geben. Es ist unmöglich dieses Pulver ruckstandslos zu entfernen, geschweige denn aus der Innenraumaustattung und den Polstern....


    Deswegen hab ich auch 2 CO? Löscher im Auto ;)


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Also als Löschittel gibt es Wasser, Schaum, BC-Pulver, ABC-Pulver, Metallbrandpulver, Kohlenstoffdioxid CO2 und Fettbrandlöschmittel.


    Kann man alles hier http://www.minimax.de/de/produkte/loescher/ und hier http://de.wikipedia.org/wiki/Feuerl%C3%B6scher nachlesen


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Ich such noch nach passender Sitzausstatung und dann kommt da auch direkt die Halterung für unterm Sitz mit dran :)


    die originalen halter passen zumindest an den normalen "sportsitzen" im B3 & B4,denk aber dass sie auch an den standardsitzen passen sollten




    solang sich nix oder jemand wichtiges im fahrgastraum befindet,werd ich aber den teufel tun & noch um die karre drumherum springen :pardon:

  • wenn ich einen günstigen mit originaler halterung für den sitz gefunden habe, kommt mir auch ein feuerlöscher ins auto. welche füllung werde ich dann entscheiden.hoffe das ich den nie bei meinem auto einsetzen muss, aber vielleicht kann ich irgendwann jemanden damit das leben retten. :sdafuer: :sdafuer: :sdafuer: :sdafuer:


    gruss

    suche für mein coupe typ 89 bj 88:
    -bc/ac (mit allen gebern, schalter usw)
    - ata
    -tempomat(komplett mit allem)
    -klima (auch manuell)
    - el. ausstellfenster hinten
    - scheinwerferreinigungsanlage

  • Meine sind von Minimax und haben mich gute 70?/5kg das Stück gekostet. Für Otto normal liegt der 2kg Löscher um die 180? und der 5kg um die 240?.


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Dat mache ich dann direkt mit :phat: sonst wird der nie fertig. Original sitzt der Feuerlöscher unter der Beifahrerseite.

    Hättest du vll. Lust auch noch ein wenig zu lackieren :P
    Die Halterung am Beifahrersitz kenn ich aus dem Prospekt vom Coupe. Ist auch ne Überlegung wert.


    coupefahrer: So sehe ich das auch. Der Löscher muss ja nicht immer für das eigene Auto sein ;)

  • Servus Hobby-feuerwehler!


    Also in meinem 90er ist am Fahrersitz ein 2kg feuerlöscher montiert!
    Der war allerdings ab Werk schon da! (hat mir audi bestätigt!)
    Allerdings werd ich das Ding mal überprüfen lassen, weiß nicht wann der seine letzte Füllung bekommen hatt! (obwohl die kontrollanzeige im grünen Bereich ist)


    Zur Füllung: halon Typ HA 2N ! - is des jetzt a Pulver oder is des Zeug flüssig?


    Gruß

  • mh...klingt ja gut, da wäre ja der co? der beste. nur wird teuer sein^^


    unter umluftunabhängigem Atemschutz in geschlossenen Räumen echt top. Aber als 2kg draußen beim Auto - je nach Fülldruck hält der schon seine Zeit, aber man benötigt auch mehr :) Hat hier schonmal jemand mit nem CO2 Löscher mal im Freien gelöscht? Da haut man gut und gern nen 12kg leer bis man den Brand erstickt hat - ne Flache Bratpfanne ist da kein Problem, aber der Motorraum schon eher. Weil der funktioniert nur wenns ne schöne CO2 Wolke gibt. Am besten noch gegen den Wind löschen und tiiiiiiiief einatmen :)


    Zu sagen der CO2 ist der Beste ist falsch - nur wenns um die Sauerrei geht ist der gut, weils CO2 sich schnell in der Luft verteilt - bezogen auf KFZ Bereich.
    ABC Pulver löscht besser und ist ungiftiger, wie gesagt, das Zeug kann man essen. Es geht halt nur in jede Ritze. Wenn man es anfeuchtet, kann es Korrosion fördern - Salz halt

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Servus,


    also ich würde ja sagen, immer schön fackeln lassen wenn keine Personen in Gefahr sind.


