Suche Endstufe und Tipps für Heckausbau

  • Den hochpass auf 20? Aber wo dann der tiefpass? Ich weis nicht ob die HU einen Subsonic hat. Das hab ich jetzt nicht gelesen. Ich gehe aber stark davon aus. Als Frontsystem sind noch alte 10er verbaut. JBL GT irgendwas. Klanglich sehr gut und auch Laut. Vorrangig ist erstmal der SUB. Die Kiste die ich mir bau soll ein BP werden mit 2x HX300D von Hertz. Der Bau wird sich aber noch verzögern da ich erst mal vorarbeit leisten will und jetzt was dazwischen gekommen ist (Radlauf angefahen, muss ich spachteln und lackieren lassen). Dämmung werd ich mir morgen beim Fachmann besorgen. Bzw schau ich obs im Baumarkt bitumen gibt. Dann werd ich erstmal den Kofferaum schön ausdämmen.


    Achso das FS sind 2 wege Coax. 35 Watt RMS. Also nix weltbewegendes, aber tauglich. Meine Endstufen machen halt net den besten klang. Aber bin grad an enier DLS A6 für den Sub drann und an einer Audison Vr209 für das FS. Trennen will ich dann über die HU.

  • Also über mein Eclipse kann ich die Trennfrequenzen und Flankensteilheiten recht variabel einstellen, für den Sub hat sich dabei als bestes rausgestellt, dass ich den bei 80Hz 12db (Tiefpass) rausnehm, und das Frontsystem ab 100Hz 12db reinspielen lass. Macht ordentlich pegel, spielt sauber ohne verzerren bei hohen Pegeln, und die Übernahme sieht auch sauber aus. Gilt jetzt halt für mein 16er mit massiven Doorboards und Highend-Bestückung :D
    Fürs 10er sieht das natürlich schlechter aus, durch fehlende Membranfläche.



    greetz


    PS: der Einbruch bei 1khz ist baulich bedingt... der peak bei 6,5 am (ehemaligen) Einbauort der hochtöner.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Gleich zwei HX300D und dann kein gescheites Frontsystem bei Musikrichtung Rock? Bandpass bei Rock?
    Hat dir das ein Fachhändler so empfohlen?


    Naja für den Subwoofer solltest du alles über 20/25Hz und unter 100Hz durchlassen. Im Bandpass eher alles unter 80Hz.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Wenn du den Thread bisschen verlofgen würdest, hättest du bestimmt festgestellt das ich einen Ausbau plane. Als erstes soll die Kiste gebaut werden und Dämmarbeiten etc gemacht werden. Wenn das Heck passt, kommt das FS drann. Das soll ein 3 Wege oder 2 Wege werden. Muss ich noch schauen wo ich was plaziere. Der Bandpass wurde mir u.a. im Hifi-Forum empfohlen, da ich ein Stufenheck habe. Der Bandpass ist so konstruiert das er einen hohen Buckel hat in der Simualtion, aber der durch die Fahrzeugbeschaffenheiten (jeder weis n B4 is nich gerade das beste in sachen Hifi-Grundlage) geglättet.


    Ich höre nicht nur Rock, sondern auch HopplHop ^^ :D


    mithras mit den 10ern werd ich nicht am 100Hz trennen können, außer, ich fahre nur einen leisen Pegel. Aber man will ja auch mal die Sau rauslassen gell? :D Das Problem ist halt das mir dann der zwischen raum ab 80Hz - 250(als beispiel )Hz fehlt. Bei dir fehlt er nur von 80 - 100Hz und diese 20 Hz hörst du net so fein raus.



    Wo hastn die alten Hochtöner eingebaut? Wollte ja meine in die A-Säule später machen. Ich will aber Kalotten ^^ Hab ich mir jetzt eingebildet.


    Mich nervts sooo das mir das mit dem Radlauf dazwischen gekommen ist....Des kostet mich jetzt fast die ganze Kiste, das wieder machen zu lassen....Naja hab ja bisher noch "annehmbare" Beschallung. Da ist der 80er und sein wehweh wichtiger :thumbup:

  • Ne sorry, hatte den Thread nicht verfolgt, sondern bin nur auf deine aktuellen Fragen eingegangen.


