Achsträger

  • habe genau das selbe prob. beschäftige mich damit auch morgen^^


    also das wagengewicht nur auf einem lager langt z.b. nicht^^


    habe genau das selbe prob. beschäftige mich damit auch morgen^^


    also das wagengewicht nur auf einem lager langt z.b. nicht^^


    Hab die auch schon mal gewechselt... Allerdings bin ich zu ner freien Werkstatt mit dem Achsträger, da ich der festen Überzeugung bin, dass man die Lager ohne das richtige Werkzeug (Presse) weder raus noch rein bekommt. Sogar die von der Werkstatt haben geflucht bis zum geht nicht mehr... Hab denen dann 10 ? für die Kaffeekasse gegeben und neue Lager waren drin... Wegen nem 10er mach ich mich bestimmt nicht selber kaputt und versuche erst gar nicht, diese zu wechseln...



    Moin,
    das Thema steht bei mir demnächst auch an...


    Gehen die Buchsen wirklich so schlecht rein und raus?


    Habe teilweise gelesen, wenn man das richtige Gleitmittel verwenden ( ;) ), wie z.b. Silikonöl oder Reifenmontagepaste sollen die sehr einfach reinflutschen...
    Hab nämlich mit dem Gedanken gepsielt, die im eingebauten Zustand des Trägers zu erneuern... Die alten kommen nach über 400tkm warscheinlich entgegengefallen, und ich hatte die Hoffnung, dass ich die neuen dann evtl von unten mit einem Stempelwagenheber oder ähnlichem Eindrücken kann...


    Alternativ PU Lager, diese sind ja zweiteilig, wie läuft das da eigentlich ab?
    Beide seiten die lager ansetzen, Schraube durch, festziehen und fertig?


    Bin eigentlich nicht so für PU, aber ich denke am Aggragatträger mit normalen Gummi Querlenkerbuchsen könnte man das schon machen...
    Preislich nimmts sich ja nicht allzu viel, die hinteren Buchsen mit M10 Schrauben bekommt man ja leider nur noch bei Tradition, für rund 36€ pro Stück...



    mfg Andi

  • Falls du mit dem Gummiwulst meinst!? Die waren bei mir in 2-3 min. draussen und genausoschnell wieder drin! Ausgepresst hab ich sie mit dem Schraubstock und ein paar Rohrstücken vom Eisenhändler. Vor dem einpressen habe ich die Lager im Wasserbad warmgekocht damit sie ein bisschen weicher werden (und nö, das macht überhaupt nix aus), den Aggregateträger dick mit normaler Vaseline eingepampt, dann eine M12 Imbusschraube ins Lager, und das ganze dann zu zweit in den Schraubstock gespannt und reingepresst, ging ohne Probleme. Die M12 Schraube erachte ich als wichtig, so wird nur auf die Metallhülse gedrückt und das Lager längt sich ein wenig und wird somit nen tick schmaler und flutscht rein, wichtig ist auch noch das dass Lager zu 100% gerade angesetzt wird, sonst isses schnell wieder hin...


    Grüße

  • mal was zum b3 hatten die 1,6er und 1,8er wirklich einen anderen Achsträger vorne wie die 2,0 ?
    [ebay]http://www.ebay.de/itm/Origina…917640:g:Sj0AAOSwt5hYZDQ7[/ebay]


    weil ich hab den bei eBay gefunden und wüsste nicht warum er nicht auch bei meinen 16v passen sollte ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!