Temperaturprobleme

  • So ich hab mal wieder mein leidiges Temperaturproblem. Der Motor kommt in ca. 5-10min auf seine Betriebstemperatur von 90°C jedoch steigt die Temperatur weiter und pendelt sich bei ca. 110°C- 120°C ein. Wenn ich fahre sinkt sie wieder auf 90°C. Die Heizung geht auch nicht.
    Das Problem ist seit dem letzten Ölwechsel vor 2 Tagen da.


    Ich habe ganz stark die WaPu in Verdacht würde aber ganz gerne noch ein paar Meinungen hören, bevor alles auseinander kloppe.


    MKB ist ADA


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Hm... also außer leichtem Fieber und nicht funktionierender Heizung würd ich da jetz keinen Alarm sehn? Springt der Lüfter an?
    Spül mal den Heizungskühler durch. ;)


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Nein Lüfter gehen nicht an. Temp geht im stand auf 120°C aber keine Lampe blinkt. Vorhin bei der Fehlersuche hab ich gesehn das unter der Pumpe etwas Wasser steht


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • So es gibt was neues:


    Sicherung von den Propellern war hin, jetzt springen die bei ca 115°C an. Morgen wird mal der Temp. geber durchgemessen. Und zu meiner Fehlerquellenliste sich noch der HWT und evtl das Thermostat dazu gesellt.


    Was mich aber stutzig macht, ist dass unter meiner WaPu Kühlwasser steht. Samstag schau ich mal hinter den Kühler und hör mal was der WaPu Bereich so sagt. Soweit ich weiß wurde die noch nie gewechselt.


    Was meint ihr wecheln oder nicht??


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Werden denn die Schläuche zur Heizung beide nicht warm ( die an der Spritzwand)?
    Kühlwasserstand ist bleibend?
    WaPu könnt's sein, aber wenn bei Fahrt die Temp auf 90 abfällt, scheint ja Bewegung im System zu sein - und spricht eigentlich auch gegen einen defekten Thermostaten...
    Der graue Temperaturgeber für's KI wäre auch mein erster Kandidat.
    Heizung: wie mithras schon schreibt - könnte zugegammelt sein

  • Werde heute Nachmittag mal alles durchgehen. Abende gib's dann den Bericht


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • So fertig und entnervt.


    Der graue Temp.geber ist fritte. HWT ist durchgespült. Und meine ZKD ist zwischen Pott 2 und 3 durch.


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • So pustekuchen mit dem Temp.geber Problem besteht weiterhin....


    -Propeller springen nicht an
    -Zulauf zum HWT kochend heiß Ablauf eiskalt
    -Heizung geht nicht
    -Zulauf Ölkühler kochend heiß Ablauf Pi Warm
    -Zulauf Wärmetauscher kochend heiß Ablauf kalt
    -Wärmetauscher kalt
    -Schläuche lassen sich keinen mm eindrücken
    -Temperaturwarnung blinkt nach 7km
    -Motor spukt und nimmt kaum Gas an
    -Motor klappert bzw. hört sich so an als ob die Hydros klappern


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Knallharte Schläuche ist natürlich erstmal nich so gut... sind die auch hart, wenn Motor kalt und nur kurz gelaufen? Dann Undichtigkeit Verbrennungsraum zu Wasserkreislauf Bereich Kopfdichtung.


    Ansonsten is das jetz aber ne völlig andere Fehlerbeschreibung als noch gestern. Wenns so is, wie du sagst, dann wälzt möglicherweise die Wapu nich mehr um. Nimm dir mal jemanden dazu, bei nem Gasstoß bei kaltem Motor sollte gut sichtbar ein Schwall über den Kühlerüberlauf zurück in den Ausgleichsbehälter fließen, wenns das nich tut: 95% Wasserpumpe defekt.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Also die Schläuche sind nur so brutalhart wenn der Motor kocht. Im kalten Zusatnd sind die butterweich und werden mit steigender Temp. immer härter.


    Mache das am we dann hab ich auch viel Ruhe.


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Naja, das is ja normal, du hast ja nen gewissen Druckaufbau im System. Schlecht wärs, wenns unmittelbar nach dem Motorstart von weich zu hart "springt", dann bläst der nämlich Verbrennungsgase ins Kühlwasser.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Joo


    Der AGB Stinkt auch nicht nach Abgasen und er haut auch keinen Überdruck raus, und im Öl ist auch kein Wasser. Ich werd morgen aber auch noch den Kompressionstest machen dann hab ich wenigstens da Gewissheit.


    Gerade auch den WaPu-Test gemacht und es sprudelt kein Wasser aus dem Überlauf.


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • So Problem gelöst.


    WaPu hatte nen Lagerschaden und lies sich nur sehr schwer drehen. Desweiteren hat sich das Themostat verabschiedet. Und das Läuferrad ist gebrochen habe alle Teile im Kühlwasser gefunden


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!