    Dann rat ich dir, den Ausbau möglichst schnell voran zu treiben. Wie du ja schon selbst geschrieben hast, fehlt dir in deiner kurzfristigen Konfiguration ein Frequenzband von 80 bis 250Hz. Mir ist schon klar, dass du einen Bandpass empfohlen bekommen hast. Ich empfehle aus Hifi-technischer Sicht auch jedem mit ner Limo einen Bandpass. Allerdings muss man das auch mögen. Ich zum Beispiel hab meinen Bandpass irgendwann wieder rausgeworfen, weil er mir einfach zu träge war und ich mal wieder Platz im Kofferraum wollte. Wenn du gleich zwei 12er verbaust, wieviel Volumen haben denn deine Kammern?
    Nichts desto Trotz, bei HipHop ist Bandpass erste Sahne. :thumbup: Da wirste dein Vergnügen haben.


    Die alten Hochtöner hatte mithras wenn ich mich nicht täusche in Kugeln auf dem Amaturenbrett. Kalotten sind natürlich nicht schlecht, allerdings gibts wenige für den CarHifi Bereich und im Auto sind sie immer umständlich zu verbauen. Aber machbar ist generell alles.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Das Amaturenbrett ist einfach sch... Das killt jeden klang !! Deswegen sträube ich mich ja so gegen einen Aufbau mit einem 3 Wege (TÜr, Amaturen, A-Säule) und suche daher eine andere AUfteilungslösung.


    Zum BP, wie meinst das mit "träge" ? Weil wenn du meinst das er bei z.B. Rock net mit den Drums hinterher kommt, dann wärs net gut....Genau das problem hab ich mit meinem jetzigen billigsub.


    Volumen wäre 30l closed 60l vented, nach Fortissimo berechnet.


    Was haste jetzt drinne anstelle des BP?

  • Genau das meine ich mit träge. Hab da keine guten Erfahrungen gemacht. Bei mir wars halt so, dass so richtig tiefe Bässe bei HipHop (vielleicht 40/50Hz) brachial rüber kamen, aber dafür gerade bei Rock/Pop/Elektro die schnellen Bässe katastrophal waren. Aus reinem Interesse ob ichs nochmal besser hinbekommen würde, würd ich mir auch nochmal ein BP bauen, aber der schluckt einfach zu viel Platz im Kofferraum.
    Hab jetzt einen eigentlichen NoGo, nämlich ein geschlossenes Gehäuse im Kofferraum einer Limo, aber es hört sich gar net mal so schlecht an. Vielleicht bau ich mir auch noch nen Bassreflex wenn ich Lust und Zeit hab.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • hmm.. also ich muss sagen das bei meinem Bandpass die kurzen "schläge" der Drums richtig gut rüberkommen!
    Da bekommst jedes ma nen schlag ins Genick und träge ists nicht.


    Nur wenns ich richtung Techno geht will er nicht so ganz, da fehlts ihm!
    Aber mir wurschd bin kein Techno fan :D


    Die Tiefen langen Bässe bei Hip-Hop/Crunk/Dirty South macht er aber richtig gut mit gut Druck!
    ICh denke wenn er dann endlich dich an den Fahrgastraum gekoppelt ist wirds nochma ne Spur dicker!


    Aber ich habe die erfahrung das ein Bassreflex besser für Hip-Hop und die langezogenen Tiefen Bässe ist.
    Wiederrum kamen da die Kurzen trockenen bässe nicht wirklich raus!


