beide Bremsschläuche geplatzt...?

  • Hallo Leute,



    ich hab heute ne schreckensfahrt hinter mir. Ortsende bei nem Kreisverkehr wollt ich bremsen, nur noch ne leichte bremswirkung auf halben Pedalweg, danach
    fiel das Pedal ins leere. Grade noch so um nen Unfall rumgekommen durch einsatz der handbremse und guter Reaktion. Also erstmal langsam weiter bis in nächsten
    Ort zu meinem Kumpel, unterwegs ist die bremse immer schwächer geworden.. (nur paar km) feststellung:
    Bremsschlauch vorn Fahrerseite so ein grosses loch dass die Bremsflüssigkeit gleich richtig raussuppt, Beifahrerseite scheinbar ein kleineres Loch wo´s nur beim
    bremsen rausquillt. Innerhalb von 2 Minuten keine Bremsflüssigkeit mehr im Behälter und beidseitig ne Riesenlache auf der Strasse und natürlich die ganze Achse
    eingesaut.


    Neue Bremsschläuche - keine Frage, nur Samstag Abend geht das nimmer, also muss der Wagen nun bis Montag warten, ABER:


    davor nirgends Bremsflüssigkeit verloren, Boden war immer trocken drunter und Behälter hatte auch keinen Schwund... Ermüdungserscheinung
    gut, klar seh ich ein, aber ist das "normal" das zuerst der eine schlauch hopps geht, und direkt danach der zweite?


    (marderschaden kann ich ausschliessen, hab ne agressive Katze die alles verjagt und in den letzten 5 jahren bei keinem der hier gestandenen autos (waren einige)
    sowie bei keinem nachbarn ein schaden durch marder)

    Ich steh ja auf Ökoantriebe..Vortrieb durch Schallwellengenerator, oder dieselelektro.. ;)


    BOSCH Fahrwerkstechnik: 2 Windungen gehen immer. :phat:


    Fuhrpark:
    B4, 2.0 ABT, MT, LPG, 1991 (aktuell in Vorbereitung: Audioausbau, ZV nachrüstung, NSW+ TFL)
    B3, 1.8 PM, MT, 1988, ex bulle.


    Standpark:
    B2, 1.8 DT, AT, 1984
    44Q, 2.3 NF, MT, 1989
    W114, zwoachzich sixbanger, AT, 1972, ex Chesterfield Werbeauto.

  • Normal vielleicht nich, aber defintiv "Zufall" - Schwein gehabt, hätte Böse ausgehn können. (Wäre mal ein Argument für die Jahreswartung in der Fachwerkstatt :D )


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Gut.. nicht dass da irgendwas mitm BKR oder so im argen is..


    Jahreswartung kommt demnächst eh, Vorderachse macht ja noch Geräusche, wird komplett durchgecheckt, in dem Fall werde ich ein gesundes Augenmerk
    auf die restlichen Bremsschläuche legen!!


    aber recht haste, dass hätte böse ausgehen können, ich will mir garnicht vorstellen wie dass auf der Autobahn gewesen wäre.. vorallem hatte ich meine
    Tochter dabei.. :golly: :golly: :golly:


    naja, ist nochmal gutgegangen, der weg zum Kumpel war dann nicht so drastisch, wenn mans weiss kann man ja sehr vorausschauend (und mit der hand am handbremshebel) langsam weiterfahren...


    BTW: Aber von Werkstätten halt ich nicht viel.. nachdem ich vor 2 Jahren meinen Typ44 bei AUDI hatte, weil irgendwas beim lenken mit gleichzeitigem
    Beschleunigen vibriert hat, und deren Diagnose folgende war: Radlager, Domlager, Querlenker sowie Spurstangen sollten getauscht werden.
    Am nächsten Tag hab ich mir das mit nem Bekannten nochmal selber angeschaut, und als wir 3 Radschrauben locker hatten, is das Rad um paar mm nach innen gekippt...
    hat die Werkstatt (damals auf die schnelle ATU) wohl verkantet draufgeschraubt.... :lol:

    Ich steh ja auf Ökoantriebe..Vortrieb durch Schallwellengenerator, oder dieselelektro.. ;)


    BOSCH Fahrwerkstechnik: 2 Windungen gehen immer. :phat:


    Fuhrpark:
    B4, 2.0 ABT, MT, LPG, 1991 (aktuell in Vorbereitung: Audioausbau, ZV nachrüstung, NSW+ TFL)
    B3, 1.8 PM, MT, 1988, ex bulle.


