Automatikgetriebe quietscht beim Hochschalten

  • Hallo,


    vor rund vier Wochen habe ich mir einen schönen B4 gekauft. Er hat eine 2.0 l Maschine mit 4-Gang Automatikgetriebe. Beim Hochschalten bei ca. 60km/h hört man ein leises Quietschen und spürt ein ganz leichtes Rucken. Mein Freund hat den Stand des Getriebeöls überpfrüft; nach ca. 10 km Fahren, also mit warmem Motor, hat er ausreichend Öl. Habe mal gegoogelt, das Problem haben schon ein paar andere gehabt. Aber nie stand etwas über den Befund. Ich bin Laie und dazu noch weiblich ... also habe ih keine große Ahnung ... kann dies auf einen beginnenden Getriebeschaden hinweisen? Wäre es besser den Wagen wieder abzugeben? Lieber möchte ich ihn behalten, denn er ist in einem tadellosen Zustand. Bevor ich aber nun Geld investiere ( habe vor den Zahnriemen zu erneuern und möchte die Traggelenke samt Domlager ersetzten ), würde ich gerne rausfinden wollen, was mit dem Getriebe lossein könnte.


    Frage an Euch: habt ihr Erfahrungen mit diesem Problem? Über Antworten würde ich mich jedenfalls sehr freuen :)

  • Hallo Billy,
    ich habe auch ein 4-Gang Automatikgetriebe. Das Quietschen hatte ich nach dem letzten ATF Wechsel auch und es war nach 2 Wochen weg. Ein leichtes Rucken ist bei mir auch und würde sagen normal. Das kann man durch leichtes Gaswegnehmen, kurz vorm Schaltvorgang, unterbinden. Wenn er alle Gänge durchschaltet, auch manuell 1,2,3 mal testen, die Kick Down Funktion ok ist, auf Sparfunktion eher schaltet und mit gedrückter Sporttaste erst bei höherer Drehzahl schaltet, dürfte das Getriebe ok sein, aber reingucken kann man nicht und eine Ferndiagnose ist nie 100%.


    Wichtig beim Getriebeoelstand prüfen:
    - wie du schon sagst, ca. 10km fahren, damit das ATF auf Betriebstemperatur von ca. +60 C ist
    - Fahrzeug unbeladen auf ebene Fläche fahren
    - Wählhebel auf P
    - Motor im Leerlauf laufen lassen
    - der Oelstand muß zwischen Min. und Max. sein (zuwenig:nachfüllen, zuviel: absaugen)
    - das Oel sollte nicht verbrannt riechen
    - das Oel (ATF Dexron) sollte alle 60000km gewechselt werden (das Sieb mit Dichtung auch erneuern)

    Gruß und viel Freude mit deinem B 4, MC aus MK 8)

  • Hallo,
    vielen Dank für Deinen Rat :) Ich habe auch schon einen Wechsel des Gertiebeöls samt Filter und Dichtung angedacht. Wollte einfach mal hören, ob andere auch dieses Problem kennen, ... und wie ihr Abhilfe geschafft habt. Meine Befürchtung ist halt, dass mein schöner B4 bald ein neues Getriebe brauchen würde. Das wäre nicht so toll. Sonst ist es ein klasse Auto - bin super zufrieden mit ihm. Habe vorher 3 Jahre einen Golf 3 gefahren. Auch sehr schön, aber der Audi ist eben viel mehr Auto. Der Beweggrund einen Audi 80 zu kaufen war aber die vollverzinkte Karosse, denn ich bin den ewigen Rost und das viele Nachlackieren leid gewesen.


    Werde in den nächsten Wochen den Audi zum Wechsel des Öls wegbringen. Dann berichte ich, ob`s geholfen hat.


    Danke Dir noch mal :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!