    Gruß

  • Also wärs doch eigentlich besser wenn an verschiedene Varianten im Auto hat oder? Ich finde Bassreflex macht schon druck, aber das wars auch. Kommen nicht so knackig rüber. Umso größer das Volumen dann ist bei den Kisten umso mehr wummert die Kiste. Vll wäre ein Bandpass mit 2 25er besser anstatt den 30ern. Denn umso größer die Membran umso träger wird es ja dann sein. Vll überleg ich mir das noch einmal und bau eine Kiste mit zweierlei? Eine Kammer BP und eine Kammer getrennt vom BP die einen Geschlossenen bass hat. Diese dann betrieben mit 2 unterschiedlichen Stufen und schön getrennt. DIe geschlossene könnte man ab 50 bis 125hz (nur als Beispiel ) spielen lassen und den BP so um die 25 - 50Hz. Und dann schön die Flanken setzen damit nichts in die Quere kommt.. So zumindest hab ich dsa bei meinen HomeHifi LS von Quadral. Waren damals schweine Teuer zu DM Zeiten. Haben Kalotten hochtöner und 2 Getrennte Sub kammern. Is ein warer Ohrenschmaus! Da hörst du jeden kratzer und fehler auf der CD raus.



    Was kann ich na eigentlich damit bezwecken wenn ich die Phase drehe beim Sub? Meine HU die ich krieg hat die Möglichkeit das zu machen on 0° - 180°

  • Mit der verstellbaren Phase haste quasi eine Laufzeitkorrektur für Arme. Stell dir mal die Frequenz als Sinus-Schwingung vor. Dann kannste die vor und zurück schieben. Dient praktischerweise zur besseren Anbindung ans Frontsystem, damit die Bässe nicht gegenläufig sind, da der tiefe Bass aus dem Kofferraum mehr Zeit braucht um an deinem Ohr anzugelangen.


    Zwei verschiedene Gehäuse wären auch mal ganz lustig. Würd ich aber trotzdem nicht machen.Hab mal nen Mondeo gesehen, der hatte 20er in den hinteren Türen mit eigenem Gehäuse und dann zwei 38er im Bandpass im Kofferraum. :thumbup:


    Ich denke du kannst auch den Bandpass so abstimmen, dass es relativ knackig wird. Musst halt alles mal durchberechnen (lassen) und den Port schön groß machen.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Ahja cool! Und wie stell ich das dann ein? Einfach nach Gehör?


    Und wie war der Klang im Mondeo?


    Wäre doch ne Idee! 20er in den Türen hinten, vorne ein schickes 2 Wege oder 3 Wege . Dann haste alle größen vertreten im Auto. 30cm, 20cm, 16cm, 10cm, 2.5cm oder was auch immer so ein Hochtöner hat.

  • wie wärs mit richtigem druck mit nem kicker S15L...? ;)


    oder ein LMS audio... ^^

    Ich steh ja auf Ökoantriebe..Vortrieb durch Schallwellengenerator, oder dieselelektro.. ;)


    BOSCH Fahrwerkstechnik: 2 Windungen gehen immer. :phat:


    Fuhrpark:
    B4, 2.0 ABT, MT, LPG, 1991 (aktuell in Vorbereitung: Audioausbau, ZV nachrüstung, NSW+ TFL)
    B3, 1.8 PM, MT, 1988, ex bulle.


    Standpark:
    B2, 1.8 DT, AT, 1984
    44Q, 2.3 NF, MT, 1989
    W114, zwoachzich sixbanger, AT, 1972, ex Chesterfield Werbeauto.

  • Bitte keine wahllosen Produktalternativen in den Raum werfen, die wahrscheinlich dazu dienen um diese Produkte zu verkaufen!

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

    Einmal editiert, zuletzt von Simon ()

  • Wäre doch ne Idee! 20er in den Türen hinten, vorne ein schickes 2 Wege oder 3 Wege . Dann haste alle größen vertreten im Auto. 30cm, 20cm, 16cm, 10cm, 2.5cm oder was auch immer so ein Hochtöner hat.


    Dann müsstest du nen DSP mit 10 Kanälen spazieren fahrn.
    Es is schwierig genug Trennfrequenzen und Flankensteilheiten für 2-Wege + Sub anständig einzustellen, also mach mal Halblang und bau erstmal irgendwas ein :D

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • EY! Eertmal mach ich gar nix lang...Denn mein neues Radio wird mit der Post kommen und mein Auto wird es vor erst nicht sehen...Und somit wird es auch keine kiste sehen etcpp. Wenn du mal im Forum schaust wegen meinen Problemen mit der Tieferlegung und dem Getriebe weiste bescheid. Ich bin mim Latein am ende und die Lust ist mir gerade verganngen am "Musizieren" im Auto ^^ Die Kiste soll ordentlich fahren und durch den Tüv kommen. Wenn ich jetzt einen Getriebescahden habe darf ich mir ein Darlehen bei meiner Süßen holen weil ich die kohle weis gott nicht habe für ein anderes Getriebe. BAAAAAAH!!!!



