Ich hab ein kleines großes Problem.
Und zwar ich hab von einem Landwirt bei uns im Dorf den Auftrag bekommen sein Notstromaggregat zum laufen zu bekommen.
Die Daten sind:
Motorenhersteller: MWM
Baujahr: 1967
Motorentyp: 12 Zylinder Schiffsdiesel Kopressionszünder
Brennstoffart: Diesel, Schweröl, usw. usf.
Hubraum: 24,7 Liter
Leitstung: 1500 PS /1103,25 KW /1479,48 HP ; Bi-Turbo mit Ladeluftkühler
Drehzahl: 1500 U/min
Öleinfüllmenge: ca. 50 Liter
Kühlwassermenge: ca. 100 Liter
Bordspannung: 24 Volt
Anlasserstrom: 1960 Ampere
Generator: Drehstrom Asynchron
Leistung: 1595 Kvar
So nun zum Problem. Der Motor steht seit 2002 still und hat sich nicht einen Millimeter gedreht und nun bin ich seit knapp einer Woche dabei ihm neues Leben ein zu hauchen. Der Anlasser schafft es zwar den Motor durchzudrehen aber er zündet nicht. Aus dem Auspuff kommt weißer Qualm und es stinkt fürchterlich nach verbranntem Popcorn. Folgendes hab ich schon gemacht um den Fehler eingrenzen zu können:
-Dieselfilter getauscht
-Luftfilter getauscht
-Dieselleitungen komplett entlüftet
und natürlich vor den ersten Startversuchen eine kleine Revision durchgeführt
Nur bin jetzt ich mit meinem Latein am Ende und vll wisst ihr noch weiter. Bin kurz davor das ganze Ding in die Tonne zu kloppen.

Notstromdiesel springt nicht an
-
-
Nimm das Popcorn ausm Auspuff...
keine ahnung sry
-
Mann ich steh aber auf Popcorn
Ich hab so das Gefühl das er nicht warm genug ist und deswegen nicht auf Zündtemperatur kommt -
Wie warm ist denn der Raum in dem das Aggeregat steht?
Wir hatten bei dem Gabelstapler und Radlader (ca. 12 Liter Hubraum) im Winter auch immer Probleme (Rauchbildung aber kein richtiges Starten) wenn es kalt war, das Öl dementsprechend zäh und die Batterie nicht wirklich topfit.Mit zusätzlichen Starthilfen (starkes(!) Starthilfegerät) sind sie dann aber meistens nach einiger Zeit doch angesprungen.
Allerdings dürfte der Stombedarf bei diesem Aggregat nicht so einfach mit handelsüblichen Starthilfegeräten zu decken sein.
Ich schätze einfach mal die Anlasserdrehgeschwindigkeit als zu gering ein. -
Hast du schon mal nach dem Diesel geguckt? Es gibt nämlich 2 Sorten Diesel. Einmal für n Winter und einmal für den Sommer, da im Winter der normale Diesel verklumpt oder so und Parafin bildet. Hatten das jetzt bei unserem Schlepper auch.
-
Also die Scheune ist ca. 5°C warm.
Um den nötigen Strom für den Anlasser bereitzustellen habe ich 8 Batterien mit den Daten, 24v 225Ah, parallel geschaltet. Den Strom geht dann direkt, über 560qmm, Kupferstromschienen zum Anlasser.
Der Diesel ist niegel nagel neu von der Tanke -
schonmal probiert mit ner heizkanone (großer bautrockner) das ungetüm bissl auf temperatur zu bringen? startpilot?! ölwechsel gemacht? haha der ölwechsel wird teuer
ganz banale frage ordentlich vorgeglüht?! also nich am stammtisch sondern den motor?
-
Der wurde 3 Tage lang mit Heizlüftern á 16Kw befeuert;) aber sowas bringt nicht viel....
