Motor geht beim Fahren aus

  • Hallo Mitglieder,


    mein Audi B3 90 PS Bj. 2/88 hat eine neue Lichtmaschine und eine neue Batterie bekommen. Dennoch geht er beim Fahren regelmäßig aus.


    Derzeit steht er in der Werkstatt und die teilt mir mit, dass er ständig anspringt. Beim Fahren zeigt sich das Problem dergestalt, dass zunächst das Radio ausgeht und dann das ganze Fahrzeug.


    Hab vor kurzem ein gebrauchtes Tacho bekommen (beim alten funzten die Kilometerzähler nicht mehr). Kann das damit zusammenhängen und kennt jemanden einen, der mein altes Tacho instandsetzen kann.


    Besten Dank!

  • Danke für die Antworten.


    @ Tobner, da, der Vogel springt nach ca. 5 min. wieder an ha aber nicht mehr genug Kraft und ist dann wieder ausgegangen. Ich wurde abgeschleppt. Jetzt springt er regelmäßig in der Werkstatt an. Nur gefahren wurde er zwischenzeitig nicht.


    Die Lima ist nagelneu und die Batterie ebenfalls.


    Wegen des Radios muss ich mal schauen. Vielleicht hat der Mechaniker :rocket: das Dingen falsch angeklemmt.

  • Habe heute Mitteilung von der Werkstatt erhalten. Wenn der Motor läuft, hat die Lima eine Spannung von 40 statt normal 10 Ampere anliegen.


    Beim Fahren entlädt sich dann die Batterie. Es soll also ein Verbraucher anliegen. Die Heckscheibenheizung ist es nicht.


    Hat irgendwer eine Idee?

  • Äh mal halb lang ....


    Spannung = Volt (V)
    Strom = Ampere (A)


    Normal sollte am Limaregler die Batteriespannung anliegen (dünnes blaues Kabel) und an der Batterie, bei laufenden Motor ca 13,8V. Den Strom, den die Lima liefert, kann man nicht mal so eben messen ohne das dicke Kabel zu unterbrechen!


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Das Problem war die Lima, da lag im Leerlauf 40 V an und sobald ein Verbraucher dazu kam, ist die Batterie leergelaufen.


    Die Lima war das Problem. Trotz richtiger Teilenummer und Neuteil, war das Biest zu schwach und musste getauscht werden.


    Danke aber an alle, die mir mit Ihren Postings helfen wolltet.

  • Im Leerlauf könn da nicht mal so eben 40V anliegen!!! Das KFZ Bordnetz ist auf 12V ggf auf 24V ausgelegt.


    Das ist keine Spekulation sondern tatsache!


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Ich denke mal bei 40V hätte dein Steuergerät aber geraucht ?! Und sobald ein Verbraucher dazu kommt, ich meine irgendein Verbraucher ist im Leerlauf immer vorhanden. Naja aber wenn er jetzt ohne Probleme läuft :modo:


    Das mit den 40A wäre schon eher realistisch, er meint wohl, dass die Lima 40A gebracht hat und sobald ein Verbraucher dazu kam war die Leistung nicht mehr ausreichend um die Batterie zu laden.

  • Warum bekommt es hier KAUM einer auf die Reihe buddd mit 3 d zu schreiben :stick:


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!