    Und ja ich bau erst mal irgend was ein...Zumindest vorne! Hinten kommt auf jeden fall mein BP. Ich denke ich werd mir nen SOlides 2 - 3 Wege holen mit Passiv weichen. Dann brauch ich an der HU nichts regeln da dieses ja schon die Weiche macht. Bin mal gespannt was sich mit der Phasenverschiebung machen lässt. Denn mein Bass war bisher immer Ortbar. Vll kann ich das bessern.

  • Bitte keine wahllosen Produktalternativen in den Raum werfen, die wahrscheinlich dazu dienen um diese Produkte zu verkaufen!

    hä? ne.. die dienen bestimmt net dazu die teile zu verkaufen. hätt ich die, würd ich mir nen ast freuen und die garantiert net verkaufen.
    ich weiss nur von diversen bekannten, bzw db drags dass die beiden subs richtig gut druck machen. mehr sollte das nicht bedeuten. :grumble:

    Ich steh ja auf Ökoantriebe..Vortrieb durch Schallwellengenerator, oder dieselelektro.. ;)


    BOSCH Fahrwerkstechnik: 2 Windungen gehen immer. :phat:


    Fuhrpark:
    B4, 2.0 ABT, MT, LPG, 1991 (aktuell in Vorbereitung: Audioausbau, ZV nachrüstung, NSW+ TFL)
    B3, 1.8 PM, MT, 1988, ex bulle.


    Standpark:
    B2, 1.8 DT, AT, 1984
    44Q, 2.3 NF, MT, 1989
    W114, zwoachzich sixbanger, AT, 1972, ex Chesterfield Werbeauto.

  • eben. :pleasantry:


    Aber ich denke Simon war mehr auf meine ursprüngliche Berufsbezeichnung aus "...und Hifi verkaufen".. deshalb hab ich die irreführende Bezeichnung nun
    abgeändert.. Zumal wir ja keine Car Hifi Teile verkaufen, sondern Home Hifi, und das in Preisbereichen eines B4 bis zu einem neuen S4 :phat:

    Ich steh ja auf Ökoantriebe..Vortrieb durch Schallwellengenerator, oder dieselelektro.. ;)


    BOSCH Fahrwerkstechnik: 2 Windungen gehen immer. :phat:


    Fuhrpark:
    B4, 2.0 ABT, MT, LPG, 1991 (aktuell in Vorbereitung: Audioausbau, ZV nachrüstung, NSW+ TFL)
    B3, 1.8 PM, MT, 1988, ex bulle.


    Standpark:
    B2, 1.8 DT, AT, 1984
    44Q, 2.3 NF, MT, 1989
    W114, zwoachzich sixbanger, AT, 1972, ex Chesterfield Werbeauto.

  • Könnt nen 38er Chassi kriegen mit 4 Spulen zu je 300W Sinus. Ist eine Sonderanfertigung gewesen für einen Kollegen in meiner Schule. Der war damals selbständig im Car-Hifi bereich und hat sich die Dinger bauen lassen. Leider hat er keien Literangaben. Wie kann ich da jetzt am besten bei sowas rausfinden wieviel Liter son teil braucht?? Der gibt das für lau her und das will ich dann schon mal testen ob das Teil so abeght wie es aussieht.

  • Ohne Datenblatt wirste nix berechnen können. Wohl aber ausprobieren.
    Ich würd ein großes geschlossenes Gehäuse bauen und Probe hören. Dann Chassis aus der Kiste und durch ein Stück Holz bißchen Volumen verringern und dann wieder Chassis rein. So kannste ausprobieren, wie er am besten klingt. Dauert natürlich seine Zeit, aber wenn du das Chassis geschenkt bekommst, warum nicht!?

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!