    Bei nem Totalschaden bekommst wenigstens noch n paar ?von der Versicherung. Alles andere sind nur


    unnötige Scherereien.



    Gruß


    Karsten

  • Zur Füllung: halon Typ HA 2N ! - is des jetzt a Pulver oder is des Zeug flüssig?


    Tausch den schleunigst aus!!! Halon-Löscher sind verboten....



    Löschwirkung [Bearbeiten]


    Halone (halogenierte Kohlenwasserstoffe) löschen durch Störung des Verbrennungsablaufs, indem sie zu einer Kettenabbruchreaktion führen (Homogene Inhibition). Dieses Verfahren erfordert im Gegensatz zum Ersticken durch Inertgase und CO2 bedeutend weniger Löschmittelvolumen. Nicht zu vergessen ist jedoch ihre gegenüber CO2 zum Teil überaus starke Wirkung als Treibhausgas. Auch ist, insbesondere bei längeren Vorbrennzeiten der Brandklasse A, eine Zersetzung zu giftigen Folgeprodukten möglich bzw. wahrscheinlich.


    Quelle: wikipedia


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Tausch den schleunigst aus!!! Halon-Löscher sind verboten....


    Dann hab ich ja was gelernt! Da merkt man halt wieder das alter unserer Autos!
    Denn zu seiner Zeit war mein halon-Löscher bestimmt noch legal! ;)
    (hat aber bisher noch keiner vom TÜV bzw kein Polizist bei den letzten beiden Kontollen bemängelt!)


    Werd mir dann mal nen neuen besorgen und den jetzigen in die Vitrine stellen! ;)


    Danke für den Hinweis!!!


    Gruß

  • ein 20 Jahre alter Pulverlöscher taugt auch nicht viel mehr ;)
    Aus Uraltlöscher bekommst manchmal auch nicht mehr als ein müdes Husten raus.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Ich habe mir aus einem Avant die originale Halterungen für den Fahrersitz ausgebaut und schon oft drüber nachgedacht sie bei mir nachzurüsten. Im Kofferraum ist das für das Gesamtbild des Fahrzeugs natürlich schöner, aber kommt man da schnell genug dran?
    Meinem Audi würde ich beim Brennen nicht tatenlos zusehen, schließlich habe mir nicht zum Spaß ein Modell herausgesucht, dass ich nicht an jeder Ecke finde. Da würde ich eher meinen Oldtimer abbrennen lassen, der ist zwar klasse, aber nicht so einzigartig!



    Ich hab auch nen Feuerlöscher, weiß nich ob 1 oder 2Kg im Handschuhfach liegen ! Und das Ding is nicht nur zum Feuerlöschen gut !


    mfg


    Im Handschuhfach? 8| Dann ist das bestimmt n 1kg Löscher und du hast keine Klima?!



    ein 20 Jahre alter Pulverlöscher taugt auch nicht viel mehr ;)
    Aus Uraltlöscher bekommst manchmal auch nicht mehr als ein müdes Husten raus.


    Ich rate zwar auch jedem dringend davon ab so einen alten Löscher zu verwenden, aber ich hab letztens einen 25 Jahre alten Pulverlöscher fürs Auto gezündet und der ging gut ab! Hatte selbst auch nicht mehr damit gerechnet. War ein ABC Pulver Löscher bei dem ich glaub ich einen Ring herausgezogen habe und dann einen Knopf herunterdrücken musste. Danach ging das Ding ab bis es leer war, stoppen konnte man da nichts... hab gerade noch so die Haustür zugezogen und meine Mutter mit großen Augen dahinter stehen lassen :D



    edit: Zahlt die Versicherung eigentlich immer bei Brandschäden oder nur ab TK?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!