Ja, Anschlussdichtflächen hab ich mit Schmirgelpapier schön Glatt geschliffen.
Ich benutze immer Holts Firegum. Dabei muss man sich aber vor allem im Sommer beim Montieren beeilen weil es schon an der Luft anfängt hart zu werden.

Abgasanlage undicht - Montagetipps gesucht!
-
-
So, hab heute zwei Pakete bekommen. Eins mit nem Meter 55er Auspuffrohr und eins mit nem 40er Rohrverbinder
Hab direkt nachgeguckt, auf der Rechnung stand sogar ein 55er drauf, beschwerde läuft schon.
Naja, weil ichs wissen wollte habe ich es dann halt nochmal mit dem Uralt-Rohrverbinder versucht. Habe mir ein Stück aus dem Reperaturrohr rausgeschnitten, dass genau in die Lücke zwischen den zu verbindenden Rohren passt. Dann alles schön glattgeschliffen und gebürstet, mit Paste eingerieben und zusammengeschraubt. Jetzt erstmal ne viertel Stunde mit dem Heißluftfön bearbeitet, dann gestartet und ne viertel Stunde im Standgas laufen lassen. Bin dann erstmal vorsichtig losgefahren und hab nach ner Zeit ordentlich Gas gegeben um Temperatur in den Auspuff zu bringen.
Ergebnis nach 20 Minuten Fahrt. ER IST DICHT!!!!
Endlich, erstmals ist der Auspuff an dem Wagen bei mir vollkommen dicht, hat ja auch bloß 7 Anläufe gebraucht
Hat also wohl geholfen das Rohrstückchen, warum bin ich da nur nicht früher drauf gekommen? -
Top, ich hoffe es hält nun bei uns beiden dauerhaft
Ich bin 15min nur mit mäßig Gas geben gefahren, nicht dass er die Paste rauspustet.
-
-
Ich habe heute erstmals auch Holts Firegum ausprobiert und ich war echt überrascht!
So trocken und doch elastisch wie das in schneller Zeit wird, denke ich nicht, das da jemals wieder was undicht wird!
Aber eins muss ich auch noch dazu sagen, die Doppelschellen vom Freundlichen sind in der Regel auch hochwertiger! Ich hab schon öfter probiert so ne billige Schelle dicht zu kriegen, das ist ne ganz schöne arbeit! Aber bei der Original-Audi-Schelle zieht man die leicht fest...und dicht! Minikats verhalten sich leider oft wie billige Schellen, hab ich gemerkt (gibt sicher auch ausnahmen)! -
Achso. habe letzten Sommer wohl ganz vergessen das hier zu aktualisieren.
Die Lösung mit dem zusätzlichen Rohrstück in der Doppelschelle hat nicht lange dicht gehalten.
Habe besagtes Rohrstück dann letzendlich direkt an den Rohrstummel vom Kat angeschweißt. Somit muss der Rohrverbinder nur noch die 2 direkt voreinandersteheneden Rohre von Kat und MSD verbinden, was jetzt schon ca. ein Jahr lang absolut dicht ist. -
Bekommt man das Dichtzeug eigentlich auch wieder ab? Meiner faucht auch überall raus aber wenn ich da jetzt so'n Zeug reinschmiere und dann den Fox VSD mal gegen was gescheites ersetzen will muss ich den Mist ja wieder abbekommen!
-
Ja, das Zeug wird von der Konsistenz mit der Zeit wie Gasbeton. Das bröckelt so weg, wenn du es mechanisch belastest.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!