    Standpark:
    B2, 1.8 DT, AT, 1984
    44Q, 2.3 NF, MT, 1989
    W114, zwoachzich sixbanger, AT, 1972, ex Chesterfield Werbeauto.

  • hmm,ich würd das dingens auch schleunigst mal checken lassen :blackeye:


    muss mich da mithras anschliessen,zumal er auch vom fach is & sicher so leute net immer nur dazu da sind,um unschuldigen passanten das geld aus der tasche zu ziehen ;)


    allerdings wunderts mich selbst als laie schon,alle 2jahre schaut der tüv drüber & in der regel mindestens alle halben jahre derjenige,der die räder wechselt,da muss das doch auffallen,dass die dinger aussehen wie der grand canyon oder aus aktuellen anlass mit osterdekoration behangen :huh:


    oder hast irgendwann mal in letzter zeit die schläuche gewechselt & wenn ja,weisste noch was es für welche waren ?




    ps.: nach 50km sollte man die radschrauben auf festsitz prüfen,wenn da jemand rum gefingert hat ^^


    ich machs zwar auch eher selten bis fast nie,aber man sieht wozu es führen kann

  • ja schon klar, aber sowas prägt. dann mach ichs lieber selber, zumal ich auch noch nix gravierendes übersehen hatte bisher. Muss ja erwähnen dass ich den Wagen erst seit ein paar Monaten fahre, und der letztes Jahr im August fehlerfrei durchn Tüv ist.. Von daher..Bremsschläuche hab ich an dem noch nicht gewechselt! Und Reifen sind momentan aus Zeitmangel auch noch die Winterschluffen drauf..


    zwischen ATU und Audi werkstatt damals lagen 2 Tage, also roundabout 50km..


    ich werd nun welche von ATE holen denk ich.. mal sehen was Morgen auf die Schnelle lieferbar ist.. oder hat grad jemand die Preise für die Originalen zur Hand?

    Ich steh ja auf Ökoantriebe..Vortrieb durch Schallwellengenerator, oder dieselelektro.. ;)


    BOSCH Fahrwerkstechnik: 2 Windungen gehen immer. :phat:


    Fuhrpark:
    B4, 2.0 ABT, MT, LPG, 1991 (aktuell in Vorbereitung: Audioausbau, ZV nachrüstung, NSW+ TFL)
    B3, 1.8 PM, MT, 1988, ex bulle.


    Standpark:
    B2, 1.8 DT, AT, 1984
    44Q, 2.3 NF, MT, 1989
    W114, zwoachzich sixbanger, AT, 1972, ex Chesterfield Werbeauto.

  • Mache dann mal nen Bild von den Schläuchen, bzw. von der Stelle wo sie versagt haben. Ich vermute mal direkt hinter/unter dem dicken Gummiring/Anschlagschutz ?


    Da hatte ich auch mal ne Blase und es erst gesehen, nachdem man den Schlauch ordentlich verdreht hat.

  • richtig. genau oben am "flansch".. ich mach nachher mal 2 bilder..

    Ich steh ja auf Ökoantriebe..Vortrieb durch Schallwellengenerator, oder dieselelektro.. ;)


    BOSCH Fahrwerkstechnik: 2 Windungen gehen immer. :phat:


    Fuhrpark:
    B4, 2.0 ABT, MT, LPG, 1991 (aktuell in Vorbereitung: Audioausbau, ZV nachrüstung, NSW+ TFL)
    B3, 1.8 PM, MT, 1988, ex bulle.


    Standpark:
    B2, 1.8 DT, AT, 1984
    44Q, 2.3 NF, MT, 1989
    W114, zwoachzich sixbanger, AT, 1972, ex Chesterfield Werbeauto.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!