Seitenteil HR und HL bei B4 Limo wechseln?

  • Ich möchte meine lang aufgebaute B4 Limo im Winter nochmal zum Lackierer geben.
    Das Fahrzeug hatte mal HR einen kleinen Rempler am Radhaus, und HL war er eingedellt.


    Das ganze wurde mal per Ausbeulen, Zinnen und Spachtelarbeit repariert, was auhc gut aussieht.


    Ich möchte es aber nun richtig habe und habe mir Gedanken gemacht, einfach eine B4 Limo zu nehmen, wo HL und HR alles Unfallfrei ist und diese Seitenteile bei meiner Limo einzusetzen (Reperaturblech pro Seite über 400 Euro).


    Ist es machbar und was ist zu beachten?


    Oder ratet ihr lieber es nochmal neu Ausbeulen zu lassen???

  • Machbar is alles, aber Sinn macht das keinen...


    Schweißpunte der Reihe nach Suchen, und aufbohren, Seitenteil ersetzen un den ganzen Quark dann wieder neu Punktschweißen, lackiert werden muss es auch noch, und am Schluss passt das nich aufn mm genau, oder klemmt hier und da, falsch aufgetrennt, Spalte die gefüllt werden müssen... Herrgott!


    Also ganz im Ernst: Wenns nich unbedingt nötig is, dann würd ich das lassen.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • hallo...
    lass es lieber ausbeuelen...
    wenn du die seitenteile herausschneidest...
    und nann neue einschweist hast du immer ein rostproblem, weil an den schweißnäten keine verzinkung mer ist, speziell von innen..;)
    ich würde dir also abraten!!!!

    :pillepalle: :pillepalle: olle Zickige Audi 80 Zicke :whistling: :whistling:


    :search: :search: die kleine Zicke steht zum Verkauf... bei interesse PN an mich....:search: :search:
    :vain: Audi A6 Avant 3.2 FSI Stratosblau Perlefekt :sende:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!