Tachoscheiben anschließen

  • Hallo Freunde


    Habe für mein audi 80 plasmatachoscheiben gekauft. so nun meine frage an euch kann mir einner von euch vieleicht sagen wie ich die anschließen kann. also so das das licht angeht wenn mann den lichtschalter an macht und wieder aus geht wenn mann ihn aus macht also so wie normal. weiß da einer von euch vieleicht bei welcher farbe am lichtschalter ich das plus und an welcher farbe ich das minus anschließen muß. hab von elektrick leider keine ahnung. deswegen bitte die farbangaben?


    Danke schon mal


    Gruß Bernd

  • Schraub mal die obere Lenkradverkleidung ab und such am linken Lenkstockhebel nach einem schwarz/violetten Stecker.


    Hier mal die Belegung, die Nummern stehen klein auf dem Stecker drauf ....


    1 - Lichtschalter, Kontakt 1 (Tagesfahrlicht/Stadtfahrlicht)
    2 - Schalter für Handabblendung und Lichthupe, Klemme 56 a
    3 - Lichtschalter Klemme X
    4 - Schalter für Parklicht, Klemme PR
    5 - Schalter für Parklicht, Klemme PL
    6 - Lichtschalter und Schalter für Handabblendung und Lichthupe, Klemme 30
    7 - Schalter für Handabblendung und Lichthupe, Klemme 56 b
    8 - Schalter für Handabblendung und Lichthupe, Klemme 56
    9 - Lichtschalter, Kontakt 9 (Tagesfahrlicht/Stadtfahrlicht)
    10 - Lichtschalter, Kontakt 10 (Tagesfahrlicht/Stadtfahrlicht)
    11 - Schalter für Parklicht, Klemme P
    12 - Lichtschalter und Schalter für Handabblendung und Lichthupe, Klemme 30
    13 - Lichtschalter, Klemme 58


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Müsste Klemme58 sein aber ich schau noch mal


    Wenn mach deine Haube auf und schau auf die Stecker die am Scheinwerfer sitzen nach den Kabelfarben (die Lampensockel). Die Farben sind überall gleich. Ich glaube Grau ist Masse, Gelb Fernlicht, Weiß Abblend und Braun müsste Standlicht sein. Schau aber nochmal nach... Also einfach an Standlicht anklemmen.


    Edit: Kabelfarbe sollte grün/rot und/oder grün/schwarz sein


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

    Einmal editiert, zuletzt von buddd ()

  • Das war mir zu blöd mit der suche der richtigen leitungen, habs dann einfach an der beleuchtung der heizungsregler angeklemmt, dazwischen noch ne 3A sicherung, sollte wohl alles sicher sein und funktioniert einwandfrei.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!