Ruckeln und Drehzahlprobleme beim 1Z

  • Hallo!!


    Ich fahre seit kurzem einen Audi 80 B4 Avant TDI BJ 1/95.


    Leider ruckelt er bei niedriger Geschwindigkeit und beim Beschleunigen hat er immerwieder aussetzer.
    Ausserdem schafft der Motor mit müh und not gerademal 4000 Touren.


    Gemacht hab ich bis jetzt:

    • DIFI ersetzt
    • Schläuche von DIFI bis ESP ersetzt
    • Neuer Tankgeber
    • Rücklaufventil am DIFI ersetzt


    Ich hoffe ihr könnt mir behilflich sein.


    :sbitte: :sdanke:

  • Häufig bei diesem Motor ist das Mengenstellwerk. Das gammelt fest und du hast das von dir beschriebene Ruckelproblem. Du kannst das relativ einfach überprüfen, indem du den Geber fürn Tacho am Getriebe probeweise absteckst. Ist es dann weg=> Mengenstellwerk


    Eine Reinigung hilft meist nicht lange, ist aber günstiger als ne neue Einspritzpumpe ;)


    Fehlerspeicher leer?


    Ladedruck ok?


    Wurde am Motor sonst nochwas gemacht, wie z.b der Zahnriemen gewechselt? Ansonsten nochmal die Steuerzeiten der Einspritzpumpe überprüfen!

  • Hm, war das Problem beim Kauf auch schon?


    Ansonsten, der Stecker ist am Getriebe zu finden, dort gibt es 2 Stecker. Einen für den Besagten Geber, und den anderen breiten für die Rückfahrscheinwerfer. Wenn du links am Motor runterschaust, siehst du ihn. Befindet sich auf Höhe der Antriebswelle.


    Wenn der ab ist, wird die Geschwindigkeitsinformation nichtmehr ans Motorstg weitergeleitet, daher wird das Mengenstellwerk einfach nichtmehr verstellt ;) Passieren tut garnix, nur dein Tacho geht nich ^^

  • Hatte ich auch vor kurzem. Bei mir hat es sich eingestellt nach dem ich die Verteilkappe, die Leitungen dazu und die Zündkerzen gewechselt habe. Kann auch sein das die Verteilerkappe oder Zündkabel einfach nur feucht sind. Was es auch sein kann und auch nicht wenig vorkommt sind die Potis an der Drosselklappe oder an dem Luftmengenmesser. Wenn die Schleifkontakte runter sind gibt es keine genauen Werte mehr und er macht das was du beschrieben hast. Er ruckelt.
    Ich kann nur aus eigener Erfahrung erzählen und die bezieht sich aber nur auf den ABK. Ich hoffe du kannst damit was anfangen und schnell eine Lösung finden.


    EDIT: erst jetzt fällt mir ein das es mit Verteilerkappe, Zündkerzen und Co etwas mager ausschaut wenn es um Diesel geht...sry -.-

  • Bau ne mechanische Pumpe ein,kost nicht viel und dann hast für immer deine Ruhe und kannst die Kiste tunen wie du willst...

    Suche: Motorsteuergerät vom TDI (EDC16), auch defekt! Zum Ausschlachten....


    SUCHE: Saugrohr für Volvo D5252t (2,5 TDI 5-Zylinder)

  • Mein Tip.


    Taktventil


    war bei meinem 1Z im A4 auch, Fehlerspeicher leer..


    ewiges Gesuche bis ich jemandem mit nem Steinzeitdiagnosegerät hatte wo die Teile durch- "getickt" werden.... und das hatte keinen Ton von sich gegeben....


    hatte ruckelnde Beschleunigung und der brauchte ewig um ausm Schuh zu kommen.... eigentlich kam gar nicht

  • Hm, war das Problem beim Kauf auch schon?


    Ansonsten, der Stecker ist am Getriebe zu finden, dort gibt es 2 Stecker. Einen für den Besagten Geber, und den anderen breiten für die Rückfahrscheinwerfer. Wenn du links am Motor runterschaust, siehst du ihn. Befindet sich auf Höhe der Antriebswelle.


    Wenn der ab ist, wird die Geschwindigkeitsinformation nichtmehr ans Motorstg weitergeleitet, daher wird das Mengenstellwerk einfach nichtmehr verstellt ;) Passieren tut garnix, nur dein Tacho geht nich ^^

    Hab den Stecker abgezogen und er hat normal hoch gedreht. Aber das ruckeln ist noch immer da.


    Das Problem war schon beim Kauf aber nicht so grob. Es ist erst mit der Zeit immer schlimmer geworden.


    Wo könnte der Fehler noch begraben liegen??


    ?(

  • hast du das Taktventil mal überprüft?


    ist es mehr eine Ruckeln oder eine Wellenförmige Beschleunigung??


    im Netz findest du ne Menge zu wellenförmiger Beschleunigung beim Diesel.


    Wie gesagt bei mir war es das Taktventil das hat ständig geöffnet und geschlossen deswegen kann der Turbo keinen vernünftigen Druck aufbauen.. und ich hatte in meiner Ladedruckanzeige gesehen das die Nadel immer "geflattert" hat


    Es wäre aber vielleicht schön wenn du in deinen Aussagen noch etwas konkreter werden könntest da das die Fehlereingrenzung erleichtern würde.. Beim 1Z gibts ne Menge was dafür verantwortlich sein kann.

