Federwegsbegrenzer einbauen an der HA vom Avant

  • Kurze Frage...
    hat jemand Erfahrung mit Federwegsbegrenzern beim Avant? Ich hab meine Spurplatten hinten nicht eingetragen bekommen und muss jetzt nohcmal zum TÜV.
    Jetzt will ich Federwegbegrenzer reinmachen dass er nichtmehr soweit einfedert. Nur hab ich jetzt im Netz gesehen dass mal anscheinend den ganzen Dämpfer+Feder raus machen muss um die Begrenzer reinzumachen. Stimmt das? Ich dachte ich kann die einfach so draufdrücken!?!


    Ich bitte um eure Hilfe! :D


    Gruß Steffen :hail:

  • Um den ausbau wirst nicht rum kommen. Habe das selbe problem an meinem Avant auch gehabt. Ohne ausbau wirst die begrenzer nicht rein bekommen. Bau sie aus ist eine sache von 15min pro Federbein ein und ausbau.

    Audi Cabrio Typ 89 2,3E Bj:92 nur für den Sommer
    Audi 90 2,3E Bj: 90 für den Winter (Verkauft)
    Audi QP Quattro Bj: 89
    Vw Golf IV 1,4 16v Bj: 98 für die Frau

  • Es gibt doch auch Begrenzer die man in die Windungen der Feder stecken kann. Warum wird das nicht vorgeschlagen? Muss doch beim Avanta uch gehn! Feder ist Feder.

    ich tipp mal weil du dann die Feder unnötig belastest an den stellen wo die begrenzer nicht drin sind.
    und beim Avant kommen hinten ab und an auhc paar kräfte auf,
    bräuchte selbst begrenzer aber bin allgemein zu faul welche einzubauen, muss dann halt sachter fahren wenns auto voll is :D

  • @ 16V: Brauch ich nen Federspanner oder nicht? Denn dann geht es ja echt schnell, muss man ja nur die 5 Schrauben lösen und dann von hinten die Begrenzer reindrücken, oder?
    Muss ich danach die Spur einstellen? Isch glaub nur vorne so oder?


    @ Latte: Was für Begrenzer sollen das sein? Brauch sie ja nur um zum TÜV zu fahren! Nachher kommen die eh wieder raus, da ja eigentlich nix schleift! Nur wenn 4 Leute vom TÜV im Auto sitzen! :D

  • die spitfire federwegsbegrenzer sind ziemlicher knet,da du damit auch die windungen in ihren lagen selbst mit beeinflusst,kann dann passieren,dass sich spannung der feder ändert oder sogar auch fahrzeughöhe


    so sehen die dinger dann aus



    gibt ne vielzahl verschiedener systeme,am geläufigst sind diese beiden



    einmal links klar auf der kolben stange & dann rechts,kann man z.b. bei fahrzeugen wie älteren opels verwenden,wobei auch da die feder wieder direkt begrenzt wird


    wenn die clipsdinger schnell drauf gehen is das das einfachste,musst halt gucken,dass de sie auch einfach wieder runter bekommst ?!

  • wenn de jetzt mich so fragst,mit ner 60er tieferlegung net unbedingt ^^


    beim B3 is es allerdings auch kein grosses hexenwerk,gibts an der achse eine schraube,oben mutter & jut is,beim B4 weiss ich nicht ?!


    willst du das federbein nur ausbauen & so probieren oder willst es zerlegen,dann brauchst ihn mit grosser wahrscheinlichkeit schon

  • @ 16V: Brauch ich nen Federspanner oder nicht? Denn dann geht es ja echt schnell, muss man ja nur die 5 Schrauben lösen und dann von hinten die Begrenzer reindrücken, oder?
    Muss ich danach die Spur einstellen? Isch glaub nur vorne so oder?


    @ Latte: Was für Begrenzer sollen das sein? Brauch sie ja nur um zum TÜV zu fahren! Nachher kommen die eh wieder raus, da ja eigentlich nix schleift! Nur wenn 4 Leute vom TÜV im Auto sitzen! :D


    Du brauchst keine Federspanner dafür.

    Audi Cabrio Typ 89 2,3E Bj:92 nur für den Sommer
    Audi 90 2,3E Bj: 90 für den Winter (Verkauft)
    Audi QP Quattro Bj: 89
    Vw Golf IV 1,4 16v Bj: 98 für die Frau

  • Ok sehr gut. :) Dann ist es ja echt kein Act. sind ja dann 5 Schrauben pro Seite.
    Kann ich die Clips dann so reinmachen oder muss ich Dmpfer und Feder komplett zerlegen???


    Ob du das Federbein zerlegen muss um die Begrenzer zu verbauen kann ich dir leider nicht mehr sagen ich hab das bei meinem vor gut 5 jahren gemacht. Ich glaub aber das ich sie damals nicht zerlegt hab. Solltest sie aber zerlegen müssen wär das ja auch kein akt.

    Audi Cabrio Typ 89 2,3E Bj:92 nur für den Sommer
    Audi 90 2,3E Bj: 90 für den Winter (Verkauft)
    Audi QP Quattro Bj: 89
    Vw Golf IV 1,4 16v Bj: 98 für die Frau

  • Hallo,
    du must die Federbeine komplett ausbauen... und auch zerlegen, denn so kommst du nich zwischen die Feder..;)
    Federspanner wirst du einen brauchen, denn ich glaube nicht, dass du supperkräfte hast, zum Feder zusammendrücken...;)
    denn ohne bekommst die Mutter oben nimmer drauf...;)
    mfg

    :pillepalle: :pillepalle: olle Zickige Audi 80 Zicke :whistling: :whistling:


    :search: :search: die kleine Zicke steht zum Verkauf... bei interesse PN an mich....:search: :search:
    :vain: Audi A6 Avant 3.2 FSI Stratosblau Perlefekt :sende:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!