Entgeldfortzahlung wenn am Samstag Feiertag ist

  • Hallo Gemeinde,


    ich hab da mal eine Frage, bezüglich der Entgeldfortzahlung, wenn am Samstag ein Feiertag ist, da ein Freund von mir da Probleme hat.


    Vertragliche Daten:


    - 40 Stunden Woche
    - 7,2 Stunden Pro Tag Arbeitszeit Vertraglich
    - Tatsächliche Arbeitszeit 8 Stunden täglich
    - gewährter Jahresurlaub 24 Tage (6Arbeitstage die Woche x 4Wochen Urlaub = 24Tage)
    - Arbeitstage Montag - Freitag á 8 Stunden


    So nun die Frage:


    Er arbeitet 8Stunden täglich, somit hat er am Freitag feierabend seine Wochenarbeitsleistung erbracht.
    Sein Urlaub bzw Vertragliche Arbeitszeit ist jedoch bis Samstag geregelt.
    Wenn jetzt am Samstag ein Feiertag ist, müsste er den doch trotzdem als Arbeitszeit bezahlt bekommen. Da sein Vertag den Samstag als Arbeitstag miteinschließt.
    Sein Chef meint das er diesen nicht zahlen muss, da er ja bereits am Freitag seine 40 Stunden zusammen hätte.
    Jedoch war dann mein gedanke, das er sich halt am Mo, Di, Mi, Do, oder Fr frei nehmen sollte und der Samstag dann als Arbeitstag (Feiertag) ihm gut geschrieben wird, und er damit wieder seine 40 Stunden voll hat.
    Darauf meinte sein chef, das er dies nicht zulassen würde.


    Was meint ihr dazu.


    Gruß

  • Also wenn die Arbeitszeit -sprich die Tage- nicht Vertraglich geregelt werden, ist es leider so, dass der Samstag als normaler Arbeitstag gilt (insofern müssten wirklich SEHR Viele Arbeitnehmer jeden Samstag arbeiten gehn). Die Regelung selbst ist natürlich hinfällig, wenn besagter Samstag ein gesetzlicher Feiertag is... denn dann ist es kein Werktag, sondern ein Feiertag, und damit Arbeitsfrei (gilt nicht für besondere Berufe, wie z.b. Alten/Krankenpflege, Notdienste, und Radiomoderatoren. :D )


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Insofern geht es mir darum.


    - Am Freitag ist die Arbeitszeit von 40 Stunden abgearbeitet
    - Samstag wäre/ist jede woche für den Arbeitnehmer ein Freier tag (Jedoch steht im Arbeitsvertag das Samstag ein Arbeitstag ist)


    Dann müsste doch der Samstag an dem der Feiertag ist, nicht als Frei sondern als Arbeitstag gezählt werden, oder


    Denn wenn nicht würde ich mir am Montag frei nehmen, somit müsste ich am Samstag arbeiten -> Samstag feiertag = nochmal freier tag

  • Nein, der Samstag ist dadurch, dass das ein gesetzlicher Feiertag ist FREI, egal ob er laut Vertrag Samstags arbeiten muss, oder nicht.
    Wenn du Montag Urlaub nimmst, hast du halt einen Tag bezahlten Urlaub genommen, insofern isses wurst. Der Samstag bleibt frei, weil Feiertag.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile


  • Wenn er eine 40 Stunden Woche hat, und diese generell schon Freitag erfüllt hat, würd ich auf den Samstag pfeifen. Denn dann passt Vertraglich schon was anderes ned.
    Wenn er laut seinem Vertrag allerdings Samstag arbeiten muss, ist es zu behandeln wie wenn der Feiertag nen Mittwoch wäre. Sprich der AG muss zahlen!



    Gruß

  • Wenn er am Freitag schon 40 Stunden voll hat, wie kommt er dann überhaupt auf die Idee am Samstag (der dazu noch ein gesetzlich freier Tag ist) auch noch Stunden zu bekommen?!

    Grüße, Philipp


    * 09.2008 † __.____: '94 Audi Typ89 Coupe 2.8E quattro
    * 10.2011 † 03.2012: '91 Audi Typ89 Coupe 20V quattro
    * 05.2012 † __.____: '96 Audi Typ89 Cabriolet 2.6 (E)
    * 09.2013 † 09.2016: '99 Audi A4 B5 Avant 1.9TDI
    * 09.2016 † 07.2017: '04 Seat Leon 1M Cupra R 1.8T
    * 07.2017 † __.____: '00 Audi A4 B5 Avant 1.8T quattro
    * 04.2021 † __.____: '07 VW Crafter 1 35 2.5TDI L4H2


    Facebook

  • Wenn er am Freitag schon 40 Stunden voll hat, wie kommt er dann überhaupt auf die Idee am Samstag (der dazu noch ein gesetzlich freier Tag ist) auch noch Stunden zu bekommen?!

    Aus einem ganz einfachen Grund. Samstag ist laut Arbeitsvertag für ihn ein normaler arbeits tag.
    Wenn er seine 40Stunden voll hat, ist der Samstag ein "Freier" Tag.
    Wenn er jetzt eine Woche hat wo Samstag ein Feiertag ist, würde ich mir den Montag in dieser Woche Frei nehmen. Dann müsste er von Dienstag bis Samstag arbeiten um seine 40 Stunden voll zu bekommen. Samstag ist ein Feiertag = Entgeldfortzahlung.
    Dann hätte er ohne urlaubstageverlust nur eine 4 Tage Woche.



    Gruß

  • Nein, der Samstag ist dadurch, dass das ein gesetzlicher Feiertag ist FREI, egal ob er laut Vertrag Samstags arbeiten muss, oder nicht.
    Wenn du Montag Urlaub nimmst, hast du halt einen Tag bezahlten Urlaub genommen, insofern isses wurst. Der Samstag bleibt frei, weil Feiertag.


    greetz


    Zitat


    Nach § 3 Abs. 2 Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) gelten als Werktag alle Kalendertage, die nicht Sonn- oder gesetzliche Feiertage sind.



    & an einem gesetzlichen feiertag zahlt der arbeitgeber 8,0h,genauso wie an nem urlaubs- oder regulären arbeitstag,sofern er kein gehalt zahlt


    das was über 8,0h geht,müsste zusätzlich noch zuschlag geben


    in dem fall würde das theoretisch heissen,dass er 7,25h bezahlt bekäme,sofern das vertraglich auch net anders gelöst is ?!


    in der praxis wäre es wohl blödsinn,drauf zu bestehen,eher gibts ne stempeluhr & alle gehen ausnahmslos ihre stunden von montag bis samstag schrubben & kommen so alle ohne heckmeck fürn chef auf ihre 40h pro woche


    da wäre es für mich eher bequemer,die 40h unter der woche zu verteilen,ich schaff lieber 4-5tage die woche als 6 ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!