  • wellenförmige beschleunigung hab ich keine fest gestellt. ich habe nur ein starkes rucken zwischen 3000 und 3500 umdrehungen.


    ich werde mir nochmal lmm ansehen und den federspeicher auslesen.


    kann mir jemand sagen wie die probe für den nadelhubgeber funkioniert???


    danke einstweilen euer fruchti

  • schmeiß doch einfach die E-Pumpe raus... und bau auf mtdi um... so ne Pumpe kostet in Egay nichtmal 40 Euro wenn du Glück hast und dann hast für eeeewwwwig deine Ruh...


    Geht dann viel einfacher zum einstellen, und brauchst auch den Diagnosetester nimmer...


    Außerdem kannst du dann tunen wie du willst, brauchst nur 2 Schrauben verdrehen, dann hast schwupdiwup viel mehr Einspritzmenge...


    Es könnt so einfach sein...

    Suche: Motorsteuergerät vom TDI (EDC16), auch defekt! Zum Ausschlachten....


    SUCHE: Saugrohr für Volvo D5252t (2,5 TDI 5-Zylinder)

  • schmeiß doch einfach die E-Pumpe raus... und bau auf mtdi um... so ne Pumpe kostet in Egay nichtmal 40 Euro wenn du Glück hast und dann hast für eeeewwwwig deine Ruh...


    Geht dann viel einfacher zum einstellen, und brauchst auch den Diagnosetester nimmer..

    Wie heisst das?? und was macht das teil genau??? Funktioniert das???

  • das ist eine mechanische Einspritzpumpe, da brauchst nur ein Gasseil einhängen (musst halt an deinem E-Gas ein Gasseil befestigen, dürfte nicht das Problem sein) und evtl. Seil für Kaltstartbetätigung (kommt drauf an, wie scharf du die Pumpe einstellst).
    Das ist eine rein mechanische Pumpe, dazu brauchst kein motorsteuergerät, keine sensoren, kein lmm, nix... das ist ja grad das geile. Und wenn du mehr Power willst, brauchst nur die Spritmenge erhöhen. Und vor dem Tüv einfach einspritzmenge auf ganz wenig stellen, dann kommst 100%ig durch den tüv.



    Alles was du dazu brauchst ist eine 4-Zylinder TD-Pumpe so wie es der Golf, Peugeot, Citroen usw. verbaut hat. Diese Pumpe anstatt deiner Pumpe einbauen und Gasseil einhängen. Grob nach markierungen einstellen, wenn er in warmen Zustand schlecht anspringt die Pumpe etwas später drehen, sonst so früh wie möglich stellen. Das kannst alles nach Gefühl machen, dazu brauchst keinen Tester oder Messuhr. Hab ich auch so gemacht und funzt prima!
    Nur die elektronischen Pumpen sind so empfindlich, die mechanischen sind einfach geil...



    Die TD-Pumpe kann man auch optimieren für deinen TDI:
    Am besten eine TD-Pumpe mit der 20mm Welle suchen (stabiler). Davon die Innereien ausbauen und die tdi-Innereien von deiner Tdi-Pumpe in das TD-Pumpengehäuse einbauen, fertig ist die mechanische Pumpe.
    Ist für das erste mal nicht einfach, aber wenn man es einmal gemacht hat, möchte man nie mehr zurück...
    Wenn du keien Bock hast dich mit der Materie zu beschäftigen wird das leider aber nix...
    Am besten du suchst dir jemanden, der sowas schon gemacht hat, dann ist das kein Problem. Oder du hast Mut, einmal ist es immer das erste mal...


    Oder du baust einfach eine mechanische TD-Pumpe ein und veränderst sonst nix, ist für den Laien am einfachsten und funzt auch (aber optimaler wirkungsgrad/Leistung wird nicht erreicht).


    Torsen0815 hat das bei seinem 4-Zylinder TDI gemacht, was besseres gibts gar ned...
    Da hast nie mehr Probleme mit der elektronik...


    Und da gibts Leute die labern einen voll dass das nicht funktioniert und man ewig Probleme mit dem Einstellen hat usw... das ist purer Schwachsinn! Bei mir hat es am 1ten mal geklappt, man muss sich halt mit der Materie befassen (googlen usw.). Eine Hausfrau schafft sowas sicher nicht...


    Mein AEL läuft momentan auf TD-Pumpe, wird aber irgendwann umgebaut auf tdi-Innereien...


    von daher, kann ich nur empfehlen. Dann kannst den ganzen Elektronik-Schrott raushauen!

    Suche: Motorsteuergerät vom TDI (EDC16), auch defekt! Zum Ausschlachten....


    SUCHE: Saugrohr für Volvo D5252t (2,5 TDI 5-Zylinder)

  • Lass das sein..das gibt ärger. Es kann nicht jeder soviel glück haben (Tüv und Pozilei) wie unser Steftn..


    Dort kontrolliert das anscheinend auch keiner. Aber ansonsten würd ich davon die Finger lassen, und lieber die Regelung instandsetzen.


    Der Nadelhubgeber ist in der 3. Einspritzdüse verbaut. Den kannste testen, indem du im Leerlauf mal dagegenklopfst. Wenn der Motor dann reagiert, ist der hin ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!