Startpilot beim Diesel bringt zwar was, aber bei so einen alten Motor der so lange still stand ist glaube ich nicht so gut.
In der kleinen Revision sind Ölwechsel und Kühlwaserwechsel eingeschlossen...Der Motor hat gar keine Glühkerzen denn es ist ein Kompressionszünder. D.h. durch die RESP wird der Diesel schon auf 90-100° erwärmt und der Rest geschieht durch die Kompression von 40-60 Bar.
-
Hm wie siehts denn mit dem Diesel aus? Wie alt ist das?
Auch Kraftstoff kann ja "Ablaufen"..
-
Wie oben schon genannt frisch von der Tanke. Und zwar der komplette 700 Liter Tank, nicht nur 50 Liter
Habe auch gehört das man als Starthilfe Petroleum hinzu geben darf. Was haltet ihr davon?
-
hm kannste mal en bild von dem ding hochladen ?!is das so ein aggregat wie die von RWE und so z.B. um kurzzeitig ganze dörfer mit strom zu versorgen?
edit:
hey wenn da weisser rauch raus kommt könnte es doch sein das sich da wasser im alten diesel gesammelt hat in den leitungen und so war und "mitverbrannt" wurde wenn du jetzt alles gewechselt hast würd ich noch versuchen den mal ne zeit lang orgeln zu lassen oder hast du das schon gemacht?!
edit2
:
also so lang bis da kein wasser mehr in den leitungen sein kann^^ -
Foto kommt Montag bin jetzt nicht gewillt durch ganz Dorf zu rennen nur wegen nem Foto
Aber hier mal nen Bild aus dem Netz [gallery]16773[/gallery] mein Sorgenkind sieht so ähnlich aus nur etwas größerDie Hersteller Hompage ist http://www.mwm.net
Der wurde schon knapp 20min georgelt aber nicht am Stück -
hm dann wird knifflig...
kann es denn sein das die kompression die er zum zünden benötigt nich hoch genug is?! ich versuch jetzt das mal mit der fehlersuche beim auto gleichzustellen^^ (kommt sprit an? zündfunke vorhanden?!)
-
Moin,
hmmmmmm also weißer qualm ist ja meisst wasser, ich würde den mal außen kanister den diesel saugen lassen und auch mal kommpresion messen
-
hm dann wird knifflig...
kann es denn sein das die kompression die er zum zünden benötigt nich hoch genug is?! ich versuch jetzt das mal mit der fehlersuche beim auto gleichzustellen^^ (kommt sprit an? zündfunke vorhanden?!)
zündfunken hast du nicht im den sinne. ein diesel ist ein sogennanter selbstzünder, der bei genug wärme im brennraum, dass gemisch slebst endzündet bei erreichten verdichtungsdruck
edit.
zu not nochmal gucken ob genug diesel bei den einzelnen düsen ankommt, oder sonst die düsen raus und gucken ob die richtig funktionieren
-
Dann hab ich ja mal was für meine ToDo liste am montag
-
Das er nach "Popcorn" riecht macht mich stutzig, das deutet auf Pflanzenölbetrieb hin.
Und genau daran kanns liegen, Pumpe/Mengenstellwerk uns/oder Düsen sind zu.Kannst du den Motor vorwarmen?
Kannst sowas wie Vorglühen?Gruss
-
Vorglühen direkt geht nicht. Die Düsen würden per Ultraschall und Abdrücken gereinigt.
Der Motor hat im Kühlkreislauf eine Heizung, aber die geht bis max 45°C
Wie gesagt ich hatte vorher noch nie mit sooo einem großen Motor zu tun. Aber so wie ich herrausfinden konnte verbrennt der alles was flüssig/ölig ist und einen Flammpunkt hat. -
Können das die Audis auch? also alles verbrennen was flüssig/ölig ist...
Dann spart man sich den E10 kram...
-
Die Leistung innem Audi wär schön aber bei dem Verbrauch kommt man nicht weit
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!