Audi 80 Kombiinstrument Frage

  • Hallo,


    ich habe da mal eine Fragen wegen den Kombiinstrumenten die in den ganzen 80er Audi's verbaut sind. Und zwar habe ich ja das erste Typ89 Coupe, bei dem das KI einen Macken hat. Jetzt habe ich schon versucht einen zu finden, aber das ist gar nicht so einfach. Kein Schrottplatz in meiner Gegend hat so einen Tacho.


    Nun meine Frage:
    Wie unterscheiden sich die Tachos mit 260 km/h untereinander z.B. Baujahr 88 und 96. Beim V6 ist der Drehzahlmesser anders, das habe ich schon gelesen.


    Meine Teilenummer lautet: 895919033A (mit Minicheck System, ohne ABS, ohne Airbag)


    Einer hat in einem 4-Zylinder Coupe die gleiche nummer, nur mit H am Ende. Ist da dann ein ABS Lämpchen z.B. verbaut oder was ist da anders? Die neuen Tacho's fangen ja mit 8A0 an, deshalb weiß ich nicht ob das auch einer passen könnte.


    Vielleicht hat ja einer von euch schon das gleiche Problem gehabt?!


    Vielen Dank

  • Hallo!


    Was genau funktioniert denn an Deinem Kombiinstrument nicht mehr?
    Denn Du hast die Möglichkeit, auch einzelne Komponenten zu tauschen.
    Dabei ist aber darauf zu achten, dass die beiden Anbieter VDO und UN4 (Nippon Seiki) nicht miteinander vermischt werden können.
    Oder Du wechselst das komplette KI aus. Da ist das mit VDO oder UN4 dann egal, da ja komplett übernommen wird.
    Dabei ist dann darauf zu achten, dass der Drehzahlmesser vom 6 Zylinder anders anzeigt
    (wie Du bereits selbst schon herausgefunden hast),
    und dass die Übersetzung des Tachos stimmt (Typ89 Coupe/Cabrio und Typ B4 müßten die gleiche Übersetzung haben).
    Ansonsten kannst Du alles nehmen, was angeboten wird. Ob 220km/h-260km/h-280km/h-300km/h Tacho.
    KI und Minicheckeinheit sind zwei trennbare Komponenten.
    Das Minicheck, welches in Deinem defekten KI verbaut ist, kannst Du in das neue KI einsetzen.
    Btw gibt es hier und auch im Wiki ganz viel Lesestoff dazu.


    Gruß,
    Lexi

  • Hallo,


    naja soweit funktioniert das KI ja, ich konnte nur noch nicht richtig damit fahren und schauen ob die KM/h Anzeige und der Kilometerzähler funktioniert. Allerdings hat es ab und zu irgendein Problem und hat irgendwelche Fehlströme auf der Platine (Blinker rechts und Fernlichtkontrollleuchte leuchten Schwach sobald ich das Licht einschalte). Außerdem ist die Digitaluhr defekt. Achso am Fahrzeug liegt das Problem nicht, da ich kurz zum Testen das Ki von der V6 Limo dran hatte.


    Ich habe mir gedacht, ich besorge mir ein VDO Ki in einem guten Zustand und benutze meins als E-Teile-Lager. Aber das ist gar nicht so einfach ^^

  • Habe jetzt diesen gekauft: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View?e=STRK:MEWNX:IT Sieht auf den Bildern nach VDO aus. Ich hoffe ich hab dich richtig verstanden und die anderen mit denen ich geschrieben habe. Ich werde dann wohl meinen Tacho mit 260 km/h dort einbauen, das müsste doch gehen?


    :sdanke:

  • Gestern kam der günstige Tacho an mit 220 km/h. Aber der ganze Rest war identisch mit meinem, deshalb habe ich nur die 260 km/h - Tankeinheit umgebaut und eingebaut. Soweit sieht alles ganz gut aus.


    Also ich kann nur zustimmen, gleicher Hersteller kaufen und dann einen einfachen Umbau starten ;)


    Gruß
    Danny

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!